Projekte (125)

LAG Perg-Strudengau

Seeplattform anlässlich 50 Jahre Badesee Waldhausen

LE 14–20

Anlässlich 50 Jahre Badesee Waldhausen errichtete die Landjugend Waldhausen auf dem Badesee eine Plattform. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Windhaag

Renaturierung der Schlossteiche Windhaag

LE 14–20

Zur Sichtbarmachung von Geschichte wurden die ehemaligen Schlossteiche renaturiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Marterl-Kapellen-Kleindenkmäler Dokumentation

LE 14–20

Für die in Ried stehenden Kapellen, Marterl und Kleindenkmäler wurden die historischen Hintergründe, die Geschichten, relevante Geschehnisse und der Zweck der Errichtung gemeinsam mit dem Kulturverein Reoda recherchiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Marktplatzl Ried - Der Rieder Regionalladen

LE 14–20

Es entstand ein moderner, gemeinsamer, zentraler Verkaufsraum für die lokalen und bäuerlichen Produzentinnen und Produzenten auf Selbstbedienungsbasis, der 24/7 geöffnet hat. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Vital- und Fitnesspark beim Badesee Waldhausen

LE 14–20

Es entstand ein Fitnesspark mit 10 Geräten auf der Liegewiese beim Badesee Waldhausen mit traumhaftem Ausblick. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Planetenweg Grein

LE 14–20

Mit dem Planetenweg wurde der Greiner Donaukai um eine faszinierende Attraktion bereichert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein zur Wahrung der Kultur und Gemeinschaft in der Dorfgemeinde Pergkirchen

Vereins-, Jugend und Kulturräume im Dorfzentrum Pergkirchen

LE 14–20

Die Räumlichkeiten des Pfarrhofs werden adaptiert und können nun für Jugendarbeit, Vereinstreffpunkt sowie als Heimatstube mit wechselnder Ausstellung zur Geschichte der bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Pfarrgemeinde genutzt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Haus der Erinnerung

LE 14–20

Seit vielen Jahrzehnten gibt es aktive Gedenkinitiativen und Gedenkarbeit in der Region. Seit 2016 hat die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen ihre Arbeit durch einen Gemeindeverband und Unterstützungsverein aufgenommen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Iduna

IDUNA KleinMöbelLager und TextilDemontage

LE 14–20

Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance, berufliche Fähigkeiten zu erwerben, ihren Alltag zu strukturieren und schrittweise ins Berufs- und Gemeinschaftsleben zurückzufinden. Gleichzeitig fördert das Projekt nachhaltiges Wirtschaften durch Wiederverwertung von Materialien. MEHR

Bundesland: Burgenland
Hochschule Burgenland

Frauen und Partizipation im Südburgenland

LE 14–20

„Gehen die Frauen, stirbt das Land“ (Weber Gerlind) – ein Satz, der auch auf das Südburgenland zutrifft. Dies zeigen nicht nur Forschungsergebnisse, sondern auch die Erfahrungen von Frauen, Mädchen, Expertinnen und Beraterinnen, mit denen das Team der FH Burgenland und Forschung Burgenland seit Jahren arbeitet. MEHR

Bundesland: Burgenland
Gemeinde Katsdorf

Der Hofladen. Katsdorf

LE 14–20

Direktvermarkter:innen von Lebensmitteln, Naturkosmetik und selbständige Kunstschaffende bekommen die Möglichkeit ihre Produkte in authentischer und moderner Atmosphäre anzubieten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regio-V

Rollen im Wandel

LE 14–20

Gemeinschaftliche Lebensmodelle ausprobieren sowie Sensibilisierung für das Thema der Geschlechtergerechtigkeit schaffen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
REGEF

Efi`s köstliche, regionale Geschenke

LE 14–20

Das Projekt soll die Bewerbung für einen online-Geschenkeshop bei Efi voranbringen.  Geplant sind ein online-tool, Gestaltung und Druck von Flyer und ein Katalog. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Franz Mittendorfer

Hartrium - Leben im Dorf

LE 14–20

In einem leer stehenden Gebäude direkt im Zentrum von Hartkirchen soll ein Treffpunkt ohne Konsumationszwang entstehen. Dieser Ort soll Raum zur Vernetzung, zum Verkauf örtlicher Produkte, zum Lernen, für Vorträge, Seminare, kleinere Veranstaltungen und genügend Platz für Bücher, Zeitschriften, Spiele und neue Medien bieten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

40 Jahre Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen

LE 14–20

Das Projekt hat Rückblicke auf die vergangenen Projekte ermöglicht und verdeutlicht, was bereits alles realisiert und umgesetzt wurde, den Blick auf die aktuellen Geschehnisse beleuchtet und den Fokus auf die Zukunft gerichtet. MEHR

Bundesland: Steiermark

Murauer Euro: Teil Eins

LE 14–20

Die Region Murau hat die Entwicklung und Einführung eines Gutscheinsystems, das als regionale Währung verstanden und eingesetzt wird, umgesetzt, um die lokale Wirtschaft zu stärken und die Identifikation der Bevölkerung mit ihrem Bezirk zu erhöhen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Verein JoJo_ GettyImages

Willkommen im Leben

LE 14–20

Hilfe für Babys und ihre psychisch erkrankten Mütter im Pongau und Tennengau. MEHR

Bundesland: Salzburg
Frauenservicestelle KOKON

FRAUwärts statt RückWÄRTS

LE 14–20

Das Projekt will mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit und auch Angeboten für Frauen einen Beitrag leisten, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern und schneller zu erreichen. MEHR

Bundesland: Salzburg
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Kindergarten Pusarntiz

LE 14–20

Mit der Installierung der altersübergreifenden Gruppe können 20 neue Kinder im Kindergarten integriert beziehungsweise betreut werden. MEHR

Bundesland: Kärnten
Susanne Bayer Fotografie

Juppenbörse

LE 14–20

Belebung der Bregenzerwälder Tracht und Weitervermittlung von Altbeständen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

Marktplatz für Kräuter und regionale Leebensmittel Irschen

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die Schaffung einer dauerhaften, ganzjährig bewirtschafteten Begegnungsstätte für die Einheimischen und andererseits ein neuer Anziehungspunkt für Kräuter mit Schwerpunkt Kräuterkultur, Bildung und Ernährung sowie die Errichtung eines Marktplatzes für lokale und regionale Lebensmittel. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

"Bäuerlein" Mühle Irschen

LE 14–20

Mit der Instandsetzung der Bauernmühle wird ein weiteres Programm zur Verbesserung des Bewusstseins für eine gute, saubere und faire Produktion von Lebensmitteln geschaffen und ein Beispiel für eine verantwortungsbewusste Ernährungskultur und Esskultur gesetzt. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

Bergweihnacht im Kärntner Mölltal

LE 14–20

Mit der „Bergweihnacht im Kärntner Mölltal“ möchte man zeigen, wie attraktiv das Mölltal als Winterurlaubsdestination ist. Im Gegensatz zu rein touristischen Filmprojekten geht es darum, das Leben in der Vorweihnachtszeit wirklich so zu zeigen, wie es ist: authentisch und ungekünstelt. MEHR

Bundesland: Kärnten
Marktgemeinde Winklern

Klar!-Kinderspielplatz Winklern

LE 14–20

Für Familien mit Kindern soll der erweiterte Gemeindespielplatz ein interessanter, erlebnispädagogischer Treffpunkt werden. MEHR

Bundesland: Kärnten
LAG Management

Bildungsquartier Bludenz Mitte

LE 14–20

Die Entwicklung des „Bildungsquartier Bludenz Mitte“ und somit die Zentralisierung und Erweiterung der städtischen Angebotsstruktur im Bildungs- und Familienunterstützungsbereich eröffnet große Chancen für ein Leuchtturmprojekt. MEHR

Bundesland: Vorarlberg