Projekte (251)

Weinviertel - Stärkung der regionalen Identität
LE 14–20
Das Projekt stärkt Bewusstsein und Heimatstolz für das Weinviertel bei Bevölkerung, Organisationen, Gemeinden und Betrieben. MEHRBundesland: Niederösterreich

Generationenpark St. Marienkirchen an der Polsenz
LE 14–20
Der Generationenpark soll eine Begegnungszone und einen Kommunikationstreffpunkt für alle Altersgruppen schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bibliothek - mach dich sichtbar"
LE 14–20
Die Initiative Bibliothek Liebenau überlegte, wie man die Bibliothek am besten sichtbar machen kann. Gemeinsam übernahmen das Team die Konzeption und Erarbeitung des Folders, das Design der Bibliothekstaschen mit neuem Logo sowie die Gebäudebeschriftung und Beschilderung. MEHRBundesland: Oberösterreich

Touristischer Startpunkt Pierbach
LE 14–20
Für zahlreiche Pilger und Pilgerinnen und Naturbegeisterte ist das Ortszentrum Pierbach ein strategisch wichtiger Punkt für ihre Aktivitäten. MEHRBundesland: Oberösterreich
Jugendfreizeitanlage Alkoven
LE 14–20
Im Projekt wird eine Jugendfreizeitanlage bestehend aus Funcourt, Motorikpark mit Kletter- und Skaterelementen errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Eferdinger Stadtschreiberin
LE 14–20
Im Jahr 2022 feierte die Stadtgemeinde Eferding das 800 - Jahr Jubiläum. Während der Ideenfindungsphase für dieses Jubeljahr wurde die Idee einer Stadtschreiberin / eines Stadtschreibers geboren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Topotheken im Eferdinger Land
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines digitalen Erinnerungsarchivs in den Gemeinden - eine sogenannte Topothek im Eferdinger Land. MEHRBundesland: Oberösterreich

Escape Adventure Aschach
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Umsetzung von sechs Outdoor Escape Trails inklusive Marketing mit Bezug zur Gemeinde Aschach an der Donau und der Region, um den Gästen und Einheimischen ein zusätzliches Outdoor-Erlebnis mit Lerneffekt zu bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Generationenpark Lambrechten
LE 14–20
Im Ortskern von Lambrechten wird der bestehende Spielplatz attraktiviert und für alle Generationen umgestaltet, sodass dadurch ein neuer Generartionenpark entsteht, der als Ort der Begegnung zwischen den Kindern und Älteren der Gemeinde und der angrenzenden Gemeinden dienen soll. MEHRBundesland: Oberösterreich

Landspinnerei St. Aegidi - Leben und Arbeit am Land
LE 14–20
Durch die Landspinnerei wird die Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum genutzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Sauwald-Pramtal in 3D
LE 14–20
Für jede Gemeinde der LEADER-Region Sauwald-Pramtal wird ein Gebäude in 3D digitalisiert und mit weiterführenden Links versehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Grobplanung ökologische Ortskernentwicklung Göllersdorf
LE 14–20
Die Belebung der Ortszentren ist ein zentrales Thema der Weinviertler Dörfer. Auch der Hauptplatz der Marktgemeinde Göllersdorf braucht eine Neugestaltung, die den Anforderungen an resiliente, ökologische, technisch moderne Aufenthaltsqualitäten entsprechen wird. MEHRBundesland: Niederösterreich

Hartrium - Leben im Dorf
LE 14–20
In einem leer stehenden Gebäude direkt im Zentrum von Hartkirchen soll ein Treffpunkt ohne Konsumationszwang entstehen. Dieser Ort soll Raum zur Vernetzung, zum Verkauf örtlicher Produkte, zum Lernen, für Vorträge, Seminare, kleinere Veranstaltungen und genügend Platz für Bücher, Zeitschriften, Spiele und neue Medien bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich
Hackgut Upcycling - der Weg zum regionalen Energiekreislauf
LE 14–20
Dieses Leitprojekt bildet einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung der Energievision Murau und bringt den Bezirk Murau ein großes Stück weiter in Richtung 100 Prozent bedarfsgerechter Versorgung mit erneuerbaren Energieträger:innen. MEHRBundesland: Steiermark
Freizeitanlage Greifenburg
LE 14–20
Der Badesee in der Marktgemeinde Greifenburg liegt ca. 1,2 km östlich des Ortszentrums und ist mit seinem Angebot an großzügigen Liegeflächen und den vielfältigen angeschlossenen Attraktivitäten ein Anziehungspunkt für Familien, Urlaubsgäste und Abenteuersuchende im Einzugsbereich des Oberen Drautals. MEHRBundesland: Kärnten

Bädle Laterns
LE 14–20
Das Badehaus Laterns samt Gasthaus hat eine alte Geschichte und Tradition. Diese ist der Bevölkerung von Rankweil, Meiningen und allen Vorderlandgemeinden von früheren Zeiten bestens bekannt. Mit dem Kauf durch die Agrargemeinschaft Rankweil-Meiningen möchte die Agrar das Naturjuwel und alte Kulturgut Badehaus mit Wirtschaftsgebäuden wieder für die Bevölkerung öffnen und zugängig machen. MEHRBundesland: Vorarlberg

NaturFitRunde Hartkirchen
LE 14–20
Bewegung und Natur wurden im Projekt „NaturFitRunde Hartkirchen“ miteinander verbunden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Eferdinger Straßen und Plätze erzählen Geschichte
LE 14–20
„Eferdings Straßen und Plätze erzählen Geschichte“ ist eine Publikation, welche die Straßen und Gassen, die Plätze oder die versteckten Ecken in und um Bauwerke näher beleuchtet und die Geschichte der Vergangenheit bewahrt. MEHRBundesland: Oberösterreich

800 Jahre in 80 Persönlichkeiten
LE 14–20
Anlässlich des 800-jährigen Bestehens der Stadt Eferding wagte die Stadt ein Chronikprojekt, das die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Stadt up
LE 14–20
Das Projekt „Stadt Up“ zielte darauf ab, Unternehmensgründungen „von innen heraus“ zu entwickeln. Angesprochen wurden Menschen, die innovative Geschäftsmodelle im Kopf hatten, sich aber bisher nicht über eine Betriebsgündung getraut haben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Baulandmodell Steinfeld
LE 14–20
Mit dem Baulandmodell Neusteinhof soll eine neue Form des Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHRBundesland: Kärnten

Dörfleplatz Bassig
LE 14–20
Als Teil der Dreiklang-Region Schnifis-Düns-Dünserberg, ist die Gemeinde sehr beliebt für Naherholungssuchende. Ziel der Gemeinde ist, die Balance zu halten zwischen Nachverdichtung und offenen Freiräumen. MEHRBundesland: Vorarlberg

bewusst.tauschen
LE 14–20
Aus dem Wegwerfprodukt Kleidung wird im Tauschlädele in Thüringen eine wertvolle Ressource gemacht, die auch dann noch genützt wird, wenn man sich selber daran sattgesehen hat oder herausgewachsen ist. MEHRBundesland: Vorarlberg

Bildungscampus und Kindertagesstätte Obervellach
LE 14–20
Durch die Integration des Kindergartens und der Schule unter einem Dach, werden Ressourcen gemeinsam zum Vorteil der Gemeinde und der Kinder genutzt. MEHRBundesland: Kärnten

Radinfrastruktur und kommunale Entwicklung Reißeck
LE 14–20
Mit der Umsetzung des Projekts soll der Radweg als Ergänzung zum touristischen Angebot in der Region für Tagesgäste, Einheimische und Familien wieder attraktiv gemacht werden. MEHRBundesland: Kärnten