Zukunftsforum Gaweinstal

Themenbereich
Innovation

Untergliederung
LEADER
Gemeindeentwicklung
Bildung & Lebenslanges Lernen
Wissenstransfer

Projektregion
Niederösterreich

Lokale Aktionsgruppe
LAG Weinviertel Ost

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
2019-2020

Projektkosten gesamt
8.349,71€

Fördersumme aus LE 14-20
5.844,80€

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
Dorferneuerung „Lebenswertes Gaweinstal“

Kurzbeschreibung

Der Pfarrhof Gaweinstal wurde vor kurzem renoviert und soll nun in Form des „Zukunftsforums Gaweinstal“ bespielt werden.  Das Zukunftsforum Gaweinstal wird in Form von zumindest zwei Veranstaltungen jährlich abgehalten. Zu diesen Themenabenden sind hochkarätige Vortragende eingeladen, die über die Megatrends der Zukunft wie Digitalisierung, Urbanisierung, Bodenbewirtschaftung, die neue Wissenskultur, Gesundheit, Klimawandel, Konnektivität, Mobilität, Sicherheit und viele andere Themen referieren. Die Laufzeit des Projektes beträgt zwei Jahre, um das Zukunftsforum Gaweinstal zu bewerben und etablieren.

Ausgangssituation

Nach einer mehrjährigen Renovierung steht der Pfarrhof in Gaweinstal für Veranstaltungen zur Verfügung. Die Gemeinde Gaweinstal hat vor, im barocken Pfarrhof das Zukunftsform Gaweinstal zu etablieren. Dazu werden pro Jahr zwei Themenabende vom Dorferneuerungsverein „Lebenswertes Gaweinstal“ organisiert, welche die aktuellen Megatrends in Form von Vorträgen und Diskussionen beleuchten. Die Idee und das Konzept stammen von Mag. Johannes Berthold. Dabei spielt das barocke Ambiente des Festsaals im Pfarrhof eine zentrale Rolle, unter dem Motto: „Vom Barock in die Zukunft“.

Ziele und Zielgruppen

Mit dem Projekt wurde das Ziel verfolgt, ein „Bildungszentrum“ im Pfarrhof Gaweinstal mit dem Themenbereich Zukunft zu schaffen. Hier bildete vor allem der Gegensatz Barock-Zukunft eine interessante Konstellation. Durch hochqualitative Vorträge im Rahmen des Zukunftsforums Gaweinstal wurde ein Alleinstellungsmerkmal (USP) im Weinviertel geschaffen, das für eine langfristige Nutzung des Pfarrhofes sorgt. Selbstverständlich soll das Zukunftsforum Gaweinstal als Informations­- und Kommunikationsplattform für alle interessierten Einwohner des Weinviertels zur Wissensvermittlung sowie Aus- und Weiterbildung des Prinzips Lebenslanges Lernen offen sein. Langfristig soll das Zukunftsforum Gaweinstal als Marke etabliert werden.

Projektumsetzung und Maßnahmen

Durch Vorträge zu Themen wie „Disruptive Technologien“, „Baukultur im Fernglas der Architektur“ und „Digitalisierung der Arbeitswelt“ sowie jeweils anschließende Diskussionen, wurde eine breite Bevölkerungsschicht zur Teilnahme angesprochen. Durch Bewerbungen im Vorfeld der Veranstaltungen sowie nachträgliche Berichterstattungen in regionalen und überregionalen Medien nach den Vorträgen, konnte eine breite Bekanntheit der Location erreicht werden.

Ergebnisse und Wirkungen

Die Veranstaltungsbewerbungen und Berichterstattungen in diversen Medien sorgten für einen großen Bekanntheitsgrad vom Pfarrhof Gaweinstal als „Bildungszentrum“, welcher auch zukünftig als solches dienen soll - denn Bildung ist die Investition in die Zukunft.