Projekte (354)

Kultur & Rad an der Eisenstraße OÖ, STMK; NÖ

LE 14–20

Das Projekt soll ein Leuchtturmprojekt für Klimaanpassung und Resilienz im Tourismus werden.. MEHR

Bundesland: Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark
Alexandra Wucher

Kulturraum Ruine Blumenegg

LE 14–20

Ziel des Projekts ist die nachhaltige Sanierung des Ruine Blumenegg. Darüberhinaus wird ein Kulturraum entwickelt, der die Atmosphäre der Ruine auch erlebbar macht. Dadruch entsteht für alle Künstlerinnen und Künstler und Kulturinteressierten der beiden Regionen ein neuer identitätsstiftender Raum. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Heimatmuseumsverein Bezau

Barock bis Gegenwart

LE 14–20

Stärkung des Heimatmuseums Bezau als Regionalmuseum für örtliche Erinnerungspotentiale, historisches Wissen und fachliche Kompetenz entlang der Bregenzerwälder Barockbaumeisterinnen und -baumeister. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Historische ArchitekTouren

LE 14–20

Bewusstseinsbildung für die regionale Geschichte und Gegenwart durch Dokumentation und Vermittlung historischer Architektur in fünf Talschaften Vorarlbergs als neues Angebot für Museum und Tourismus. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Werkzeugkoffer Maisäßsanierung

LE 14–20

Erstellung eines abgestimmten Handbuchs für Eigentümerinnen und Eigentümer, Planerinnen und Planer und Gemeinden mit konkreten Handlungsempfehlungen für nachhaltige und praktikable bauliche Lösungen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Die Gute Stube

LE 14–20

Angebot zur Stärkung der Kooperation und Selbstwirksamkeit von jungen Erwachsenen in Richtung Selbständigkeit in der Region MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Engagiert sein

LE 14–20

Das gesellschaftliche Engagement ist ein grundlegendes Element in der dörflichen Gemeinschaft. Das Füreinander da sein, ist der „soziale Klebstoff“ in unserer Gesellschaft. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Heimatmuseum weitergedacht

LE 14–20

Ziel des Projektes ist ein Heimatmuseum als Ort der Begegnung in Verbindung mit Co-Working zu gestalten und bestehende Räume zur Lagerung von Kulturgütern zu adaptieren. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Marianna Moosbrugger

Barockbaumeister Forschung

LE 14–20

Im Projekt „Barockbaumeister Forschung“ soll begonnen werden, die Geschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister wissenschaftlich fundiert aufzuarbeiten. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stand Montafon

Kulturleitsystem Montafon

LE 14–20

Stärkung der regionalen Zusammenarbeit der Kulturschaffenden sowie Erstellung eines einheitlichen Leitsystems zu Kulturobjekten im Montafon. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stand Montafon

Muntafunerisch

LE 14–20

Das Projekt befasst sich vorrangig mit der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen, der Erstellung einer digitalen Dialekt-Datenbank, Bewusstseinsbildung und vielfältigen Vermittlungsangeboten sowie Veranstaltungen zum Thema Montafoner Mundart. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
(c) LEADER Region Weinviertel Ost

Kultur in der Flur - Flurdenkmaldatenbank

LE 14–20

Flurdenkmäler sind beinahe selbstverständliche Bestandteile unserer Kulturlandschaft. Um das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Marterl wieder aufleben zu lassen, die Digitalisierung der Daten um diese auch für zukünftige Generation verfügbar zu halten und um das Interesse bei der Jugend zu wecken, hat die LEADER Region Weinviertel Ost das Projekt „Kultur in der Flur - Flurdenkmaldatenbank“ initiert. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel Ost

LEBENS.wertes Weinviertel

LE 14–20

Mit dem Projekt „LEBENS.wertes Weinviertel – Eine Region als moderner und attraktiver Lebensraum!“ hat sich die LEADER Region Weinviertel Ost das Ziel gesteckt, die Lebensqualität im östlichen Weinviertel weiter zu steigern. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
REGEF

Leos Reise durch das Eferdinger Land

LE 14–20

Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Foto: Andreas Walch Photography

Köhlerwoche in St. Leonhard

LE 14–20

Die Köhlerei ist wahrscheinlich der älteste Waldberuf und somit auch als älteste chemisch-technologische Handlung der Menschheit zu betrachten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Benedikt bewegt

Benediktweg - Umsetzungsprojekt - Kooperationsprojekt

LE 14–20

Der Benediktweg Oberösterreich verbindet auf 300 Kilometern viele Klöster des Landes von Passau bis Spital am Pyhrn. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Benediktweg - Kooperationsprojekt

LE 14–20

Der Benediktweg ist ein Pilger:innenweg, der zwischen Montecassino (Italien) und Pluscarden (Schottland) errichtet werden soll. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Eferdinger Stadtschreiberin

LE 14–20

Im Jahr 2022 feierte die Stadtgemeinde Eferding das 800 - Jahr Jubiläum. Während der Ideenfindungsphase für dieses Jubeljahr wurde die Idee einer Stadtschreiberin / eines Stadtschreibers geboren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Neugestaltung Eferdinger G`schichten- und Jubiläumsweg

LE 14–20

Durch das Projekt konnte der bestehende Eferdinger G`schichtenweg –neugestaltet und erweitert– anlässlich des 800-jährigen Jubiläums in neuem Glanz erstrahlen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGF

Escape Adventure Aschach

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die Umsetzung von sechs Outdoor Escape Trails inklusive Marketing mit Bezug zur Gemeinde Aschach an der Donau und der Region, um den Gästen und Einheimischen ein zusätzliches Outdoor-Erlebnis mit Lerneffekt zu bieten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
(c) Steinschaler

Dirndl-Arena im Dirndl-Garten

LE 14–20

Die Dirndl-Arena im Dirndl-Garten soll der zentrale Ort für Dirndl- und Naturführungen im Pielachtal werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
REGF

All together II

LE 14–20

Das Projekt „All together“, das in der Zeit von 2019 bis 2021 umgesetzt wurde, hat im Kleinen große Erfolge erzielt. Dafür wurde dem Zukunftsraum Eferding sogar der Integrationspreis des Landes Oberösterreich in der Kategorie „Zusammenleben“ veliehen. Das Projekt wird nun unter dem gleichen Namen mit neuen Schwerpunkten fortgesetzt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regionsverband Sauwald-Pramtal

Sauwald-Pramtal in 3D

LE 14–20

Für jede Gemeinde der LEADER-Region Sauwald-Pramtal wird ein Gebäude in 3D digitalisiert und mit weiterführenden Links versehen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
M. Lifka

Inszenierung Weinerlebnis Weinstraße West

LE 14–20

Mit dem Projekt „Weinerlebnis Weinstraße West“ soll ein touristisches Angebot zum Thema Wein geschaffen werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
G. Bodei und P. Mantler-Stockinger

1938-2018: Gedenken und Bedenken in Hollabrunn

LE 14–20

Bislang gibt es in der Region kein Zeichen der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus. Ziel des Projektes ist die regionale und kulturelle Geschichtsaufarbeitung zur Stärkung des historischen Bewusstseins und das Gedenken an die historischen Ereignisse. MEHR

Bundesland: Niederösterreich