Seniorentagesstätte - Haus der Harmonie

Themenbereich
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden

Untergliederung
Soziale Dienstleistungen

Projektregion
Steiermark

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
26.02.2021-31.12.2022

Projektkosten gesamt
1.409.900,00€

Fördersumme aus LE 14-20
1.377.992,00€

Massnahme
Basisdienstleistungen und Dorferneuerung in ländlichen Gebieten

Teilmassnahme
7.4 Förderung für Investitionen in die Schaffung, Verbesserung oder Ausdehnung lokaler Basisdienstleistungen für die ländliche Bevölkerung, einschließlich Freizeit und Kultur, und die dazugehörige Infrastruktur

Vorhabensart
7.4.1. a) Soziale Angelegenheiten - BMASK

Projektträger
Verein FIT im Alter

Kurzbeschreibung

Projektinhalt ist ein Um- beziehungsweise Zubau einer bestehenden Tischlerei in eine teilstationäre Tagesbetreuungsstätte für 16 Seniorinnen und Senioren. Da auch ein Hol- und Bringdienst angeboten wird und das Mittagessen aus einem nahestehenden Pflegeheim bezogen werden kann, wurde zudem ein behindertengerechtes Fahrzeug angeschafft.

Ausgangssituation

In der Marktgemeinde Gleinstätten kommt man momentan auf 750 Seniorinnen und Senioren über 60 Jahren bei einer Einwohnerzahl von 3.000 Menschen, aber weder im Bezirk Leibnitz noch im Bezirk Deutschlandsberg gab es eine Möglichkeit, Seniorinnen und Senioren stunden- oder tageweise betreuen zu lassen.

Ziele und Zielgruppen

  • Gewährleistung wohnortnaher und bedarfsgerechter Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeit für Seniorinnen und Senioren
  • Körperliche und geistige Förderung und Erhaltung der vorhandenen Fähigkeiten
  • Entlastung der Angehörigen

Zielgruppe sind Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde, der Umgebung aber auch aus dem naheliegenden Bezirk Deutschlandsberg


Projektumsetzung und Maßnahmen

Für den Um- und Zubau der ehemaligen Tischlerei musste die alte Werkstatthalle abgebrochen werden. Der Turm der Tischlerei, eine weitere Halle sowie das ehemalige Wohnhaus blieben aber in den Grundstrukturen bestehen, wurden entsprechend umgebaut und mit einem Zubau erweitert. Die Tagesstätte bietet ihren Gästen nun im neuen Gebäudekomplex Aufenthalts- und Beschäftigungsräume wie Kreativwerkstatt, zwei Ruheräume, Therapieküche und Leseecke. Alle Räume sind barrierefrei und große Glasflächen bieten viel natürliches Tageslicht. Die überdachte Terrasse mit einer großzügigen Grünanlage und einem Therapiegarten rückt die Natur ganz nah an die Gäste heran. 
Die Anschaffung eines behindertengerechten Autos als Teil des Förderprojektes ermöglicht einen Hol- und Bringservice, der die Angehörigen ab der eigenen Haustüre entlastet. Das Mittagessen bezieht die Tagesbetreuungsstätte aus dem Pflegeheim, so kann auf alle besonderen Bedürfnisse und Diäten Rücksicht genommen werden.

Ergebnisse und Wirkungen

Das „Haus der Harmonie“ ist an fünf Tagen in der Woche mit Leben gefüllt. Aktuell sind es 55 Menschen, die einen Halbtag, einen ganzen Tag oder mehrmals wöchentlich in die ehemalige Tischlerei in Gleinstätten kommen. Der Verein „FIT im Alter“ betreut die Seniorinnen und Senioren zuverlässig und liebevoll, bei einer Kapazität von bis zu 22 Menschen kann das qualifizierte Personal auf die individuellen Bedürfnisse eingehen. Ein abwechslungsreiches Beschäftigungsangebot fördert die körperlichen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten und hält sie aufrecht.

Erfahrung

„Ich habe jahrelange Erfahrung im Pflegebereich und schnürte daher mit meinem Partner für die Seniorinnen und Senioren in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz ein Paket, das so gut angenommen wird, dass wir eine Warteliste haben. Dass wir die ehemalige Tischlerei in Eigenregie zum Haus der Harmonie umgebaut haben, bewirkt einen positiven Wandel für die ganze Region.“ Stefanie Mandl, Verein FIT im Alter „Ich fühle mich im Haus der Harmonie wohl. Alle sind hier so nett und die Betreuerinnen und Betreuer verdienen meinen vollen Respekt. Besonders beim Basteln und beim Turnen habe ich jede Menge Spaß. Schon beim ersten Kennenlernen wusste ich, dass ich bleiben möchte. Ich bin dankbar, dass ich diese Chance in meinem Leben bekommen habe.“ Erna Rupp, Tagesgast