Projekte (377)

LAG Perg-Strudengau

Adaptierung Burgturm Bad Kreuzen zu Ausstellungsraum

LE 14–20

Der Burgturm soll für eine ganzjährige Nutzung im Rahmen einer Dauerausstellung zur Kurtradition in Bad Kreuzen genutzt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2019

LE 14–20

Die Vorhaben betreffen die Entwicklung und Bewerbung von bundesweiten Bildungsmaßnahmen für Bäuerinnen und Bauern, die via E-Learning umgesetzt werden sollen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2021

LE 14–20

Die Vorhaben betreffen die Entwicklung und Bewerbung von bundesweiten Bildungsmaßnahmen für Bäuerinnen und Bauern, die via E-Learning umgesetzt werden sollen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
LAG Perg-Strudengau

Marterl-Kapellen-Kleindenkmäler Dokumentation

LE 14–20

Für die in Ried stehenden Kapellen, Marterl und Kleindenkmäler wurden die historischen Hintergründe, die Geschichten, relevante Geschehnisse und der Zweck der Errichtung gemeinsam mit dem Kulturverein Reoda recherchiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Planetenweg Grein

LE 14–20

Mit dem Planetenweg wurde der Greiner Donaukai um eine faszinierende Attraktion bereichert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein zur Wahrung der Kultur und Gemeinschaft in der Dorfgemeinde Pergkirchen

Vereins-, Jugend und Kulturräume im Dorfzentrum Pergkirchen

LE 14–20

Die Räumlichkeiten des Pfarrhofs werden adaptiert und können nun für Jugendarbeit, Vereinstreffpunkt sowie als Heimatstube mit wechselnder Ausstellung zur Geschichte der bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Pfarrgemeinde genutzt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Haus der Erinnerung

LE 14–20

Seit vielen Jahrzehnten gibt es aktive Gedenkinitiativen und Gedenkarbeit in der Region. Seit 2016 hat die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen ihre Arbeit durch einen Gemeindeverband und Unterstützungsverein aufgenommen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Hochschule Burgenland

Frauen und Partizipation im Südburgenland

LE 14–20

„Gehen die Frauen, stirbt das Land“ (Weber Gerlind) – ein Satz, der auch auf das Südburgenland zutrifft. Dies zeigen nicht nur Forschungsergebnisse, sondern auch die Erfahrungen von Frauen, Mädchen, Expertinnen und Beraterinnen, mit denen das Team der FH Burgenland und Forschung Burgenland seit Jahren arbeitet. MEHR

Bundesland: Burgenland
Regio-V

Liederbuch Großes Walsertal

LE 14–20

Im entstandenen Liederbuch wurde altes und neues Liedgut kombiniert und mit Texten ergänzt. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Heimatpflegeverein Großes Walsertal

Trachten-Erinnerungen

LE 14–20

Verstreutes Trachtenwissen und -geschichte aus dem Großen Walsertal sammeln und für die Bevölkerung zentral aufbereiten. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
südburgenland plus

TechNiki

LE 14–20

„TechNIKI“ ist ein innovatives Bildungsprojekt zur frühen Berufsorientierung in der 3. und 4. Schulstufe. MEHR

Bundesland: Burgenland

Kultur & Rad an der Eisenstraße OÖ, STMK; NÖ

LE 14–20

Das Projekt soll ein Leuchtturmprojekt für Klimaanpassung und Resilienz im Tourismus werden.. MEHR

Bundesland: Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark
Regio-V

Resilienzwochen

LE 14–20

Neuausrichtung des Tourismusbetriebs in Richtung gesundheitsfördernde Angebote zur Verbesserung der individuellen Lebenssituation und Burn-Out Prävention mittels natürlicher Ressourcen und kreativer Arbeit. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Werkzeugkoffer Maisäßsanierung

LE 14–20

Erstellung eines abgestimmten Handbuchs für Eigentümerinnen und Eigentümer, Planerinnen und Planer und Gemeinden mit konkreten Handlungsempfehlungen für nachhaltige und praktikable bauliche Lösungen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Die Gute Stube

LE 14–20

Angebot zur Stärkung der Kooperation und Selbstwirksamkeit von jungen Erwachsenen in Richtung Selbständigkeit in der Region MEHR

Bundesland: Vorarlberg
(c) LEADER Region Weinviertel Ost

Kultur in der Flur - Flurdenkmaldatenbank

LE 14–20

Flurdenkmäler sind beinahe selbstverständliche Bestandteile unserer Kulturlandschaft. Um das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Marterl wieder aufleben zu lassen, die Digitalisierung der Daten um diese auch für zukünftige Generation verfügbar zu halten und um das Interesse bei der Jugend zu wecken, hat die LEADER Region Weinviertel Ost das Projekt „Kultur in der Flur - Flurdenkmaldatenbank“ initiert. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
REGEF

Leos Reise durch das Eferdinger Land

LE 14–20

Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
TV Thermen- & Vulkanland/Gloria Schnuderl

KURT - Klimafit und resilient im Thermen- & Vulkanland

LE 14–20

Das Projekt KURT zur Klimawandelnanpassung im Thermen- und Vulkanland verfolgt das Ziel, den Tourismus in der Region unter den klimatischen Herausforderungen zukunftsfähig zu gestalten, damit Ausflugsziele auch weiterhin für Touristinnen und Touristen ansprechend sind. MEHR

Bundesland: Steiermark
Projektteam

Bibliothek - mach dich sichtbar"

LE 14–20

Die Initiative Bibliothek Liebenau überlegte, wie man die Bibliothek am besten sichtbar machen kann. Gemeinsam übernahmen das Team die Konzeption und Erarbeitung des Folders, das Design der Bibliothekstaschen mit neuem Logo sowie die Gebäudebeschriftung und Beschilderung. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Foto: Andreas Walch Photography

Köhlerwoche in St. Leonhard

LE 14–20

Die Köhlerei ist wahrscheinlich der älteste Waldberuf und somit auch als älteste chemisch-technologische Handlung der Menschheit zu betrachten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Topotheken im Eferdinger Land

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die Schaffung eines digitalen Erinnerungsarchivs in den Gemeinden - eine sogenannte Topothek im Eferdinger Land. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
(c) Steinschaler

Dirndl-Arena im Dirndl-Garten

LE 14–20

Die Dirndl-Arena im Dirndl-Garten soll der zentrale Ort für Dirndl- und Naturführungen im Pielachtal werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
REGF

All together II

LE 14–20

Das Projekt „All together“, das in der Zeit von 2019 bis 2021 umgesetzt wurde, hat im Kleinen große Erfolge erzielt. Dafür wurde dem Zukunftsraum Eferding sogar der Integrationspreis des Landes Oberösterreich in der Kategorie „Zusammenleben“ veliehen. Das Projekt wird nun unter dem gleichen Namen mit neuen Schwerpunkten fortgesetzt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kräuterzentrum Einböck

Kräuter am Hof

LE 14–20

Das bereits gut etablierte Käuterzentrum in Taiskirchen wird am neuen Standort Dorf an der Pram von der nachfolgenden Generation weiter geführt und weiter entwickelt. Dazu wird ein leerstehendes landwirtschaftliches Gebäude reaktiviert und einem neuen Zweck zugeführt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Landjugend Österreich

Unternehmenskompetenzschulung für Jungunternehmer:innen

LE 14–20

Diese Bildungsmaßnahme zielt auf die Unternehmenskompetenz von jungen Landwirtinnen und Landwirten sowie Jugendliche im ländlichen Raum ab. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien