Leos Reise durch das Eferdinger Land

Themenbereich
Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
Umwelt, Biodiversität, Naturschutz
Klimaschutz und Klimawandel
Kulinarik

Untergliederung
Landwirtschaft
Bildung & Lebenslanges Lernen
LEADER
Nahversorgung
Gesundheit
Kultur
Jugend
Klimaschutz
Biodiversität
Direktvermarktung
Kurze Versorgungsketten
Wertschöpfung
Nachhaltige Landschaftspflege
Lebensmittelverarbeitung
Kulinarik
Tierwohl
Boden
Wissenstransfer

Projektregion
Oberösterreich

Lokale Aktionsgruppe
LAG Eferdinger Land

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
01.01.2022-31.12.2024 (geplantes Projektende)

Projektkosten gesamt
28.500,00€

Fördersumme aus LE 14-20
22.800,00€

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
ARGE „Gemüsekinderbuch“

Kurzbeschreibung

Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt.

Ausgangssituation

Ein Schwerpunkt der LEADER-Region Eferdinger Land ist die Wissensvermittlung zum Thema Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung. Gerade in der „Gemüseregion Eferding“ sollen verschiedene Angebote zielgruppen-gerecht aufbereitet werden. Für Kinder braucht es dazu eine spezielle Vermittlungsform.

Nach dem großen Erfolg des Gemüsekinderbuches „Leos Zaubergemüse“, sollen fünf weitere Kinderbücher zu verschiedenen Themen kreiert werden. Mit diesem Projekt sollen den Kindern zwischen fünf und acht Jahren die Themen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchgemüse und Getreide nähergebracht weden. Gesundheit und Ernährung in Verbindung mit regionalen Lebensmitteln spielen dabei eine große Rolle. Daher sollen speziell für diese Altersgruppe geeignete Kinderbücher erarbeitet werden. Eferding kann sich daduch auch schon über die kleinsten Bewohner:innen als Obst- und Gemüsekompetenzregion etablieren und Wissen vermitteln.

Ziele und Zielgruppen

Das Thema regionale Lebensmittelvielfalt soll auch im Kindergarten und in der Volksschule positioniert werden. Die Eltern sollen über die Kinder motiviert werden, regionale Lebensmittel direkt bei der Bäuerin/ beim Bauern oder im Bauernladen einzukaufen. In den weiteren fünf geplanten Kinderbüchlein werden die Themen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide altersgerecht aufbereitet. Außerdem soll das Lesen (oder Vorgelesen bekommen) gleichzeitig zum regionalen Einkauf und zum Besuch eines „Schule am  Bauernhof“- Betriebes einladen und motivieren. Das Büchlein wird kostenlos zum Beispiel beim Einkauf in einem Hofladen an Kinder verteilt. Geplant wäre, dass das Buch von rund 40 Direktvermarkter:innen, Hofläden, Bauernläden oder auch über die Gemeinden verteilt wird.

Projektumsetzung und Maßnahmen

Erstellung der Texte für die fünf geplanten Büchlein - immer unter der Berücksichtigung des Alters der Zielgruppe; Erstellung der Illustrationen - immer unter der Berücksichtigung des Alters der Zielgruppe: ansprechend und kindgerechte Zeichnungen, welche die Texte untermauern sollen und auch jenen Kindern dienen, die selbst noch nicht lesen können, sondern die Geschichte in Bildern verfolgen; Druck der Büchlein; Verteilung der Büchlein an die teilnehmenden Betriebe und die Gemeinden der Region

Ergebnisse und Wirkungen

Aufgrund des großen Interesses am ersten Buch wird damit gerechnet, dass auch die weiteren fünf Büchlein großen Anklang finden. Vom Zukunftsraum Eferding wurde bereits angefragt, die Büchlein als Give-aways für Schulanfänger:innen zu verteilen, was ein sehr sinnvolles und wertiges Geschenk ist und perfekt in die Gemüseregion Eferdinger Land passt