Neubau Kindergarten Sankt Bartholomä

Themenbereich
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden

Untergliederung
Soziale Dienstleistungen

Projektregion
Steiermark

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
01.09.2021-31.12.2023

Projektkosten gesamt
2.314.450,00€

Fördersumme aus LE 14-20
1.200.000,00€

Massnahme
Basisdienstleistungen und Dorferneuerung in ländlichen Gebieten

Teilmassnahme
7.4 Förderung für Investitionen in die Schaffung, Verbesserung oder Ausdehnung lokaler Basisdienstleistungen für die ländliche Bevölkerung, einschließlich Freizeit und Kultur, und die dazugehörige Infrastruktur

Vorhabensart
7.4.1. a) Soziale Angelegenheiten - BMASK

Projektträger
Gemeinde Sankt Bartholomä

Kurzbeschreibung

Der zunehmende Platzmangel beim alten Kindergartenstandort in der Volksschule der Gemeinde führte zur Planung und Umsetzung des Neubaus des Kindergartens. Errichtet wurde dazu ein 3-gruppiger Kindergarten.

Ausgangssituation

In der Gemeinde St. Bartholomä wurde es für die Kinder im Kindergarten eng, da die Gemeinde unweit von Graz attraktiv für viele junge Familien ist. Die vorhandenen zwei Gruppen sollten auf drei aufgestockt werden, wobei das Gebäude, das Kindergarten und Volksschule beherbergt hat, bereits aus allen Nähten platzte. In enger Zusammenarbeit der Gemeinde mit dem Land Steiermark und dem Architekturbüro wurden Flächenstudien und Planungen vorgenommen, Kosten geschätzt: Der Weg für ein neues Kindergartengebäude einschließlich Spielplatz wurde geebnet.

Ziele und Zielgruppen

  • Errichtung eines 3-gruppigen Kindergartens (25 Kinder pro Gruppe) mit ausreichenden Außenspielflächen
  • Zukünftige Erweiterungsmöglichkeit des Kindergartens im Bedarfsfall (Aufstockung des Gebäudes)
  • Entlastung für Betreuungspflichtige durch die Schaffung von neuen Kindergartenplätzen (Alter 3-6 Jahre)


Projektumsetzung und Maßnahmen

Das Kindergartengebäude wurde neben der bestehenden Volksschule errichtet. Das Grundstück befindet sich in einer Hanglage. Um die natürliche Neigung des Geländes zu überwinden, besteht das Gebäude aus zwei Etagen. Das Dach des Untergeschosses soll gleichzeitig als Freispielfläche genutzt werden. Die Räumlichkeiten des Kindergartens sind großteils im Erdgeschoss positioniert, im Untergeschoss befinden sich die Räumlichkeiten der Kinderkrippe. Alle Gruppenräume sind Richtung Ost beziehunsgweise Süd-Ost orientiert. Die Fassade wurde mit großen Glasflächen versehen, die durch das tiefe Vordach sowie senkrechte Markisen beschattet werden. Die Attikas sowie die Nord-West Fassade wurden mit Holzlatten verkleidet.

Ergebnisse und Wirkungen

Die bunten Buchstaben auf dem mit Holz verkleideten, zweigeschossigen Gebäude verraten es schon: Hier sind Kinder willkommen. Gleich am Waldesrand wurde Raum für drei Kindergartengruppen für 3-6-jährige Bewohnerinnen und Bewohner von St. Bartholomä geschaffen. Allerdings wurde bei der Planung bereits berücksichtigt, dass das Gebäude, sollte die Gemeinde so rasant weiterwachsen, auch aufgestockt und mit mehr Gruppen bestückt werden kann. Die neuen bunten, hellen Räume zeigen gleich, welche Lebensqualität die 75 Kinder und ihre Betreuerinnen und Betreuer dazugewonnen haben. Der Weg ins Freie wird den Kindern leicht gemacht: Der Kindergarten liegt weit weg vom fließenden Verkehr, grenzt an Wald und Wiesen, hat einen kindergerecht gestalteten Garten und bietet damit alles, was den kindlichen Bewegungs- und Forscherdrang stillen kann. Auch die unterschiedlichen Funktionsräume im Innenbereich bieten alle Möglichkeiten, damit die Kinder gemeinsam wachsen, sich weiterentwickeln und für die weiteren Stationen des Lebens rüsten können. Gleich vor der Haustüre befindet sich eine Bushaltestelle für alle, die öffentlich anreisen möchten, ein großer Parkplatz erleichtert das Bringen und Holen. Über den hügeligen Verlauf des Geländes können die Kinder gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern auf kleine Exkursionen in den Wald gehen oder im hauseigenen Naschgarten mit einem kleinen Beeren- und Obstbestand über die Hintergründe ihrer Lieblingsfrüchte lernen.

Erfahrung

„Für mich haben wir den schönsten Kindergarten der Steiermark. Allein die Lage macht ihn zu etwas Besonderem: Gleich beim Wald ist er in die hügelige Landschaft gebettet. Die Kinder und Betreuerinnen und Betreuer haben eine extrem tolle Aussicht – das ist das Gute an St. Bartholomä. Wir sind die jüngste Gemeinde der Steiermark und erleben dementsprechend viel Zuzug, darum war es mir ein Anliegen, dass wir in einen Kindergarten investieren.“ Bürgermeister Josef Birnstingl