Projekte (66)

SchauRaum Verwall
LE 14–20
Der Naturraum des Verwall und die Europaschutzgebiete im Montafon - ein Schauraum für Partenen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Heimatmuseum weitergedacht
LE 14–20
Ziel des Projektes ist ein Heimatmuseum als Ort der Begegnung in Verbindung mit Co-Working zu gestalten und bestehende Räume zur Lagerung von Kulturgütern zu adaptieren. MEHRBundesland: Vorarlberg

Übergänge gestalten
LE 14–20
Gestaltung von gesellschaftlichen Übergängen für lebendige Beziehungen und gute Kooperationen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Barockbaumeister Forschung
LE 14–20
Im Projekt „Barockbaumeister Forschung“ soll begonnen werden, die Geschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister wissenschaftlich fundiert aufzuarbeiten. MEHRBundesland: Vorarlberg

Rollen im Wandel
LE 14–20
Gemeinschaftliche Lebensmodelle ausprobieren sowie Sensibilisierung für das Thema der Geschlechtergerechtigkeit schaffen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kulturleitsystem Montafon
LE 14–20
Stärkung der regionalen Zusammenarbeit der Kulturschaffenden sowie Erstellung eines einheitlichen Leitsystems zu Kulturobjekten im Montafon. MEHRBundesland: Vorarlberg

Muntafunerisch
LE 14–20
Das Projekt befasst sich vorrangig mit der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen, der Erstellung einer digitalen Dialekt-Datenbank, Bewusstseinsbildung und vielfältigen Vermittlungsangeboten sowie Veranstaltungen zum Thema Montafoner Mundart. MEHRBundesland: Vorarlberg

Aufblühen
LE 14–20
Blühbotschafterinnen und -botschafter regionaler Wiesenvielfalt im Biosphärenpark Großes Walsertal. MEHRBundesland: Vorarlberg

Aktionszentrum Naturgefahren Montafon
LE 14–20
Errichtung eines Aktionszentrums mit Ausstellung und Vermittlungsprogramm zum Thema Naturgefahren im Montafon. MEHRBundesland: Vorarlberg

Wilde Kräuterwaldküche
LE 14–20
Wildes Kräuterwissen vor Ort vermitteln und gleichzeitig die Natur mit allen Sinnen erfahren. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kneippweg Langenegg
LE 14–20
Ein Kneippweg für alle, zur Förderung der Gesundheit und des Wissens um die Kneipp-Philosophie und ihre fünf Säulen. MEHRBundesland: Vorarlberg

DENK an Frieden
LE 14–20
In diesem Projekt wurden zwei junge Künstlerinnen eingeladen, sich mit dem Thema Frieden auseinander zu setzen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Juppenbörse
LE 14–20
Belebung der Bregenzerwälder Tracht und Weitervermittlung von Altbeständen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Nature Design Camp
LE 14–20
Bodies of Water – Eine Beziehungsarbeit von Wasser und Mensch durch Wissenschaft und Kunst. MEHRBundesland: Vorarlberg

Gesunde Schulküche
LE 14–20
Im Rahmen von Neubau und Sanierung der Schulen in Hittisau ist eine Produktionsküche für die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen von der Kleinkindbetreuung über Kindergarten, Volks- und Mittelschule bis zur Polytechnischen Schule vorgesehen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Radeln im Grenzbereich
LE 14–20
Konzeptentwicklung und Pilotversuch zur Förderung von CO2-reduzierter Mobilität durch attraktive alltagstaugliche Radverbindungen in Kombination mit Mobilitätsstationen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Attraktionspunkt Bielerhöhe
LE 14–20
Entwicklung eines Businessplans für die Bielerhöhe als Attraktionspunkt im Montafon für eine nachhaltige Auslastung mit und ohne Schnee. MEHRBundesland: Vorarlberg

Werkstatt Geschichte
LE 14–20
Eine Konzeptentwicklung für das Erfassen, Erkennen und Erfahren von Geschichte im Bregenzerwald. MEHRBundesland: Vorarlberg

Beruf(ung) Pflege
LE 14–20
Gemeinsame Sichtbarmachung beruflicher Chancen und Vielfalt in der Betreuung und Pflege im Bregenzerwald. MEHRBundesland: Vorarlberg

Prachthaufen, Shit Happens!
LE 14–20
Bizaus Misthaufen in neuem Gewand wurden gesellschaftsfähig und touristische Hingucker. MEHRBundesland: Vorarlberg

Earth Market Sibratsgfäll
LE 14–20
Intensivierung regionaler Kooperationen und direkte Vermarktung regionaler Produkte über den internationalen Slow-Food-Status eines "Earth Markets". MEHRBundesland: Vorarlberg

Daseinsvorsorge
LE 14–20
Transnationale Daseinsvorsorge im Gesundheitsbereich durch innovative Kooperationen im Grenzgebiet Leiblachtal und Westallgäu in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

KleinWien aktiv
LE 14–20
Veranstaltungsreihe für regen Austausch der Bevölkerung und Reaktivierung des Begegnungsraumes „Unser KleinWien“ nach „Corona-Tiefschlaf“. MEHRBundesland: Vorarlberg

Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
LE 14–20
Dokumentation der subjektiven Erfahrungen der letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Bregenzerwald aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. MEHRBundesland: Vorarlberg

Auftakt Au
LE 14–20
Begegnungsort und museale Darstellung der Gründungsgeschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister mit Auer Zunft und Auer Lehrgängen. MEHRBundesland: Vorarlberg