Projekte (1727)

Rad-Servicestationen Weinviertel-Manhartsberg
LE 14–20
Um die Bevölkerung als auch Gäste verstärkt zum Umstieg auf Radverkehr zu motivieren beziehungsweise diesen noch angenehmer zu gestalten, ist die Errichtung von Rad-Servicestationen geplant. MEHRBundesland: Niederösterreich

Hartrium - Leben im Dorf
LE 14–20
In einem leer stehenden Gebäude direkt im Zentrum von Hartkirchen soll ein Treffpunkt ohne Konsumationszwang entstehen. Dieser Ort soll Raum zur Vernetzung, zum Verkauf örtlicher Produkte, zum Lernen, für Vorträge, Seminare, kleinere Veranstaltungen und genügend Platz für Bücher, Zeitschriften, Spiele und neue Medien bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Digital Product, Service and Event Access
LE 14–20
Die Bedeutung der neuen All in ONE App liegt darin, dass sie zum ersten Mal Freizeitinfrastruktur, Dienstleistungen und Mobilität in einer Applikation smart verbindet, buchbar und mittels Smart Tickets zugänglich macht. MEHRBundesland: Kärnten
40 Jahre Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
LE 14–20
Das Projekt hat Rückblicke auf die vergangenen Projekte ermöglicht und verdeutlicht, was bereits alles realisiert und umgesetzt wurde, den Blick auf die aktuellen Geschehnisse beleuchtet und den Fokus auf die Zukunft gerichtet. MEHRBundesland: Steiermark
Pilotprojekt für smarte netzintegrierte Stromspeicherlösungen
LE 14–20
Das Energiesystem steht vor der Herausforderung, Strom bedarfsgerecht bereit stellen zu können, denn es kann nur so viel Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden wie an anderer Stelle verbraucht wird. MEHRBundesland: Steiermark
Wildtier und Lebensraum - im Wandel der Zeit
LE 14–20
Es entsteht eine Dauerausstellung „Wildtier & Lebensraum – im Wandel der Zeit“. Diesbezügliche Seminare werden ökologisches Wissen über Wildtiere und ihre Lebens-räume sowie deren Wechselwirkungen vermitteln. MEHRBundesland: Steiermark
Qualitätsoffensive im Österreichischen Blasmusikmuseum und Heimatmuseum Oberwölz
LE 14–20
Im Projekt geht es um eine grundlegende Qualitätsverbesserung des österreichischen Blasmusik- und Heimatmuseums in Oberwölz. MEHRBundesland: Steiermark
Murauer Holzbausysteme
LE 14–20
Die Innovation - das neue Holzbausystem - trägt dazu bei, die Positionierung der Holzwelt auch in der Region und darüber hinaus zu stärken und Holz als regionalen Baustoff noch stärker zu verankern und sichtbar zu machen MEHRBundesland: Steiermark
Hackgut Upcycling - der Weg zum regionalen Energiekreislauf
LE 14–20
Dieses Leitprojekt bildet einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung der Energievision Murau und bringt den Bezirk Murau ein großes Stück weiter in Richtung 100 Prozent bedarfsgerechter Versorgung mit erneuerbaren Energieträger:innen. MEHRBundesland: Steiermark
Murauer Euro: Teil Eins
LE 14–20
Die Region Murau hat die Entwicklung und Einführung eines Gutscheinsystems, das als regionale Währung verstanden und eingesetzt wird, umgesetzt, um die lokale Wirtschaft zu stärken und die Identifikation der Bevölkerung mit ihrem Bezirk zu erhöhen. MEHRBundesland: Steiermark

Willkommen im Leben
LE 14–20
Hilfe für Babys und ihre psychisch erkrankten Mütter im Pongau und Tennengau. MEHRBundesland: Salzburg

Nachhaltigkeit als Gamechanger im Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitermanagement
LE 14–20
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge als attraktive Lebens- und Arbeitsregion zu positionieren und das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitermanagement nachhaltiger zu gestalten. MEHRBundesland: Kärnten
Bikeking - Transtirol
LE 14–20
Tirol ist mit 27 Millionen Nächtigungen eine der führenden Tourismusdestinationen Europas und bietet ein breites Portfolio an Urlaubsmöglichkeiten. MEHRBundesland: Tirol

FRAUwärts statt RückWÄRTS
LE 14–20
Das Projekt will mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit und auch Angeboten für Frauen einen Beitrag leisten, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern und schneller zu erreichen. MEHRBundesland: Salzburg

Gewinnen-Binden-Belohnen: Ganzheitliches, innovatives Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterkonzept
LE 14–20
Die Erlebnisregion Schladming-Dachstein hat es sich gemeinsam mit Gastgeberinnen und Gastgebern zum Ziel gemacht mit einem Kooperationsprojekt beispielgebend für andere Tourismusregionen in Österreich voranzugehen. MEHRBundesland: Steiermark

Bewegt in eine gesunde Zukunft
LE 14–20
Mit naturnahen Materialien entsteht in Rußbach ein sportwissenschaftlich konzipierter Bewegungspark mit Geräten und Stationen der neuesten Generation. MEHRBundesland: Salzburg

Neuausrichtung Recruiting Fachkräfte
LE 14–20
In Österreich gibt es nachweislich zu wenig potentielle Arbeits- und vor allem Fachkräfte für den Tourismus. ATRACT eG arbeitet seit 2019 mit einem innovativen Konzept und dem Fokus auf einem gesamtheitlichen und langfristig ausgerichteten Programm, proaktivem Recruiting, Qualifizierung und Coaching und einem erfolgserprobten und persönlich betreuten Matching-Prozess zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. MEHRBundesland: Tirol
Freizeitanlage Greifenburg
LE 14–20
Der Badesee in der Marktgemeinde Greifenburg liegt ca. 1,2 km östlich des Ortszentrums und ist mit seinem Angebot an großzügigen Liegeflächen und den vielfältigen angeschlossenen Attraktivitäten ein Anziehungspunkt für Familien, Urlaubsgäste und Abenteuersuchende im Einzugsbereich des Oberen Drautals. MEHRBundesland: Kärnten

Bio-Bergrestaurant LUMBERJACK
LE 14–20
Das Leuchtturmprojekt LUMBERJACK ist der Leitbetrieb der Nachhaltigkeitsbemühungen des Tourismusverbandes Wagrain-Kleinarl. MEHRBundesland: Salzburg

„Spot on Culture"
LE 14–20
Regionale Kulturarbeit und Bewusstseinsbildung für Kinder und Jugendliche. MEHRBundesland: Salzburg
Kooperation Digital Valley Yspertal
LE 14–20
Ziel des Projekts ist, die Stärken der Region zu nutzen und über gemeinsame Strukturen zu vermarkten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Öko-Hallenbad - Benchmark für die Branche
LE 14–20
Der Anspruch des Projektes war, ein Hallenbad ohne zusätzliche ökologische Belastungen zu errichten. MEHRBundesland: Tirol

Naturfourm 4.0
LE 14–20
Das Ziel des Projekts ist es, durch innovative Dialogprozesse bestehende Nutzerkonflikte in natürlichen Lebensräumen zu lösen und eine nachhaltige Nutzung von Wanderwegen, Mountainbikestrecken und weiteren Outdoor-Aktivitäten sicherzustellen. MEHRBundesland: Kärnten

Kulturevents Austria
LE 14–20
KulturEvents Austria ist eine neue, österreichweite Angebots- und Marketingplattform mit der Zielsetzung Kulturveranstalterinnen und -veranstalter und Tourismus zu vernetzen und saisonale Veranstaltungen inklusive Hotelübernachtung buchbar zu machen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Zellerhütte Österreichischer Alpenverein Sektion Touristenklub Windischgarsten
LE 14–20
Die Zellerhütte ist eine Schutzhütte der Kategorie eins der Sektion Touristenklub Windischgarsten des Österreichischen Aplenvereins. MEHRBundesland: Oberösterreich