OÖ erstes Wanderdorf Bad Kreuzen und Umgebung

Themenbereich
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden

Untergliederung
Tourismus
Frauen
Gender
Jugend
Kultur
LEADER
Gemeindeentwicklung
Standortentwicklung

Projektregion
Oberösterreich

Lokale Aktionsgruppe
LAG Perg-Strudengau

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
07.03.2023-31.12.2024

Projektkosten gesamt
61.400,00€

Fördersumme aus LE 14-20
36.000,00€

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
Tourismusverband Donau Oberösterreich

Kurzbeschreibung

Die Marktgemeinde Bad Kreuzen, der umliegende Strudengau und die Donauregion Oberösterreich werden durch die Mitgliedschaft beim Verein „Österreichs Wanderdörfer e.V.“ (www.wanderdoerfer.at) und dessen Marketing-Plattform als Wanderregion und -destination weiter etabliert.
Durch die gesammelten Budgets der 43 Destinationen (des Vereins Österreichs Wanderdörfer e.V.) österreichweit können Maßnahmen umgesetzt werden, mit denen eine erfolgreiche Vermarktung der Wanderdestinationen sichergestellt werden kann. Bad Kreuzen wird durch eine Mitgliedschaft Oberösterreichs erstes Wanderdorf und stellt somit einen Unique Selling Point (USP) in der Region dar.

Ausgangssituation

Bad Kreuzen, im Unteren Mühlviertel im Bezirk Perg, ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich und bietet bereits eine sehr gute Infrastruktur für Wanderer (Wanderwege, Beschilderung, etc.). Sowohl die Lage und umgebende Landschaft als auch die Unterkunftsbetriebe in Bad Kreuzen ermöglichen es bereits jetzt schon, Gästen einen Urlaub mit diversen Aktivitäten wie Wandern, Wellnessen, Radfahren und vieles mehr zu bieten und zu ermöglichen.
Aus diesem Grund möchte man mit der Mitgliedschaft beim Verein „Österreichs Wanderdörfer e.V.“ die Marktgemeinde Bad Kreuzen, den umliegenden Strudengau und auch die gesamte Donauregion als Wanderregion stärken und sich als solche marketingtechnisch positionieren. Im April 2022 wurde bereits ein IST-Stand der derzeitigen Situation in Bezug auf die Wanderdörfer in Bad Kreuzen festgehalten – welche Kriterien eines „Österreichs Wanderdorf“ erfüllt Bad Kreuzen bereits und welche müssen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit noch erfüllt werden.

Unter anderem wurden folgende Punkte berücksichtigt:
  • Touristische Infrastruktur
  • Zeitgemäßes touristisches Angebot
  • Beherbergungsbetriebe
  • Freizeiteinrichtungen für Wanderer
  • Wandererlebnisse
  • Aktive Naturerlebnisführungen
  • Erlebbare Höhepunkte
  • Außerordentliches Wanderservice


Ziele und Zielgruppen

Ziele:
  • in 2023 das erste Wanderdorf Oberösterreichs zu werden und Bad Kreuzen, den Strudengau und die gesamte Donauregion in Oberösterreich als Wanderregion in den kommenden 3 Jahren (bis 2026) noch stärker sichtbar zu machen.
  • dass Wanderexpert:innen vor Ort den Gästen zur Verfügung stehen werden und eine Erhöhung der Wandergäste in der Region und entsprechende Erhöhung der Wertschöpfung zu erreichen.
  • in Bad Kreuzen bei den Nächtigungen und Ankünften ein Plus von 5 Prozent im Vgl. zu 2022 – in den nächsten 3 Jahren – zu erreichen.
  • das Wanderangebot weiter zu entwickeln und das Wanderprodukt und die Wanderinfrastruktur in Bad Kreuzen und im Strudengau stetig zu verbessern.  
In der Core Story im Rahmen der Kommunikation seitens der Donauregion (Tourismusverband Donau Oberösterreich) hat man Frauen als Zielgruppe vorwiegend definiert - da diese vorwiegend Reiseentscheidungen für sich, ihre Partner:innen und Familien treffen.

Die Zielgruppen für das Wanderangebot sind:
  • Sportlich Aktive als auch Genuss-Wanderer
  • Familien
  • Gesundheitsbewusste Menschen aller Alters- und Bevölkerungsgruppen.


Projektumsetzung und Maßnahmen

  • Zertifizierung des ersten Wanderdorfs Oberösterreichs bei dem Verein Österreichs Wanderdörfer e.V.
  • Marketing Presse, Know-how, Strategie und Digitalisierung
  • Eintrittsgebühr bei Österreichs Wanderdörfer e.V.
  • Erstellung & Bewerbung einer Sponsored Collection bei Komoot GmbH
  • Fotografie & Video Content
  • Wanderführer Grundmodul für 4 Personen
  • On Top Edelweiss
  • Blogger Kooperation
  • Wanderkarten
  • Kampagne Hochgenuss


Ergebnisse und Wirkungen

Fakten zu Marketingmaßnahmen „Österreichs Wanderdörfer“:
  • 13,5 Millionen Sichtkontakte
  • über 2 Millionen erreichte Personen
  • ca. 80.000 Seitenaufrufe