Adaptierung Burgturm Bad Kreuzen zu Ausstellungsraum
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Untergliederung
- Tourismus
- Jugend
- Kultur
- LEADER
- Gemeindeentwicklung
- Standortentwicklung
- Leerstand
- Bildung & Lebenslanges Lernen
- Wissenstransfer
- Projektregion
- Oberösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Perg-Strudengau
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 21.12.2022-07.01.2024
- Projektkosten gesamt
- 55.000,00€
- Fördersumme aus LE 14-20
- 33.000,00€
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- Stiftung Burg Kreuzen
Kurzbeschreibung
Der Burgturm soll für eine ganzjährige Nutzung im Rahmen einer Dauerausstellung zur Kurtradition in Bad Kreuzen genutzt werden. Dafür ist neben der baulichen Adaptierung auch eine Beheizung nötig. Dauerhafte Temperierung auf ca. 13-15 Celsius. Dies ist insofern wichtig, da die Exponate immer in einer ähnlichen Temperaturumgebung sein sollen. 1846 hat Bad Kreuzen mit der „Heilkraft des Wassers“ begonnen und bis heute erfolgreich weitergeführt.Ausgangssituation
Der Burgturm steht derzeit leer – zu kalt, zu zugig, bislang nicht sinnvoll nutzbar. Das soll sich ändern. Geplant ist, den historischen Raum baulich so aufzuwerten, dass er künftig als Ausstellungsfläche dienen kann. Kernstück der neuen Nutzung wird die Dauerausstellung „Heilkraft des Wassers“ sein. Diese widmet sich der Bedeutung des Wassers für Gesundheit, Heilung und Kulturgeschichte – ein Thema mit starkem lokalen Bezug und großer Relevanz. Mit gezielten Maßnahmen wie der Anbindung an das Nahwärme Heizsystem, Malerarbeiten und Anschaffung von Vitrinen, soll der Turm behutsam modernisiert werden, ohne seinen historischen Charakter zu verlieren. So entsteht ein Ort, der Wissen vermittelt, Besucher:innen anzieht und den Turm dauerhaft mit Leben füllt.Ziele und Zielgruppen
- Dauerhafte Temperierung auf ca. 13-15 Celsius
- Attraktivierung Burgturm als Ausstellungsturm
- Besucherinnen und Besucher der Ausstellung „175 Jahre Heilkraft des Wassers“
- Besucherinnen und Besucher der Tourismusgemeinde Bad Kreuzen
- Einheimische
Projektumsetzung und Maßnahmen
- Anbindung der Burgturmräume an das Nahwärme Heizsystem
- Vorbereitung der Räume für die folgende Ausstellung zur Kurtradition in Bad Kreuzen (Ausbesserung am Gebäude, Malerarbeiten, Vitrinen)
Ergebnisse und Wirkungen
Die Räumlichkeiten sind bestens temperiert und können nun für die Dauerausstellung „Heilkraft des Wassers“ genutzt werden.Erfahrung
Es kam zu einer kleinen Unterschreitung der geschätzten Kosten da die Beleuchtung erst im Zuge der Ausstellungskonzeptumsetzung (Dauerausstellung: Mehr als 175 Jahre heilende Kraft des Wassers) mitgemacht wurde.Pdf-Ausgabe
weitere Bilder
LAG Perg-Strudengau
Burg Kreuzen
LAG Perg-Strudengau
LAG Perg-Strudengau
LAG Perg-Strudengau