Projekte (225)

Bernhard Breuer

SchauRaum Verwall

LE 14–20

Der Naturraum des Verwall und die Europaschutzgebiete im Montafon - ein Schauraum für Partenen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Heimatmuseum weitergedacht

LE 14–20

Ziel des Projektes ist ein Heimatmuseum als Ort der Begegnung in Verbindung mit Co-Working zu gestalten und bestehende Räume zur Lagerung von Kulturgütern zu adaptieren. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regionalplanungsgemeinschaft Großes Walsertal

Übergänge gestalten

LE 14–20

Gestaltung von gesellschaftlichen Übergängen für lebendige Beziehungen und gute Kooperationen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Marianna Moosbrugger

Barockbaumeister Forschung

LE 14–20

Im Projekt „Barockbaumeister Forschung“ soll begonnen werden, die Geschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister wissenschaftlich fundiert aufzuarbeiten. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Rollen im Wandel

LE 14–20

Gemeinschaftliche Lebensmodelle ausprobieren sowie Sensibilisierung für das Thema der Geschlechtergerechtigkeit schaffen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stand Montafon

Kulturleitsystem Montafon

LE 14–20

Stärkung der regionalen Zusammenarbeit der Kulturschaffenden sowie Erstellung eines einheitlichen Leitsystems zu Kulturobjekten im Montafon. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stand Montafon

Muntafunerisch

LE 14–20

Das Projekt befasst sich vorrangig mit der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen, der Erstellung einer digitalen Dialekt-Datenbank, Bewusstseinsbildung und vielfältigen Vermittlungsangeboten sowie Veranstaltungen zum Thema Montafoner Mundart. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Christine Klenovec, Biosphärenpark Großes Walsertal

Aufblühen

LE 14–20

Blühbotschafterinnen und -botschafter regionaler Wiesenvielfalt im Biosphärenpark Großes Walsertal. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Montafon Archiv

Aktionszentrum Naturgefahren Montafon

LE 14–20

Errichtung eines Aktionszentrums mit Ausstellung und Vermittlungsprogramm zum Thema Naturgefahren im Montafon. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Landjugend Österreich

Unternehmenskompetenzschulung für Jungunternehmer:innen

LE 14–20

Diese Bildungsmaßnahme zielt auf die Unternehmenskompetenz von jungen Landwirtinnen und Landwirten sowie Jugendliche im ländlichen Raum ab. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
©Strafinger Tourismus GmBH

Kulturevents Austria

LE 14–20

KulturEvents Austria ist eine neue, österreichweite Angebots- und Marketingplattform mit der Zielsetzung Kulturveranstalterinnen und -veranstalter und Tourismus zu vernetzen und saisonale Veranstaltungen inklusive Hotelübernachtung buchbar zu machen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Projektgruppe Wilde Kräuterwaldküche

Wilde Kräuterwaldküche

LE 14–20

Wildes Kräuterwissen vor Ort vermitteln und gleichzeitig die Natur mit allen Sinnen erfahren. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LAG Management

Bädle Laterns

LE 14–20

Das Badehaus Laterns samt Gasthaus hat eine alte Geschichte und Tradition. Diese ist der Bevölkerung von Rankweil, Meiningen und allen Vorderlandgemeinden von früheren Zeiten bestens bekannt. Mit dem Kauf durch die Agrargemeinschaft Rankweil-Meiningen möchte die Agrar das Naturjuwel und alte Kulturgut Badehaus mit Wirtschaftsgebäuden wieder für die Bevölkerung öffnen und zugängig machen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Kneipp Aktivclub Langenegg

Kneippweg Langenegg

LE 14–20

Ein Kneippweg für alle, zur Förderung der Gesundheit und des Wissens um die Kneipp-Philosophie und ihre fünf Säulen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Arbeitsgruppe DENK.MAL

DENK an Frieden

LE 14–20

In diesem Projekt wurden zwei junge Künstlerinnen eingeladen, sich mit dem Thema Frieden auseinander zu setzen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Gemeinde Dünserberg

Dörfleplatz Bassig

LE 14–20

Als Teil der Dreiklang-Region Schnifis-Düns-Dünserberg, ist die Gemeinde sehr beliebt für Naherholungssuchende. Ziel der Gemeinde ist, die Balance zu halten zwischen Nachverdichtung und offenen Freiräumen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Verein Häs Tuscha

bewusst.tauschen

LE 14–20

Aus dem Wegwerfprodukt Kleidung wird im Tauschlädele in Thüringen eine wertvolle Ressource gemacht, die auch dann noch genützt wird, wenn man sich selber daran sattgesehen hat oder herausgewachsen ist. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Conny Beck

Üser Dorfregal

LE 14–20

Mit „üserm Dorfregal“ soll die Verschwendung von Lebensmitteln in Viktorsberg minimiert werden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Christian Mair

Kuck mal- Habakuk

LE 14–20

Im Stadtzentrum von Bludenz wird für die Erlebniswelt Habakuk ein neues innovatives Museum entstehen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg

Kulturperspektiven Rankweil

LE 14–20

In mehreren Workshops werden die Potenziale und Chancen der Kultur in Rankweil herausgearbeitet, es wird überlegt, wo zukünftig Akzente gesetzt werden und wie wichtige Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit, Diversität und Digitalisierung in der Kultur verankert werden können. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
ARGE Soziale Nahversorgung

Soziale Nahversorgung

LE 14–20

Die Funktion des Bürgerservice soll aufgewertet werden von einer Verwaltungseinheit hin zu einem „Seismografen“ für Entwicklungen im Dorfgeschehen sowie zur Informationsdrehscheibe. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Susanne Bayer Fotografie

Juppenbörse

LE 14–20

Belebung der Bregenzerwälder Tracht und Weitervermittlung von Altbeständen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Foto: Stefan Kraupner

Nature Design Camp

LE 14–20

Bodies of Water – Eine Beziehungsarbeit von Wasser und Mensch durch Wissenschaft und Kunst. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Foto: Anastasia Gerasimova

Gesunde Schulküche

LE 14–20

Im Rahmen von Neubau und Sanierung der Schulen in Hittisau ist eine Produktionsküche für die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen von der Kleinkindbetreuung über Kindergarten, Volks- und Mittelschule bis zur Polytechnischen Schule vorgesehen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Suske Consulting

Farming For Nature Österreich

LE 14–20

Im Rahmen des Projektes „Farming For Nature Österreich" wird die Einstellung von ausgewählten Bäuerinnen und Bauern zu Zusammenhängen zwischen Landwirtschaft und Biodiversität, die persönlichen Hintergründe für diese Einstellung sowie das damit verbundene Wirtschaften auf dem eigenen Betrieb vermittelt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien