Leos Reise durch das Eferdinger Land
- Themenbereich
- Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Umwelt, Biodiversität, Naturschutz
- Klimaschutz und Klimawandel
- Kulinarik
- Untergliederung
- Landwirtschaft
- Bildung & Lebenslanges Lernen
- LEADER
- Nahversorgung
- Gesundheit
- Kultur
- Jugend
- Klimaschutz
- Biodiversität
- Direktvermarktung
- Kurze Versorgungsketten
- Wertschöpfung
- Nachhaltige Landschaftspflege
- Lebensmittelverarbeitung
- Kulinarik
- Tierwohl
- Boden
- Wissenstransfer
- Projektregion
- Oberösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Eferdinger Land
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 01.01.2022-31.12.2024 (geplantes Projektende)
- Projektkosten gesamt
- 28.500,00€
- Fördersumme aus LE 14-20
- 22.800,00€
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- ARGE „Gemüsekinderbuch“
Kurzbeschreibung
Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt.Ausgangssituation
Ein Schwerpunkt der LEADER-Region Eferdinger Land ist die Wissensvermittlung zum Thema Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung. Gerade in der „Gemüseregion Eferding“ sollen verschiedene Angebote zielgruppen-gerecht aufbereitet werden. Für Kinder braucht es dazu eine spezielle Vermittlungsform. Nach dem großen Erfolg des Gemüsekinderbuches „Leos Zaubergemüse“, sollen fünf weitere Kinderbücher zu verschiedenen Themen kreiert werden. Mit diesem Projekt sollen den Kindern zwischen fünf und acht Jahren die Themen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchgemüse und Getreide nähergebracht weden. Gesundheit und Ernährung in Verbindung mit regionalen Lebensmitteln spielen dabei eine große Rolle. Daher sollen speziell für diese Altersgruppe geeignete Kinderbücher erarbeitet werden. Eferding kann sich daduch auch schon über die kleinsten Bewohner:innen als Obst- und Gemüsekompetenzregion etablieren und Wissen vermitteln.