Offene Jugendarbeit Mautern
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Untergliederung
- Jugend
- Integration & Soziale Inklusion
- Soziale Dienstleistungen
- Projektregion
- Niederösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Wachau - Dunkelsteinerwald
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 1.1.2023-31.12.2024
- Projektkosten gesamt
- 59298,67€
- Fördersumme aus LE 14-20
- 47438,94€
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- Stadtgemeinde Mautern
Kurzbeschreibung
Mit dem Projekt „Mobile Jugendarbeit Mautern“ wurde ein niederschwelliges, sozialpädagogisches Angebot für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren geschaffen. Zwei Jugendarbeiter:innen des Vereins Impulse Krems boten Unterstützung in einem neu eingerichteten Container-Jugendraum sowie in aufsuchender Arbeit im öffentlichen Raum.
Ziel war der Aufbau tragfähiger Beziehungen, um junge Menschen in ihrer Lebenswelt zu erreichen, bei persönlichen Herausforderungen zu begleiten und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen – insbesondere auch jenen, die von anderen Angeboten nicht erreicht werden.
Ausgangssituation
Eine Sozialraumanalyse in Mautern zeigte 2022, dass es an strukturierten, jugendgerechten Angeboten mangelte. Viele Jugendliche verbrachten ihre Freizeit in Krems, fühlten sich in ihrer Heimatgemeinde wenig eingebunden und wurden in bestehenden Angeboten nicht abgeholt. Gleichzeitig stieg der Bedarf an individueller Unterstützung. Die Stadtgemeinde Mautern entschied sich daher, offene Jugendarbeit aufzubauen und dauerhaft zu verankern.Ziele und Zielgruppen
Ziele- Aufbau von Beziehungen und Vertrauensstrukturen zu Jugendlichen
- Lebensweltnahe Begleitung bei Alltags- und Problemlagen
- Förderung von Selbstwirksamkeit, Partizipation und Persönlichkeitsentwicklung
- Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen und Krisen
- Sichtbarkeit von Jugendanliegen in der Gemeinde erhöhen
Zielgruppe
- Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren mit Lebensmittelpunkt in Mautern – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund.
Projektumsetzung und Maßnahmen
- Aufbau eines betreuten Jugendraums in Containerform beim Badeteich Mautern (:innen- und Außengestaltung mit Jugendlichen)
- Fixe Öffnungszeiten an zwei bis drei Nachmittagen pro Woche, betreut von zwei Sozialarbeiter:innen
- Outreach-Arbeit an öffentlichen Plätzen (Donaulände, Gemeindezentrum, Gewerbegebiet etc.)
- Einzelfallhilfe inklusive Elternberatung und Weitervermittlung
- Virtuelle Jugendarbeit via WhatsApp, Instagram und Snapchat
- Kooperation mit Schulen in Mautern und Krems zur Bewerbung der Angebote
- Partizipative Freizeitangebote wie Ausflüge, Kinoabende, Themenworkshops (Achtsamkeit, Körperbewusstsein, Suchtprävention)
Ergebnisse und Wirkungen
- Nach rund 1,5 Jahren Projektdauer wurde das Angebot gut angenommen: Jugendliche fanden einen Rückzugs- und Gesprächsort Einzelpersonen und Kleingruppen nutzten die Beratung und Begleitung aktiv.
- Der Jugendraum wurde von Jugendlichen mitgestaltet und mit Leben gefüllt
- Vertrauen zu den Sozialarbeiter:innen ermöglichte intensive Einzelfallarbeit
- Multiplikator:innen und Pädagog:innen schätzten die entlastende Rolle der Jugendarbeit
- Die Arbeit erreichte auch vulnerable Jugendliche, die andere Systeme nicht (mehr) erreichen konnten
- Sichtbarkeit und Akzeptanz des Projekts in der Gemeinde stiegen spürbar
Das Projekt „Mobile Jugendarbeit Mautern“ leistet damit einen wertvollen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit und stellt ein erfolgreiches Modell zur langfristigen Stärkung junger Menschen im ländlichen Raum dar.
Pdf-Ausgabe
weitere Bilder
LEADER-Verein Wachau-Dunkelsteinerwald
LEADER-Verein Wachau-Dunkelsteinerwald