Vereins-, Jugend und Kulturräume im Dorfzentrum Pergkirchen

Themenbereich
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden

Untergliederung
Chancengleichheit
Leerstand
Standortentwicklung
Gemeindeentwicklung
LEADER
Nahversorgung
Soziale Dienstleistungen
Integration & Soziale Inklusion
Kultur
Jugend
Gender
Frauen
Wissenstransfer

Projektregion
Oberösterreich

Lokale Aktionsgruppe
LAG Perg-Strudengau

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
23.06.2022-28.02.2025

Projektkosten gesamt
170.000,00 €

Fördersumme aus LE 14-20
100.000,00 €

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
Verein zur Wahrung der Kultur und Gemeinschaft in der Dorfgemeinde Pergkirchen

Kurzbeschreibung

Die Räumlichkeiten des Pfarrhofs werden adaptiert und können nun für Jugendarbeit, Vereinstreffpunkt sowie als Heimatstube mit wechselnder Ausstellung zur Geschichte der bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Pfarrgemeinde (Natur, markante Gebäude, Vereine) genutzt werden.

Ausgangssituation

In Pergkirchen sind die Räumlichkeiten für Spielgruppe, Mütterrunde und offenen Jugendraum in die Jahre gekommen. Es besteht auch Bedarf für einen Raum, der Vereinen als Platz für Besprechungen zur Verfügung steht.

Ziele und Zielgruppen

Durch die Adaptierung der Räume und ihre Gestaltung als Vereins-, Jugend- und Kulturräume können bestehende Initiativen wie die Jungmütterrunde und der Jugendraum weitergeführt werden. Das Angebot wurde um Schwerpunkte zur Heimatkunde und zur Stärkung der dörflichen Identität erweitert. So wird das Ortszentrum auch künftig als wichtiger Treffpunkt erhalten und gestärkt. Neu zugezogene Familien mit Kleinkindern, Jugendliche sowie Vereine ohne eigenen Treffpunkt profitieren besonders von diesem Angebot.

Projektumsetzung und Maßnahmen

  • Ausstattung Sanitär
  • Ausstattung Fenster
  • Metallbau (Geländer, Briefkasten)
  • Ausstattung Elektro, Beleuchtung, Bildschirme
  • Möblierung
  • Diverse Türen
  • Fußabstreifmatte
  • Holzbalkendecke Erdgeschoß  

Es wurden sehr viele ehrenamtliche Stunden aufgebracht, um die Räume fertig zu stellen. Im Obergeschoss entstand ein Jugendraum inkl. Küche, ein Raum für Jungmütter und ein Vereinsraum. Im Untergeschoss entstanden ein Museumsraum und ein Seminarraum inklusive Küche.


Ergebnisse und Wirkungen

Die Räume werden von der Bevölkerung Pergkirchen sehr gerne angenommen. Die Jungmütter, die Jugend, Vereine – alle sind eingezogen und fühlen sich wohl! Die Pergkirchner haben kräftig mitangepackt und großes auf die Beine gestellt – die stolze Dorfgemeinde hat nun endlich wieder einen Treffpunkt für Jung und Alt!

Erfahrung

Während der Planungs- und Bauphase musste mehrfach umgeplant werden, da in den historischen Räumlichkeiten immer wieder unerwartete Entdeckungen, wie etwa ein Gewölbe, gemacht wurden. Das Hochwasser im September 2024 stellte uns vor große Herausforderungen.