Genussrastplatz Baumkreis Veltlinerland
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Untergliederung
- Vermarktung und Vertrieb
- Wertschöpfung
- Tourismus
- Projektregion
- Niederösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Weinviertel Ost
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 2019-2020
- Projektkosten gesamt
- 29.398,59€
- Fördersumme aus LE 14-20
- 16.862,90€
- Massnahme
- Basisdienstleistungen und Dorferneuerung in ländlichen Gebieten
- Teilmassnahme
- 7.5 Förderung für Investitionen zur öffentlichen Verwendung in Freizeitinfrastruktur, Fremdenverkehrsinformation und kleinen touristischen Infrastrukturen
- Vorhabensart
- 7.5.1. a) Investitionen in kleine touristische Infrastruktur - BMWFW
- Projektträger
- Arbeits- und Interessensgemeinschaft Baumkreis Veltlinerland
Kurzbeschreibung
Im Zugangsbereich der Anlage rund um den Baumkreis Veltlinerland in Kettlasbrunn befindet sich die Kellergasse. Dort hat sich ein Keller mit Presshaus angeboten, um einen Genussrastplatz für Radfahrer:innen und Wanderer:innen zu errichten. Der Weinkeller blieb in seiner typischen Bauart erhalten und wurde ausgestattet, sodass eine Versorgung mittels Selbstbedienung von April bis Oktober jeden Tag möglich ist.
Ausgangssituation
Der Verein ARGE Baumkreis-Veltlinerland betreut seit dem Jahr 2000 die ca. 1,5 ha große Anlage rund um den Baumkreis in Kettlasbrunn. Diese dient als Erholungsort, Ausflugsziel für Kindergartengruppen und Schulklassen zur Belebung von Körper und Geist. Ein vorhandener Weinkeller und der daneben liegende Platz eigneten sich für die Schaffung eines Genussrastplatzes. Durch die Lage in einer Kellergasse und dem hier durchführenden Radweg, sind die Erfordernisse eines „Genussrastplatzes“ erfüllt.
Ziele und Zielgruppen
Radfahrer:innen und Wanderer:innen können beim Genussrastplatz Baumkreis Veltlinerland auf Selbstbedienungsbasis einkehren und sich verköstigen.
Projektumsetzung und Maßnahmen
Im Rahmen des Projektes entstand ein Genussrastplatz im Zugangsbereich der Kellergasse zum Baumkreis Veltlinerland in Kettlasbrunn. Der Rastplatz besitzt eine Pergola mit Sitzmöglichkeit und die kulinarische Versorgung erfolgt durch Selbstbedienung vom Weinkeller, wo Getränke und regionale Produkte verfügbar sind.
Ergebnisse und Wirkungen
Es wurde eine Einkehrmöglichkeit mit Versorgung in einer Kellergasse geschaffen, wo auch das Weinviertler Kulturgut „Keller“ erhalten bleibt und zugänglich ist.