Projekte (1181)

Regio-V

Heimatmuseum weitergedacht

LE 14–20

Ziel des Projektes ist ein Heimatmuseum als Ort der Begegnung in Verbindung mit Co-Working zu gestalten und bestehende Räume zur Lagerung von Kulturgütern zu adaptieren. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regionalplanungsgemeinschaft Großes Walsertal

Übergänge gestalten

LE 14–20

Gestaltung von gesellschaftlichen Übergängen für lebendige Beziehungen und gute Kooperationen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Marianna Moosbrugger

Barockbaumeister Forschung

LE 14–20

Im Projekt „Barockbaumeister Forschung“ soll begonnen werden, die Geschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister wissenschaftlich fundiert aufzuarbeiten. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Rollen im Wandel

LE 14–20

Gemeinschaftliche Lebensmodelle ausprobieren sowie Sensibilisierung für das Thema der Geschlechtergerechtigkeit schaffen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stand Montafon

Kulturleitsystem Montafon

LE 14–20

Stärkung der regionalen Zusammenarbeit der Kulturschaffenden sowie Erstellung eines einheitlichen Leitsystems zu Kulturobjekten im Montafon. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stand Montafon

Muntafunerisch

LE 14–20

Das Projekt befasst sich vorrangig mit der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen, der Erstellung einer digitalen Dialekt-Datenbank, Bewusstseinsbildung und vielfältigen Vermittlungsangeboten sowie Veranstaltungen zum Thema Montafoner Mundart. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Simon Graf

Genussrastplatz Baumkreis Veltlinerland

LE 14–20

Im Zugangsbereich der Anlage rund um den Baumkreis Veltlinerland in Kettlasbrunn befindet sich die Kellergasse. Dort hat sich ein Keller mit Presshaus angeboten, um einen Genussrastplatz für Radfahrer:innen und Wanderer:innen zu errichten. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
VZHIG

Lehrlingsakademie Karnische Region

LE 14–20

Das Image der Lehre und des Handwerks verschlechtert sich in den letzten Jahren zusehends. Es fehlt an umfassender Information und Bewusstseinsbildung, ganzjähriger Berufsorientierung beziehungsweise einer zentralen, unabhängigen Service - Anlaufstelle in der Region. MEHR

Bundesland: Kärnten
(c) LEADER Region Weinviertel Ost

Unsere Gemeinden anno dazumal

LE 14–20

Viel historisches Wissen liegt in Form von Fotos oft verborgen in Schubladen und Schränken in privaten Haushalten und kann dadurch für immer verloren gehen. Um diese geschichtlichen Dokumente für die Nachwelt festzuhalten, ermöglichte die LEADER Region Weinvierte Ost die Digitalisierung der alten Fotos und Filmmaterialien auf der Plattform topothek.at, welche hier für die gesamte Bevölkerung zugängig ist. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel Ost

Weinviertel - Stärkung der regionalen Identität

LE 14–20

Das Projekt stärkt Bewusstsein und Heimatstolz für das Weinviertel bei Bevölkerung, Organisationen, Gemeinden und Betrieben. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
(c) LEADER Region Weinviertel Ost

Kultur in der Flur - Flurdenkmaldatenbank

LE 14–20

Flurdenkmäler sind beinahe selbstverständliche Bestandteile unserer Kulturlandschaft. Um das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Marterl wieder aufleben zu lassen, die Digitalisierung der Daten um diese auch für zukünftige Generation verfügbar zu halten und um das Interesse bei der Jugend zu wecken, hat die LEADER Region Weinviertel Ost das Projekt „Kultur in der Flur - Flurdenkmaldatenbank“ initiert. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel Ost

LEBENS.wertes Weinviertel

LE 14–20

Mit dem Projekt „LEBENS.wertes Weinviertel – Eine Region als moderner und attraktiver Lebensraum!“ hat sich die LEADER Region Weinviertel Ost das Ziel gesteckt, die Lebensqualität im östlichen Weinviertel weiter zu steigern. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
REGEF

Leos Reise durch das Eferdinger Land

LE 14–20

Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Generationenpark St. Marienkirchen an der Polsenz

LE 14–20

Der Generationenpark soll eine Begegnungszone und einen Kommunikationstreffpunkt für alle Altersgruppen schaffen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Projektteam

Bibliothek - mach dich sichtbar"

LE 14–20

Die Initiative Bibliothek Liebenau überlegte, wie man die Bibliothek am besten sichtbar machen kann. Gemeinsam übernahmen das Team die Konzeption und Erarbeitung des Folders, das Design der Bibliothekstaschen mit neuem Logo sowie die Gebäudebeschriftung und Beschilderung. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
D*SEIN

Touristischer Startpunkt Pierbach

LE 14–20

Für zahlreiche Pilger und Pilgerinnen und Naturbegeisterte ist das Ortszentrum Pierbach ein strategisch wichtiger Punkt für ihre Aktivitäten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Jugendfreizeitanlage Alkoven

LE 14–20

Im Projekt wird eine Jugendfreizeitanlage bestehend aus Funcourt, Motorikpark mit Kletter- und Skaterelementen errichtet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Benedikt bewegt

Benediktweg - Umsetzungsprojekt - Kooperationsprojekt

LE 14–20

Der Benediktweg Oberösterreich verbindet auf 300 Kilometern viele Klöster des Landes von Passau bis Spital am Pyhrn. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Benediktweg - Kooperationsprojekt

LE 14–20

Der Benediktweg ist ein Pilger:innenweg, der zwischen Montecassino (Italien) und Pluscarden (Schottland) errichtet werden soll. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Eferdinger Stadtschreiberin

LE 14–20

Im Jahr 2022 feierte die Stadtgemeinde Eferding das 800 - Jahr Jubiläum. Während der Ideenfindungsphase für dieses Jubeljahr wurde die Idee einer Stadtschreiberin / eines Stadtschreibers geboren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Ein- und Ausblicke im Eferdinger Land

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die Attraktivierung der bestehenden und erneuerten Wander- und Freizeitwege mit Übersichtstafeln, Wegweisern, Rastplätzen, Fernrohren, Schautafeln, „Chillmöbeln“ im Eferdinger Land. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Topotheken im Eferdinger Land

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die Schaffung eines digitalen Erinnerungsarchivs in den Gemeinden - eine sogenannte Topothek im Eferdinger Land. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Neugestaltung Eferdinger G`schichten- und Jubiläumsweg

LE 14–20

Durch das Projekt konnte der bestehende Eferdinger G`schichtenweg –neugestaltet und erweitert– anlässlich des 800-jährigen Jubiläums in neuem Glanz erstrahlen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGF

Escape Adventure Aschach

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die Umsetzung von sechs Outdoor Escape Trails inklusive Marketing mit Bezug zur Gemeinde Aschach an der Donau und der Region, um den Gästen und Einheimischen ein zusätzliches Outdoor-Erlebnis mit Lerneffekt zu bieten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGF

All together II

LE 14–20

Das Projekt „All together“, das in der Zeit von 2019 bis 2021 umgesetzt wurde, hat im Kleinen große Erfolge erzielt. Dafür wurde dem Zukunftsraum Eferding sogar der Integrationspreis des Landes Oberösterreich in der Kategorie „Zusammenleben“ veliehen. Das Projekt wird nun unter dem gleichen Namen mit neuen Schwerpunkten fortgesetzt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich