Seniorentagesstätte - Haus der Harmonie
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Untergliederung
- Soziale Dienstleistungen
- Projektregion
- Steiermark
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 26.02.2021-31.12.2022
- Projektkosten gesamt
- 1.409.900,00€
- Fördersumme aus LE 14-20
- 1.377.992,00€
- Massnahme
- Basisdienstleistungen und Dorferneuerung in ländlichen Gebieten
- Teilmassnahme
- 7.4 Förderung für Investitionen in die Schaffung, Verbesserung oder Ausdehnung lokaler Basisdienstleistungen für die ländliche Bevölkerung, einschließlich Freizeit und Kultur, und die dazugehörige Infrastruktur
- Vorhabensart
- 7.4.1. a) Soziale Angelegenheiten - BMASK
- Projektträger
- Verein FIT im Alter
Kurzbeschreibung
Projektinhalt ist ein Um- beziehungsweise Zubau einer bestehenden Tischlerei in eine teilstationäre Tagesbetreuungsstätte für 16 Seniorinnen und Senioren. Da auch ein Hol- und Bringdienst angeboten wird und das Mittagessen aus einem nahestehenden Pflegeheim bezogen werden kann, wurde zudem ein behindertengerechtes Fahrzeug angeschafft.Ausgangssituation
In der Marktgemeinde Gleinstätten kommt man momentan auf 750 Seniorinnen und Senioren über 60 Jahren bei einer Einwohnerzahl von 3.000 Menschen, aber weder im Bezirk Leibnitz noch im Bezirk Deutschlandsberg gab es eine Möglichkeit, Seniorinnen und Senioren stunden- oder tageweise betreuen zu lassen.Ziele und Zielgruppen
- Gewährleistung wohnortnaher und bedarfsgerechter Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeit für Seniorinnen und Senioren
- Körperliche und geistige Förderung und Erhaltung der vorhandenen Fähigkeiten
- Entlastung der Angehörigen
Zielgruppe sind Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde, der Umgebung aber auch aus dem naheliegenden Bezirk Deutschlandsberg
Projektumsetzung und Maßnahmen
Für den Um- und Zubau der ehemaligen Tischlerei musste die alte Werkstatthalle abgebrochen werden. Der Turm der Tischlerei, eine weitere Halle sowie das ehemalige Wohnhaus blieben aber in den Grundstrukturen bestehen, wurden entsprechend umgebaut und mit einem Zubau erweitert. Die Tagesstätte bietet ihren Gästen nun im neuen Gebäudekomplex Aufenthalts- und Beschäftigungsräume wie Kreativwerkstatt, zwei Ruheräume, Therapieküche und Leseecke. Alle Räume sind barrierefrei und große Glasflächen bieten viel natürliches Tageslicht. Die überdachte Terrasse mit einer großzügigen Grünanlage und einem Therapiegarten rückt die Natur ganz nah an die Gäste heran. Die Anschaffung eines behindertengerechten Autos als Teil des Förderprojektes ermöglicht einen Hol- und Bringservice, der die Angehörigen ab der eigenen Haustüre entlastet. Das Mittagessen bezieht die Tagesbetreuungsstätte aus dem Pflegeheim, so kann auf alle besonderen Bedürfnisse und Diäten Rücksicht genommen werden.