Projekte (1192)

TVB Schladming-Dachstein

Unterstützung Konzeption eines regionalen MTB-Erlebniswegenetz

LE 14–20

Das Projekt wurde initiiert, um auf den Wandel im Tourismus in der Region Schladming-Dachstein zu reagieren. MEHR

Bundesland: Steiermark
Alexandra Wucher

Kulturraum Ruine Blumenegg

LE 14–20

Ziel des Projekts ist die nachhaltige Sanierung des Ruine Blumenegg. Darüberhinaus wird ein Kulturraum entwickelt, der die Atmosphäre der Ruine auch erlebbar macht. Dadruch entsteht für alle Künstlerinnen und Künstler und Kulturinteressierten der beiden Regionen ein neuer identitätsstiftender Raum. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Heimatmuseumsverein Bezau

Barock bis Gegenwart

LE 14–20

Stärkung des Heimatmuseums Bezau als Regionalmuseum für örtliche Erinnerungspotentiale, historisches Wissen und fachliche Kompetenz entlang der Bregenzerwälder Barockbaumeisterinnen und -baumeister. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Gemeinde Schruns

Externer Lernort

LE 14–20

Konzeptentwicklung für einen externen gemeindeübergreifenden Lernort integriert in das pädagogische Konzept der Volksschule Schruns in Vorarlberg. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Neue Nachbarschaft

LE 14–20

Beteiligungsprozess zur Förderung von Gemeinwohlstrukturen für ein spekulationsfreies, genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges und leistbares Wohnen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Resilienzwochen

LE 14–20

Neuausrichtung des Tourismusbetriebs in Richtung gesundheitsfördernde Angebote zur Verbesserung der individuellen Lebenssituation und Burn-Out Prävention mittels natürlicher Ressourcen und kreativer Arbeit. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Nachnutzung Bezirksgericht Montafon

LE 14–20

Planungsprozess bis zur Einreichplanung zur Nachnutzung des 250 Jahre alten Gerichtsgebäudes im Montafon mit dem Ziel neuer Zusammenarbeit in alten Mauern MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Historische ArchitekTouren

LE 14–20

Bewusstseinsbildung für die regionale Geschichte und Gegenwart durch Dokumentation und Vermittlung historischer Architektur in fünf Talschaften Vorarlbergs als neues Angebot für Museum und Tourismus. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Die Gute Stube

LE 14–20

Angebot zur Stärkung der Kooperation und Selbstwirksamkeit von jungen Erwachsenen in Richtung Selbständigkeit in der Region MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Wirtschaftspark Mellau

LE 14–20

Gewinnung von Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern für den Wirtschaftspark Mellau, Imagearbeit, Machbarkeit und Aufbau von Strukturen MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Engagiert sein

LE 14–20

Das gesellschaftliche Engagement ist ein grundlegendes Element in der dörflichen Gemeinschaft. Das Füreinander da sein, ist der „soziale Klebstoff“ in unserer Gesellschaft. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Heimatmuseum weitergedacht

LE 14–20

Ziel des Projektes ist ein Heimatmuseum als Ort der Begegnung in Verbindung mit Co-Working zu gestalten und bestehende Räume zur Lagerung von Kulturgütern zu adaptieren. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regionalplanungsgemeinschaft Großes Walsertal

Übergänge gestalten

LE 14–20

Gestaltung von gesellschaftlichen Übergängen für lebendige Beziehungen und gute Kooperationen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Marianna Moosbrugger

Barockbaumeister Forschung

LE 14–20

Im Projekt „Barockbaumeister Forschung“ soll begonnen werden, die Geschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister wissenschaftlich fundiert aufzuarbeiten. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Rollen im Wandel

LE 14–20

Gemeinschaftliche Lebensmodelle ausprobieren sowie Sensibilisierung für das Thema der Geschlechtergerechtigkeit schaffen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stand Montafon

Kulturleitsystem Montafon

LE 14–20

Stärkung der regionalen Zusammenarbeit der Kulturschaffenden sowie Erstellung eines einheitlichen Leitsystems zu Kulturobjekten im Montafon. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stand Montafon

Muntafunerisch

LE 14–20

Das Projekt befasst sich vorrangig mit der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen, der Erstellung einer digitalen Dialekt-Datenbank, Bewusstseinsbildung und vielfältigen Vermittlungsangeboten sowie Veranstaltungen zum Thema Montafoner Mundart. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Simon Graf

Genussrastplatz Baumkreis Veltlinerland

LE 14–20

Im Zugangsbereich der Anlage rund um den Baumkreis Veltlinerland in Kettlasbrunn befindet sich die Kellergasse. Dort hat sich ein Keller mit Presshaus angeboten, um einen Genussrastplatz für Radfahrer:innen und Wanderer:innen zu errichten. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
VZHIG

Lehrlingsakademie Karnische Region

LE 14–20

Das Image der Lehre und des Handwerks verschlechtert sich in den letzten Jahren zusehends. Es fehlt an umfassender Information und Bewusstseinsbildung, ganzjähriger Berufsorientierung beziehungsweise einer zentralen, unabhängigen Service - Anlaufstelle in der Region. MEHR

Bundesland: Kärnten
(c) LEADER Region Weinviertel Ost

Unsere Gemeinden anno dazumal

LE 14–20

Viel historisches Wissen liegt in Form von Fotos oft verborgen in Schubladen und Schränken in privaten Haushalten und kann dadurch für immer verloren gehen. Um diese geschichtlichen Dokumente für die Nachwelt festzuhalten, ermöglichte die LEADER Region Weinvierte Ost die Digitalisierung der alten Fotos und Filmmaterialien auf der Plattform topothek.at, welche hier für die gesamte Bevölkerung zugängig ist. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel Ost

Weinviertel - Stärkung der regionalen Identität

LE 14–20

Das Projekt stärkt Bewusstsein und Heimatstolz für das Weinviertel bei Bevölkerung, Organisationen, Gemeinden und Betrieben. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
(c) LEADER Region Weinviertel Ost

Kultur in der Flur - Flurdenkmaldatenbank

LE 14–20

Flurdenkmäler sind beinahe selbstverständliche Bestandteile unserer Kulturlandschaft. Um das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Marterl wieder aufleben zu lassen, die Digitalisierung der Daten um diese auch für zukünftige Generation verfügbar zu halten und um das Interesse bei der Jugend zu wecken, hat die LEADER Region Weinviertel Ost das Projekt „Kultur in der Flur - Flurdenkmaldatenbank“ initiert. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel Ost

LEBENS.wertes Weinviertel

LE 14–20

Mit dem Projekt „LEBENS.wertes Weinviertel – Eine Region als moderner und attraktiver Lebensraum!“ hat sich die LEADER Region Weinviertel Ost das Ziel gesteckt, die Lebensqualität im östlichen Weinviertel weiter zu steigern. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
REGEF

Leos Reise durch das Eferdinger Land

LE 14–20

Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Generationenpark St. Marienkirchen an der Polsenz

LE 14–20

Der Generationenpark soll eine Begegnungszone und einen Kommunikationstreffpunkt für alle Altersgruppen schaffen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich