Genuss- und Kulinariktouren in der Wachau
- Themenbereich
- Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette
- Untergliederung
- Tourismus
- Projektregion
- Niederösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Wachau - Dunkelsteinerwald
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 01.01.2021-31.8.2023
- Projektkosten gesamt
- 179.513,00€
- Fördersumme aus LE 14-20
- 125.659,10€
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- Donau NÖ Tourismus GmbH
Kurzbeschreibung
Mit dem Projekt „Genuss- und Kulinariktouren Wachau“ wurde ein innovatives touristisches Leitprodukt für die Region entwickelt und umgesetzt: wachautypische Genuss- und Kulinarik-Erlebnisse, die in Form attraktiver, buchbarer Touren angeboten werden. Dabei wurden Partnerbetriebe wie Winzer:innen, Produzent:innen und Gastronomiebetriebe zu hochwertigen Erlebnistouren verknüpft. Ziel ist es, das kulinarische Profil der Wachau zu schärfen, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen und neue Gästeschichten anzusprechen.Ausgangssituation
Die Wachau gilt als Kulinarikregion, jedoch war das bestehende Angebot an verknüpften Genusserlebnissen bisher begrenzt und schwer kombinierbar. Für Gäste war es oft mühsam, mehrere Betriebe selbst zu organisieren. Auch für Anbieter:innen war die Abwicklung komplex. Gleichzeitig blieb das Potenzial für einen klar kommunizierten Premium-Genuss kaum ausgeschöpft. Mit Unterstützung von Branchenexpert:innen wurde daher ein Konzept für kommerzialisierbare Genuss- und Kulinariktouren entwickelt und in mehreren Formaten umgesetzt.Ziele und Zielgruppen
Ziele: Entwicklung und Markteinführung buchbarer Genuss- und Kulinariktouren in der Wachau Stärkung der Wachau als Premium-Kulinarikregion Gewinnung neuer Zielgruppen („Food-Enthusiasten“ und Genießer) Erhöhung der Aufenthaltsdauer und touristischen Wertschöpfung, Förderung regionaler Produzent:innen und Gastgeber:innen. Verbesserung der Qualität durch begleitende Schulungsmaßnahmen Zielgruppen: In- und ausländische Gäste mit Interesse an regionaler Kulinarik Foodies und Entdecker:innen Best of Wachau Gäste und Individualreisende Einheimische mit Interesse an regionalen Genussangeboten.Projektumsetzung und Maßnahmen
Teil 1 – Konzeption: - Potenzial- und Bereitschaftserhebung bei Betrieben Entwicklung eines marktfähigen Grundproduktes mit mehreren Genuss-Touren
- Ausarbeitung eines Organisations-, Vermarktungs- und Abwicklungsmodells
- Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Weiterentwicklung des bestehenden Goldclubs beziehungsweise alternativer Bonusmodelle
Teil 2 – Umsetzung und Implementierung:
- Entwicklung und Produktion der „Entdeckerkarte“ mit Genussrouten (Print und digital) Einführung des „Genuss-Spuren-Tickets“: 3-Gänge-Degustationsmenü in ausgewählten Betrieben
- Entwicklung der „Genuss-Zillentour“ als Premium-Erlebnis auf der Donau
- Branding, Foto- und Wordingkonzept für die Genussprodukte Vermarktung on- und offline in Zielmärkten, inklusive PR, Folder, Plakate Einführung von Buchungssystemen und digitalen Tools (Gutscheinkauf, Erinnerungsservice)
- Begleitende Schulungen für Partner:innenbetriebe
- Netzwerk- und Abstimmungstreffen mit allen Beteiligten