Projekte (950)

(c) LEADER Region Weinviertel Ost

Smart Assistent - Smart Region Weinviertel Ost

LE 14–20

Beim Projekt „SMART ASSISTENT“ wird den Gemeinden digitale Assistenz zur Verfügung gestellt, um ihnen die tägliche Arbeit durch Automatisation von einfachen Arbeitsabläufen zu erleichtern. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
(c) Marktgemeinde Gaweinstal

Zukunftsforum Gaweinstal

LE 14–20

Der Pfarrhof Gaweinstal wurde vor kurzem renoviert und soll nun in Form des „Zukunftsforums Gaweinstal“ bespielt werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER

Genussrastplatz Staatz

LE 14–20

In der Kellergasse von Staatz/Kautendorf, direkt an der Radroute Veltliner wird ein Genussrastplatz für Radfahrer:innen und Wanderer:innen errichtet. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
M. Staribacher, DORN

Biodiversität & Kulturlandschaft Kellergasse

LE 14–20

Die Kellerensembles mit ihren naturnahen Zwischenstrukturen beherbergen Tier- und Pflanzenarten, die in unserer intensiv genützten Landschaft bereits selten geworden sind. Wir können beitragen, die einzigartige Vielfalt zu bewahren zu sichern, zu schaffen und zu erleben. MEHR

Bundesland: Niederösterreich

Dorfladen Schönkirchen-Reyersdorf

LE 14–20

Um der Ortsbevölkerung regionale und saisonale Produkte anbieten zu können, wurde ein Dorfladen mit Selbstbedienung und großzügigen Öffnungszeiten von der Gemeinde in einem leerstehenden Gebäude errichtet. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Biobeerengarten Hummel

Erlebnisbetrieb Hummel

LE 14–20

Im Rahmen des Projektes „Erlebnis Betrieb Hummel“ wurde ein Konzept entwickelt und umgesetzt, dass es Besucher:innen ermöglicht, den Biobeerengarten Hummel auch auf eigene Faust und ohne personellen Einsatz durch die Betriebsleiter:innen zu erkunden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Caroline Fribert/LEADER Region Weinviertel Ost

Erlebnisbetrieb Neustifter

LE 14–20

Am Weingut Neustifter gibt es drei Erlebnisangebote rund um das Thema Wein: Kellerführung mit Weinverkostung, kulinarische Weingartenwanderung und jetzt ganz neuen einen Weinerlebnisweg rund um das Weingut zum Selbsterkunden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH

OÖ erstes Wanderdorf Bad Kreuzen und Umgebung

LE 14–20

Die Marktgemeinde Bad Kreuzen, der umliegende Strudengau und die Donauregion Oberösterreich werden durch die Mitgliedschaft beim Verein „Österreichs Wanderdörfer e.V.“und dessen Marketing-Plattform als Wanderregion und -destination weiter etabliert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Adaptierung Burgturm Bad Kreuzen zu Ausstellungsraum

LE 14–20

Der Burgturm soll für eine ganzjährige Nutzung im Rahmen einer Dauerausstellung zur Kurtradition in Bad Kreuzen genutzt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Barbara Marte

Sehen und Staunen

LE 14–20

Zusammenarbeit von Kultur, Bildung und Handwerk zur Umsetzung zweier Impulse als Aufmerksamkeitspunkte mit Wiedererkennungswert für Kulturangebote. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LAG Perg-Strudengau

Seeplattform anlässlich 50 Jahre Badesee Waldhausen

LE 14–20

Anlässlich 50 Jahre Badesee Waldhausen errichtete die Landjugend Waldhausen auf dem Badesee eine Plattform. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Windhaag

Renaturierung der Schlossteiche Windhaag

LE 14–20

Zur Sichtbarmachung von Geschichte wurden die ehemaligen Schlossteiche renaturiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg Strudengau

Ö3 Wetterstation am Dach des Strudengaus

LE 14–20

In diesem Projekt wurde die einzige offizielle Wetterstation im Bezirk Perg errichtet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Lingenau stellvertretend für die 9 Gemeinden des Vorderwalds

LOKAL

LE 14–20

LOKAL steht für eine regionale, saisonale, klimafreundliche und gesunde Mittagsverpflegung in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LAG Perg-Strudengau

Marterl-Kapellen-Kleindenkmäler Dokumentation

LE 14–20

Für die in Ried stehenden Kapellen, Marterl und Kleindenkmäler wurden die historischen Hintergründe, die Geschichten, relevante Geschehnisse und der Zweck der Errichtung gemeinsam mit dem Kulturverein Reoda recherchiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Marktplatzl Ried - Der Rieder Regionalladen

LE 14–20

Es entstand ein moderner, gemeinsamer, zentraler Verkaufsraum für die lokalen und bäuerlichen Produzentinnen und Produzenten auf Selbstbedienungsbasis, der 24/7 geöffnet hat. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Vital- und Fitnesspark beim Badesee Waldhausen

LE 14–20

Es entstand ein Fitnesspark mit 10 Geräten auf der Liegewiese beim Badesee Waldhausen mit traumhaftem Ausblick. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Planetenweg Grein

LE 14–20

Mit dem Planetenweg wurde der Greiner Donaukai um eine faszinierende Attraktion bereichert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein Wieseninitiative

Mobile Saftpresse

LE 14–20

Die Wieseninitiative engagiert sich seit Jahren dafür, die Bevölkerung zur stärkeren Nutzung ihrer Streuobstbestände – überwiegend Äpfel – zu motivieren. MEHR

Bundesland: Burgenland
Verein zur Wahrung der Kultur und Gemeinschaft in der Dorfgemeinde Pergkirchen

Vereins-, Jugend und Kulturräume im Dorfzentrum Pergkirchen

LE 14–20

Die Räumlichkeiten des Pfarrhofs werden adaptiert und können nun für Jugendarbeit, Vereinstreffpunkt sowie als Heimatstube mit wechselnder Ausstellung zur Geschichte der bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Pfarrgemeinde genutzt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Haus der Erinnerung

LE 14–20

Seit vielen Jahrzehnten gibt es aktive Gedenkinitiativen und Gedenkarbeit in der Region. Seit 2016 hat die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen ihre Arbeit durch einen Gemeindeverband und Unterstützungsverein aufgenommen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Paul Starring

ICE* In Case of Emergency

LE 14–20

Alpine Kunstresidenz mit interdisziplinärem Programm zur Verbindung von Natur und Mensch durch Wissenschaft und Kunst. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Iduna

IDUNA KleinMöbelLager und TextilDemontage

LE 14–20

Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance, berufliche Fähigkeiten zu erwerben, ihren Alltag zu strukturieren und schrittweise ins Berufs- und Gemeinschaftsleben zurückzufinden. Gleichzeitig fördert das Projekt nachhaltiges Wirtschaften durch Wiederverwertung von Materialien. MEHR

Bundesland: Burgenland
Hochschule Burgenland

Frauen und Partizipation im Südburgenland

LE 14–20

„Gehen die Frauen, stirbt das Land“ (Weber Gerlind) – ein Satz, der auch auf das Südburgenland zutrifft. Dies zeigen nicht nur Forschungsergebnisse, sondern auch die Erfahrungen von Frauen, Mädchen, Expertinnen und Beraterinnen, mit denen das Team der FH Burgenland und Forschung Burgenland seit Jahren arbeitet. MEHR

Bundesland: Burgenland
Regio-V

Liederbuch Großes Walsertal

LE 14–20

Im entstandenen Liederbuch wurde altes und neues Liedgut kombiniert und mit Texten ergänzt. MEHR

Bundesland: Vorarlberg