Projekte (1229)

VIA NOVA - geht neue Wege
LE 14–20
„VIA NOVA – geht neue Wege“ ist ein transnationales Kooperationsprojekt, welches mit innovativen Maßnahmen den Erhalt und die Entwicklung des Europäischen Pilgerwegs, beinhaltet. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg

Kornoseum im Hof
LE 14–20
Im Rahmen des Projekts wurde im Zentrum von Bad Radkersburg aus einem denkmalgeschützten Kornspeicher und einem Zwischentrakt eines Bestandsgebäudes ein barrierefreier Wohnbereich mit vier Wohneinheiten umgesetzt. MEHRBundesland: Steiermark

Projekt Leerstand - Kleinregion Südliches Weinviertel
LE 14–20
Das Projekt zeigte, wie wichtig die Themen Leerstand und Baulandmobilisierung für die Region sind. MEHRBundesland: Niederösterreich

Neubau 2-gruppiger Kindergarten
LE 14–20
Inhalt des Projekts ist der Neubau eines 2-gruppigen Kindergartens, der dringend notwendig war aufgrund des Platzmangels im alten Kindergarten der wachsenden Gemeinde. MEHRBundesland: Steiermark
Dorfladen Schönkirchen-Reyersdorf
LE 14–20
Um der Ortsbevölkerung regionale und saisonale Produkte anbieten zu können, wurde ein Dorfladen mit Selbstbedienung und großzügigen Öffnungszeiten von der Gemeinde in einem leerstehenden Gebäude errichtet. MEHRBundesland: Niederösterreich

Neubau Kindergarten Sankt Bartholomä
LE 14–20
Der zunehmende Platzmangel beim alten Kindergartenstandort in der Volksschule der Gemeinde führte zur Planung und Umsetzung des Neubaus des Kindergartens. MEHRBundesland: Steiermark

OÖ erstes Wanderdorf Bad Kreuzen und Umgebung
LE 14–20
Die Marktgemeinde Bad Kreuzen, der umliegende Strudengau und die Donauregion Oberösterreich werden durch die Mitgliedschaft beim Verein „Österreichs Wanderdörfer e.V.“und dessen Marketing-Plattform als Wanderregion und -destination weiter etabliert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Adaptierung Burgturm Bad Kreuzen zu Ausstellungsraum
LE 14–20
Der Burgturm soll für eine ganzjährige Nutzung im Rahmen einer Dauerausstellung zur Kurtradition in Bad Kreuzen genutzt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Sehen und Staunen
LE 14–20
Zusammenarbeit von Kultur, Bildung und Handwerk zur Umsetzung zweier Impulse als Aufmerksamkeitspunkte mit Wiedererkennungswert für Kulturangebote. MEHRBundesland: Vorarlberg

Seniorentagesstätte - Haus der Harmonie
LE 14–20
Um- beziehungsweise Zubau einer bestehenden Tischlerei in eine teilstationäre Tagesbetreuungsstätte für 16 Seniorinnen und Senioren. MEHRBundesland: Steiermark

Seeplattform anlässlich 50 Jahre Badesee Waldhausen
LE 14–20
Anlässlich 50 Jahre Badesee Waldhausen errichtete die Landjugend Waldhausen auf dem Badesee eine Plattform. MEHRBundesland: Oberösterreich

Renaturierung der Schlossteiche Windhaag
LE 14–20
Zur Sichtbarmachung von Geschichte wurden die ehemaligen Schlossteiche renaturiert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Ö3 Wetterstation am Dach des Strudengaus
LE 14–20
In diesem Projekt wurde die einzige offizielle Wetterstation im Bezirk Perg errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Seniorentageszentrum - Stadtgemeinde Leoben
LE 14–20
Mit dem vorliegenden Projekt wurde ein Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren mit 12 Betreuungsplätzen geschaffen. MEHRBundesland: Steiermark

Welterbe goes school
LE 14–20
„Welterbe goes School“ brachte Schüler:innen der Wachau das UNESCO-Welterbe direkt näher. MEHRBundesland: Niederösterreich

KremsMachtGeschichte
LE 14–20
Mit dem Projekt „KremsMachtGeschichte“ wurde ein digitaler Rundgang durch die Zeitgeschichte der Stadt Krems geschaffen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Offene Jugendarbeit Mautern
LE 14–20
Mit dem Projekt „Mobile Jugendarbeit Mautern“ wurde ein niederschwelliges, sozialpädagogisches Angebot für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren geschaffen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Planungsstudie Freizeitanlagen Dunkelsteinerwald
LE 14–20
In dem vorliegenden Projekt soll erhoben werden, welche Freizeitanlagen es bereits wo in der Region gibt, welche inhaltliche Ausrichtung diese haben und von welchem Einzugskreis diese genutzt werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

LOKAL
LE 14–20
LOKAL steht für eine regionale, saisonale, klimafreundliche und gesunde Mittagsverpflegung in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Marterl-Kapellen-Kleindenkmäler Dokumentation
LE 14–20
Für die in Ried stehenden Kapellen, Marterl und Kleindenkmäler wurden die historischen Hintergründe, die Geschichten, relevante Geschehnisse und der Zweck der Errichtung gemeinsam mit dem Kulturverein Reoda recherchiert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Marktplatzl Ried - Der Rieder Regionalladen
LE 14–20
Es entstand ein moderner, gemeinsamer, zentraler Verkaufsraum für die lokalen und bäuerlichen Produzentinnen und Produzenten auf Selbstbedienungsbasis, der 24/7 geöffnet hat. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vital- und Fitnesspark beim Badesee Waldhausen
LE 14–20
Es entstand ein Fitnesspark mit 10 Geräten auf der Liegewiese beim Badesee Waldhausen mit traumhaftem Ausblick. MEHRBundesland: Oberösterreich

Planetenweg Grein
LE 14–20
Mit dem Planetenweg wurde der Greiner Donaukai um eine faszinierende Attraktion bereichert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mobile Saftpresse
LE 14–20
Die Wieseninitiative engagiert sich seit Jahren dafür, die Bevölkerung zur stärkeren Nutzung ihrer Streuobstbestände – überwiegend Äpfel – zu motivieren. MEHRBundesland: Burgenland

Vereins-, Jugend und Kulturräume im Dorfzentrum Pergkirchen
LE 14–20
Die Räumlichkeiten des Pfarrhofs werden adaptiert und können nun für Jugendarbeit, Vereinstreffpunkt sowie als Heimatstube mit wechselnder Ausstellung zur Geschichte der bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Pfarrgemeinde genutzt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich
