Projekte (427)

TVB Schladming-Dachstein

Unterstützung Konzeption eines regionalen MTB-Erlebniswegenetz

LE 14–20

Das Projekt wurde initiiert, um auf den Wandel im Tourismus in der Region Schladming-Dachstein zu reagieren. MEHR

Bundesland: Steiermark
Verein Wirtschaftsgemeinschaft (WIGE) Montafon

WIMO-TreueApp

LE 14–20

Entwicklung und Einführung einer App zur digitalen Unterstützung der regionalen Wertschöpfung im Montafon sowie Bewusstseinsbildung zum Thema E-Commerce. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Historische ArchitekTouren

LE 14–20

Bewusstseinsbildung für die regionale Geschichte und Gegenwart durch Dokumentation und Vermittlung historischer Architektur in fünf Talschaften Vorarlbergs als neues Angebot für Museum und Tourismus. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Werkzeugkoffer Maisäßsanierung

LE 14–20

Erstellung eines abgestimmten Handbuchs für Eigentümerinnen und Eigentümer, Planerinnen und Planer und Gemeinden mit konkreten Handlungsempfehlungen für nachhaltige und praktikable bauliche Lösungen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Die Gute Stube

LE 14–20

Angebot zur Stärkung der Kooperation und Selbstwirksamkeit von jungen Erwachsenen in Richtung Selbständigkeit in der Region MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Marke KäseStrasse

LE 14–20

Markenreorganisationsprozess mit kooperierenden Betrieben zur Stärkung der lokalen Marke und Sicherung der Käsekultur MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Naherholung

LE 14–20

Entwicklung eines nachhaltigen Naherholungsgebietes in Nähe des Ballungsraums unteres Rheintal in einem Gemeindeübergreifenden Konzept samt Klärung zur Finanzierung. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Wirtschaftspark Mellau

LE 14–20

Gewinnung von Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern für den Wirtschaftspark Mellau, Imagearbeit, Machbarkeit und Aufbau von Strukturen MEHR

Bundesland: Vorarlberg
REGEF

Leos Reise durch das Eferdinger Land

LE 14–20

Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Efi`s köstliche, regionale Geschenke

LE 14–20

Das Projekt soll die Bewerbung für einen online-Geschenkeshop bei Efi voranbringen.  Geplant sind ein online-tool, Gestaltung und Druck von Flyer und ein Katalog. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Foto: Andreas Walch Photography

Köhlerwoche in St. Leonhard

LE 14–20

Die Köhlerei ist wahrscheinlich der älteste Waldberuf und somit auch als älteste chemisch-technologische Handlung der Menschheit zu betrachten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
(c) Steinschaler

Dirndl-Arena im Dirndl-Garten

LE 14–20

Die Dirndl-Arena im Dirndl-Garten soll der zentrale Ort für Dirndl- und Naturführungen im Pielachtal werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
TERRA Innovation

Die ÖKO-Drohne - Schädlingsbekämpfung mit dem natürlichen Feind

LE 14–20

Durch diese Art der Schädlingsbekämpfung wird der Einsatz von Insektiziden verringert und kann, egal ob biologisch oder konventionell, an jedem Betrieb eingesetzt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kräuterzentrum Einböck

Kräuter am Hof

LE 14–20

Das bereits gut etablierte Käuterzentrum in Taiskirchen wird am neuen Standort Dorf an der Pram von der nachfolgenden Generation weiter geführt und weiter entwickelt. Dazu wird ein leerstehendes landwirtschaftliches Gebäude reaktiviert und einem neuen Zweck zugeführt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Landjugend Österreich

Unternehmenskompetenzschulung für Jungunternehmer:innen

LE 14–20

Diese Bildungsmaßnahme zielt auf die Unternehmenskompetenz von jungen Landwirtinnen und Landwirten sowie Jugendliche im ländlichen Raum ab. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
F. Enzmann

Kleinprojekt „Köllagossnmarkt in Hadres“

LE 14–20

Selbstversorgung mit regionalen Lebensmitteln vor unser aller Haustür ist wichtiger denn je und stärkt die Region. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
REGEF

Wanderausstellung „Wert der Lebensmittel“

LE 14–20

Gesundheit und Ernährung spielen im Leben jeder und jedes Einzelnen eine große Rolle, Prävention wird der Schlüssel für eine gesund alternde Bevölkerung sein. Der Wert der Ernährung soll daher wieder mehr in das Bewusstsein gerückt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Netzwerk Direktvermarkter:innen Eferdinger Land

LE 14–20

Die Nachfrage nach regionalen Produkten ist groß. Durch ein Online-Portal, in einer App und durch eine Publikation werden die Dirketvermarkter:innen im Eferdinger Land auf einen Blick sichtbar. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Leo und das Zaubergemüse

LE 14–20

Die regionale Gemüsevielfalt aus dem fruchtbarsten Becken Österreichs soll auch im Kindergarten und in der Volksschule positioniert werden, dazu wird in einem Kinderbuch das Thema regionales Gemüse altersgerecht aufbereitet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Dem Öl auf der Spur

LE 14–20

Am Betriebsgelände der Ölmühle Raab wurde ein touristisches Angebot für Besucher:innengruppen geschaffen, um mit Führungen und Verkostungen den Verkauf ab Hof zu fördern, die Marke zu stärken und Wissen zum Thema Öl in der Ernährung an viele Interessierte weiterzugeben. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER-Region Mitten im Innviertel

Bodenkoffer Sauwald-Pramtal

LE 14–20

Die Landwirtinnen und Landwirte in der Region bekommen mit dem "Bodenkoffer" Werkzeuge zur Hand, um eine Analyse ihrer Ackerböden und Grünflächen selbst durchzuführen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Foto: Anastasia Gerasimova

Gesunde Schulküche

LE 14–20

Im Rahmen von Neubau und Sanierung der Schulen in Hittisau ist eine Produktionsküche für die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen von der Kleinkindbetreuung über Kindergarten, Volks- und Mittelschule bis zur Polytechnischen Schule vorgesehen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Suske Consulting

Farming For Nature Österreich

LE 14–20

Im Rahmen des Projektes „Farming For Nature Österreich" wird die Einstellung von ausgewählten Bäuerinnen und Bauern zu Zusammenhängen zwischen Landwirtschaft und Biodiversität, die persönlichen Hintergründe für diese Einstellung sowie das damit verbundene Wirtschaften auf dem eigenen Betrieb vermittelt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Biohof Bart

Bunte Eier aus dem Mobilstall

LE 14–20

Michael und Maria Hölzl-Leitner, bewirtschaften zwei landwirtschaftliche Biobetriebe auf der Mühlviertler Alm. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Lwbfs Waizenkirchen

Bodenkoffer Mostlandl Hausruck

LE 14–20

Die Landwirtinnen und Landwirte des Gebietes vom Absolvent:innenverband Waizenkirchen bekommen mit dem „Bodenkoffer“ Werkzeuge zur Hand, um eine Analyse ihrer Ackerböden und Grünflächen selbst durchzuführen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich