Projekte (270)

Projekt Leerstand - Kleinregion Südliches Weinviertel
LE 14–20
Das Projekt zeigte, wie wichtig die Themen Leerstand und Baulandmobilisierung für die Region sind. MEHRBundesland: Niederösterreich

Smart Assistent - Smart Region Weinviertel Ost
LE 14–20
Beim Projekt „SMART ASSISTENT“ wird den Gemeinden digitale Assistenz zur Verfügung gestellt, um ihnen die tägliche Arbeit durch Automatisation von einfachen Arbeitsabläufen zu erleichtern. MEHRBundesland: Niederösterreich

Zukunftsforum Gaweinstal
LE 14–20
Der Pfarrhof Gaweinstal wurde vor kurzem renoviert und soll nun in Form des „Zukunftsforums Gaweinstal“ bespielt werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Genussrastplatz Staatz
LE 14–20
In der Kellergasse von Staatz/Kautendorf, direkt an der Radroute Veltliner wird ein Genussrastplatz für Radfahrer:innen und Wanderer:innen errichtet. MEHRBundesland: Niederösterreich

Biodiversität & Kulturlandschaft Kellergasse
LE 14–20
Die Kellerensembles mit ihren naturnahen Zwischenstrukturen beherbergen Tier- und Pflanzenarten, die in unserer intensiv genützten Landschaft bereits selten geworden sind. Wir können beitragen, die einzigartige Vielfalt zu bewahren zu sichern, zu schaffen und zu erleben. MEHRBundesland: Niederösterreich
Dorfladen Schönkirchen-Reyersdorf
LE 14–20
Um der Ortsbevölkerung regionale und saisonale Produkte anbieten zu können, wurde ein Dorfladen mit Selbstbedienung und großzügigen Öffnungszeiten von der Gemeinde in einem leerstehenden Gebäude errichtet. MEHRBundesland: Niederösterreich

Erlebnisbetrieb Hummel
LE 14–20
Im Rahmen des Projektes „Erlebnis Betrieb Hummel“ wurde ein Konzept entwickelt und umgesetzt, dass es Besucher:innen ermöglicht, den Biobeerengarten Hummel auch auf eigene Faust und ohne personellen Einsatz durch die Betriebsleiter:innen zu erkunden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Erlebnisbetrieb Neustifter
LE 14–20
Am Weingut Neustifter gibt es drei Erlebnisangebote rund um das Thema Wein: Kellerführung mit Weinverkostung, kulinarische Weingartenwanderung und jetzt ganz neuen einen Weinerlebnisweg rund um das Weingut zum Selbsterkunden. MEHRBundesland: Niederösterreich
Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2019
LE 14–20
Die Vorhaben betreffen die Entwicklung und Bewerbung von bundesweiten Bildungsmaßnahmen für Bäuerinnen und Bauern, die via E-Learning umgesetzt werden sollen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Genuss- und Kulinariktouren in der Wachau
LE 14–20
Mit dem Projekt „Genuss- und Kulinariktouren Wachau“ wurde ein innovatives touristisches Leitprodukt für die Region entwickelt und umgesetzt. MEHRBundesland: Niederösterreich
Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2021
LE 14–20
Die Vorhaben betreffen die Entwicklung und Bewerbung von bundesweiten Bildungsmaßnahmen für Bäuerinnen und Bauern, die via E-Learning umgesetzt werden sollen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Besucher:innenlenkung Dürnstein
LE 14–20
Die historische Altstadt von Dürnstein zählt zu den meistbesuchten Orten der Wachau und hat zum Projektzeitpunkt unter starkem Besucher:innendruck gelitten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Machbarkeitsstudie Mountainbiken in der Region Wachau-Dunkelsteinerwald
LE 14–20
Die Machbarkeitsstudie Mountainbiken untersuchte, welches Potenzial das Thema Mountainbike-Tourismus in der Region Wachau-Dunkelsteinerwald hat. MEHRBundesland: Niederösterreich

Audioguide Wachau
LE 14–20
Mit dem Projekt „Regionale Audioguide-Plattform Wachau“ wurde eine zentrale, digitale Plattform geschaffen, die das vielfältige Audioguide-Angebot der Wachau bündelt. MEHRBundesland: Niederösterreich

Welterbesteig Wachau: Der Weg zum erlebbaren Welterbe
LE 14–20
Der Welterbesteig Wachau ist ein Leitprodukt der Wachau und einer der bekanntesten Weitwanderwege Österreichs. MEHRBundesland: Niederösterreich

Welterbe goes school
LE 14–20
„Welterbe goes School“ brachte Schüler:innen der Wachau das UNESCO-Welterbe direkt näher. MEHRBundesland: Niederösterreich

KremsMachtGeschichte
LE 14–20
Mit dem Projekt „KremsMachtGeschichte“ wurde ein digitaler Rundgang durch die Zeitgeschichte der Stadt Krems geschaffen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Ökologische Beikrautunterdrückung im Reb-Unterstockbereich
LE 14–20
Das Projekt „Ökologische Beikrautunterdrückung im Reb-Unterstockbereich“ untersuchte innovative Begrünungsmethoden, um den Reb-Unterstockbereich in den steilen Terrassenlagen der Wachau ohne Herbizide freizuhalten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Offene Jugendarbeit Mautern
LE 14–20
Mit dem Projekt „Mobile Jugendarbeit Mautern“ wurde ein niederschwelliges, sozialpädagogisches Angebot für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren geschaffen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Niederschwellige Eltern- und Sozialarbeit für Kinder
LE 14–20
NESAK – Niederschwellige Eltern- und Sozialarbeit für Kinder war beziehungsweise ist ein Pilotprojekt in den Kremser Stadtteilen Lerchenfeld und Altstadt. MEHRBundesland: Niederösterreich

Aussichtsturm Seekopf - Die vierte Wand
LE 14–20
Mit dem Projekt „Aussichtsturm Seekopf – Die vierte Wand“ wurde ein innovativer Aussichtsturm am Seekopf in der Wachau errichtet. MEHRBundesland: Niederösterreich

Den Dunkelsteinerwald erleben
LE 14–20
Mit dem Projekt „Den Dunkelsteinerwald erleben“ wurde eine zentrale digitale Plattform geschaffen, die Besucher:innen und Einheimische zur nachhaltigen Entdeckung der Region einlädt. MEHRBundesland: Niederösterreich

Planungsstudie Freizeitanlagen Dunkelsteinerwald
LE 14–20
In dem vorliegenden Projekt soll erhoben werden, welche Freizeitanlagen es bereits wo in der Region gibt, welche inhaltliche Ausrichtung diese haben und von welchem Einzugskreis diese genutzt werden. MEHRBundesland: Niederösterreich
Kultur & Rad an der Eisenstraße OÖ, STMK; NÖ
LE 14–20
Das Projekt soll ein Leuchtturmprojekt für Klimaanpassung und Resilienz im Tourismus werden.. MEHRBundesland: Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark

Genussrastplatz Baumkreis Veltlinerland
LE 14–20
Im Zugangsbereich der Anlage rund um den Baumkreis Veltlinerland in Kettlasbrunn befindet sich die Kellergasse. Dort hat sich ein Keller mit Presshaus angeboten, um einen Genussrastplatz für Radfahrer:innen und Wanderer:innen zu errichten. MEHRBundesland: Niederösterreich