Projekte (117)

Aktionszentrum Naturgefahren Montafon
LE 14–20
Errichtung eines Aktionszentrums mit Ausstellung und Vermittlungsprogramm zum Thema Naturgefahren im Montafon. MEHRBundesland: Vorarlberg

KURT - Klimafit und resilient im Thermen- & Vulkanland
LE 14–20
Das Projekt KURT zur Klimawandelnanpassung im Thermen- und Vulkanland verfolgt das Ziel, den Tourismus in der Region unter den klimatischen Herausforderungen zukunftsfähig zu gestalten, damit Ausflugsziele auch weiterhin für Touristinnen und Touristen ansprechend sind. MEHRBundesland: Steiermark
Klimafolgenanpassungsstrategie Wipptal
LE 14–20
Die „Klimafolgenanpassungsstrategie Wipptal“ zielt darauf ab, den alpinen Tourismus an klimawandelbedingte Herausforderungen anzupassen. MEHRBundesland: Tirol

Bio-Bergrestaurant LUMBERJACK
LE 14–20
Das Leuchtturmprojekt LUMBERJACK ist der Leitbetrieb der Nachhaltigkeitsbemühungen des Tourismusverbandes Wagrain-Kleinarl. MEHRBundesland: Salzburg

Baulandmodell Steinfeld
LE 14–20
Mit dem Baulandmodell Neusteinhof soll eine neue Form des Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHRBundesland: Kärnten

Dörfleplatz Bassig
LE 14–20
Als Teil der Dreiklang-Region Schnifis-Düns-Dünserberg, ist die Gemeinde sehr beliebt für Naherholungssuchende. Ziel der Gemeinde ist, die Balance zu halten zwischen Nachverdichtung und offenen Freiräumen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Bildungscampus und Kindertagesstätte Obervellach
LE 14–20
Durch die Integration des Kindergartens und der Schule unter einem Dach, werden Ressourcen gemeinsam zum Vorteil der Gemeinde und der Kinder genutzt. MEHRBundesland: Kärnten

Radinfrastruktur und kommunale Entwicklung Reißeck
LE 14–20
Mit der Umsetzung des Projekts soll der Radweg als Ergänzung zum touristischen Angebot in der Region für Tagesgäste, Einheimische und Familien wieder attraktiv gemacht werden. MEHRBundesland: Kärnten

Gesundheitszentrum Greifenburg
LE 14–20
Zukünftig Ressourcen übergreifende Nutzung von Infrastruktur, eine höhere Flexibilität sowie bessere Qualität in der Gesundheitsversorgung zugunsten der Bevölkerung zweier Gemeinden. MEHRBundesland: Kärnten

Inwertsetzung Volksschule Möllbrücke
LE 14–20
Mit der Inwertsetzung der Volksschule Möllbrücke, soll eine neue Form des barrierefreien Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHRBundesland: Kärnten

Kinderbetreuung Stall
LE 14–20
Das Ziel ist, die Betreuungsmöglichkeiten auszudehnen und eine adäquate Kinderbetreuung für mehr Kinder auch am Nachmittag anzubieten, um eine hochwertige pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder zu gewährleisten und zur Erwerbsmöglichkeiten der Familien und vor allem Frauen unterstützend beizutragen. MEHRBundesland: Kärnten

Klimafitter Parkplatz Möllnerweg
LE 14–20
Mit der Errichtung des Parkplatzes wird die Parksituation im Ortsgebiet von Möllbrücke entschärft, wodurch eine Belebung des Ortskerns als lebenswerter Begegnungsbereich gewährleistet werden kann. MEHRBundesland: Kärnten

Kindergarten Pusarntiz
LE 14–20
Mit der Installierung der altersübergreifenden Gruppe können 20 neue Kinder im Kindergarten integriert beziehungsweise betreut werden. MEHRBundesland: Kärnten

Bodenkoffer Sauwald-Pramtal
LE 14–20
Die Landwirtinnen und Landwirte in der Region bekommen mit dem "Bodenkoffer" Werkzeuge zur Hand, um eine Analyse ihrer Ackerböden und Grünflächen selbst durchzuführen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Farming For Nature Österreich
LE 14–20
Im Rahmen des Projektes „Farming For Nature Österreich" wird die Einstellung von ausgewählten Bäuerinnen und Bauern zu Zusammenhängen zwischen Landwirtschaft und Biodiversität, die persönlichen Hintergründe für diese Einstellung sowie das damit verbundene Wirtschaften auf dem eigenen Betrieb vermittelt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Freie EEG Software
LE 14–20
Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb dieser zu vereinfachen. MEHRBundesland: Oberösterreich

KLAR! Kinderspielplatz Winklern
LE 14–20
Für Familien mit Kindern soll der erweiterte Gemeindespielplatz ein interessanter, erlebnispädagogischer Treffpunkt werden. MEHRBundesland: Kärnten

Energieeffizienz Kleblach-Lind
LE 14–20
Die gesamte Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet wird auf energieeffiziente LED-Leuchten umgestellt, saniert und überprüft. MEHRBundesland: Kärnten
Nie wieder Krieg - Gedenkstätte Großkirchheim
LE 14–20
Das Ziel ist die Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes nach den Plänen von Architekt Clemens Holzmeister. In weiterer Folge soll die bisherige Leichenhalle ein Mahnmal gegen den Krieg beherbergen. MEHRBundesland: Kärnten

Leitfaden Erneuerbare Energiegemeinschaften
LE 14–20
Ziel ist es, die Bevölkerung hinsichtlich Nutzung und das Betreiben von Energiegemeinschaften vorzubereiten und in der Umsetzung dieser zu unterstützen. MEHRBundesland: Steiermark

Gemeinschaftsprojekt Kulturerbe Großkirchheim
LE 14–20
Ziel des vorliegenden Projektes ist die Erhaltung, die Revitalisierung und Sanierung von historisch wertvollen Objekten, um sie für die Nachwelt erhalten zu können und sie wieder nutzbarzu machen. MEHRBundesland: Kärnten

Pro Musica Mallnitz
LE 14–20
Pro Musica Mallnitz möchte mit einem hochkarätigen Angebot an klassischen Konzerten Mallnitz weiter- zu einem Zentrum der Musik- entwickeln. MEHRBundesland: Kärnten

Kulturerbe - Lengauer Haus denkmalgerechte Sanierung
LE 14–20
Vorrangiges Ziel ist die Erhaltung des historischen, kulturellen Erbes im Markt Oberdrauburg in Kärnten. MEHRBundesland: Kärnten

Mölltaldom und Antoniuskapelle
LE 14–20
Rückbau der Antoniuskapelle unter Erhaltung der historischen Elemente als Kulturerbe und der Verwendung ursprünglicher Baumaterialien. MEHRBundesland: Kärnten

Zinkhütte "Kohlbarren"
LE 14–20
Ziel des vorliegenden Projektes ist die Vermittlung der historischen Bedeutung dieses Gebäudes von seiner bis mindestens in das Jahr 1380 zurückreichenden Nutzung für den Goldbergbau über seine Verwendung als Zinkhütte. MEHRBundesland: Kärnten