Projekte (159)

Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2019

LE 14–20

Die Vorhaben betreffen die Entwicklung und Bewerbung von bundesweiten Bildungsmaßnahmen für Bäuerinnen und Bauern, die via E-Learning umgesetzt werden sollen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2021

LE 14–20

Die Vorhaben betreffen die Entwicklung und Bewerbung von bundesweiten Bildungsmaßnahmen für Bäuerinnen und Bauern, die via E-Learning umgesetzt werden sollen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Verein Wieseninitiative

Mobile Saftpresse

LE 14–20

Die Wieseninitiative engagiert sich seit Jahren dafür, die Bevölkerung zur stärkeren Nutzung ihrer Streuobstbestände – überwiegend Äpfel – zu motivieren. MEHR

Bundesland: Burgenland
Iduna

IDUNA KleinMöbelLager und TextilDemontage

LE 14–20

Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance, berufliche Fähigkeiten zu erwerben, ihren Alltag zu strukturieren und schrittweise ins Berufs- und Gemeinschaftsleben zurückzufinden. Gleichzeitig fördert das Projekt nachhaltiges Wirtschaften durch Wiederverwertung von Materialien. MEHR

Bundesland: Burgenland
Hochschule Burgenland

Frauen und Partizipation im Südburgenland

LE 14–20

„Gehen die Frauen, stirbt das Land“ (Weber Gerlind) – ein Satz, der auch auf das Südburgenland zutrifft. Dies zeigen nicht nur Forschungsergebnisse, sondern auch die Erfahrungen von Frauen, Mädchen, Expertinnen und Beraterinnen, mit denen das Team der FH Burgenland und Forschung Burgenland seit Jahren arbeitet. MEHR

Bundesland: Burgenland
südburgenland plus

TechNiki

LE 14–20

„TechNIKI“ ist ein innovatives Bildungsprojekt zur frühen Berufsorientierung in der 3. und 4. Schulstufe. MEHR

Bundesland: Burgenland
südburgenland plus

(Wohn-)Standortmarketing Südburgenland

LE 14–20

Ziel des Projektes ist es, Zuzug und Rückkehr ins Südburgenland zu forcieren, die Abwanderung zu bremsen und somit die Wirtschaft und die Kommunen zu stärken. MEHR

Bundesland: Burgenland
Wieseninitiative

Streuobst-Kompetenz-Zentrum Burgauberg- Neudauberg

LE 14–20

Streuobstwiesen sind wertvoll, artenreich und wichtig! Sie sind Hotspots der Biodiversität, Kohlenstoffspeicher und Produktionsflächen für vielfältiges, gesundes Obst. Ziel des Streuobstkompetenzzentrums ist es, diese Lebensräume zu erhalten, ihre Bedeutung zu stärken und Begeisterung bei Alt und Jung zu wecken. MEHR

Bundesland: Burgenland
südburgenland plus

Land:Raum Co-Working im Südburgenland

LE 14–20

Die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg errichtet einen Co-Working Space, um Abwanderung, Fachkräftemangel und sinkender Standortattraktivität entgegenzuwirken. MEHR

Bundesland: Burgenland

Kultur Zukunft Südburgenland

LE 14–20

Das Projekt will die Zukunft der Jugend(kultur)arbeit im Südburgenland sichern. MEHR

Bundesland: Burgenland
Landjugend Österreich

Unternehmenskompetenzschulung für Jungunternehmer:innen

LE 14–20

Diese Bildungsmaßnahme zielt auf die Unternehmenskompetenz von jungen Landwirtinnen und Landwirten sowie Jugendliche im ländlichen Raum ab. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
©Strafinger Tourismus GmBH

Kulturevents Austria

LE 14–20

KulturEvents Austria ist eine neue, österreichweite Angebots- und Marketingplattform mit der Zielsetzung Kulturveranstalterinnen und -veranstalter und Tourismus zu vernetzen und saisonale Veranstaltungen inklusive Hotelübernachtung buchbar zu machen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Suske Consulting

Farming For Nature Österreich

LE 14–20

Im Rahmen des Projektes „Farming For Nature Österreich" wird die Einstellung von ausgewählten Bäuerinnen und Bauern zu Zusammenhängen zwischen Landwirtschaft und Biodiversität, die persönlichen Hintergründe für diese Einstellung sowie das damit verbundene Wirtschaften auf dem eigenen Betrieb vermittelt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
BMLRT/Alexander Haiden

Ökoenergie für Gemeinden

LE 14–20

Ziel ist die Erstellung eines Maßnahmenplans zur Umsetzung der Energiestrategie Burgenland auf Ebene der Gemeinden, damit diese die ökoenergetischen Entwicklungen aufgreifen – insbesondere jene, die bis dato wenig aktiv waren. MEHR

Bundesland: Burgenland
Europäisches Zentrum für Erneuerbare Energie GmbH

Haus Kraftwerk

LE 14–20

Ziel des Haus-KRAFKTWERK-Projekts ist es, bei Sanierung oder Neubau Privater den Einsatz von erneuerbaren Energiesystemen zu erhöhen beziehungsweise den eigenen Energiebedarf durch hauseigene Produktion zu decken. MEHR

Bundesland: Burgenland
ARGE Klauen-Q-Wohl / Zuchtdata Austria

Klauen-Q-Wohl

LE 14–20

Ausarbeitung und Aufbau einer österreichweiten Infrastruktur zur zentralen standardisierten Erfassung und Auswertung von Daten zur Klauengesundheit, Lahmheit und Tierwohl MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Operationelle Gruppe: Einkommensstabilisierung

LE 14–20

In diesem Projekt werden für österreichische Betriebe kostenlose, digitale Lösungen entwickelt, welche die landwirtschaftlichen Betriebe bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
LK für Land- und Forstwirtschaft Steiermark

Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Innobrotics

LE 14–20

Das Projekt "Innobrotics" sieht sich als Arbeitsgruppe zur Lösung der Maiswurzelbohrerproblematik in Österreich. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Steiermark

Südburgenland – Ein Stück vom Paradies

LE 14–20

Südburgenland – Ein Stück vom Paradies® ist eine auf Vereinsbasis organisierte Genussinitiative mit rund 50 Mitgliedsbetrieben. MEHR

Bundesland: Burgenland

Österreichisches Bio-Begrünungssaatgut

LE 14–20

Generelles Ziel des geplanten Projektes ist die Etablierung einer österreichischen Bio-Begrünungs­saatgut­produktion, die den Bedarf der österreichischen Bio-Landwirtschaft sowohl quantitativ als auch im Sinne der von der Bio-Landwirtschaft benötigten und gewünschten Arten abdeckt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark | Wien
Lukas Kalcher

Neu.rind

LE 14–20

Digitaler Betriebshelfer zur Bewertung der Nachhaltigkeit, der Effizienz und der Umweltwirkungen am Milchviehbetrieb. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
LFI

Schule am Bauernhof: Ländliches Fortbildungsinstitut

LE 14–20

Schule am Bauernhof ermöglicht Kindern, Jugendlichen und (angehenden) Pädagoginnen und Pädagogen durch geschulte Landwirtinnen und Landwirte einen Einblick in die regionale Landwirtschaft sowie die Erzeugung von Lebensmitteln. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Land- und Forstwirtschaft und Schule

LE 14–20

Hauptaugenmerk liegt auf der Bewusstseinsbildung bei Pädagoginnen und Pädagogen betreffend die realistische und aktuelle Darstellung beziehungsweise Vermittlung der Land- , Forst- und Ernährungswirtschaft in Österreich. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
LK NÖ/Linder

Österreich Projekt: ZAMm unterwegs 20-22

LE 14–20

Eine moderne, effiziente Agrarpolitik braucht die Sicht der Frauen. Um eine aktive Mitgestaltung in agrarischen oder kommunalen Gremien, Verbänden und Vereinen zu forcieren, wird seit 2010 der ZAMm-Lehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ speziell für Bäuerinnen angeboten. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Karl Neuhofer

Österreich Projekt: Gesamtbetriebsoptimierung eines Bioheumilchbetriebs

LE 14–20

Bedarfsgerechte Erweiterung des Heulagers sowie energieeffiziente Heutrocknung mit erneuerbarer Energieversorgung durch Photovoltaik-Anlage. MEHR

Bundesland: Salzburg | Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien