Projekte (183)

Renaturierung der Schlossteiche Windhaag
LE 14–20
Zur Sichtbarmachung von Geschichte wurden die ehemaligen Schlossteiche renaturiert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Marktplatzl Ried - Der Rieder Regionalladen
LE 14–20
Es entstand ein moderner, gemeinsamer, zentraler Verkaufsraum für die lokalen und bäuerlichen Produzentinnen und Produzenten auf Selbstbedienungsbasis, der 24/7 geöffnet hat. MEHRBundesland: Oberösterreich

ICE* In Case of Emergency
LE 14–20
Alpine Kunstresidenz mit interdisziplinärem Programm zur Verbindung von Natur und Mensch durch Wissenschaft und Kunst. MEHRBundesland: Vorarlberg

Der Hofladen. Katsdorf
LE 14–20
Direktvermarkter:innen von Lebensmitteln, Naturkosmetik und selbständige Kunstschaffende bekommen die Möglichkeit ihre Produkte in authentischer und moderner Atmosphäre anzubieten. MEHRBundesland: Oberösterreich
Kultur & Rad an der Eisenstraße OÖ, STMK; NÖ
LE 14–20
Das Projekt soll ein Leuchtturmprojekt für Klimaanpassung und Resilienz im Tourismus werden.. MEHRBundesland: Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark

Julius Kugy Alpine Trail 2.0
LE 14–20
Der Julius Kugy Alpine Trail (JKAT) wurde durch die Alpenvereine in Slowenien, Friaul und Kärnten ins Leben gerufen. MEHRBundesland: Kärnten

Leos Reise durch das Eferdinger Land
LE 14–20
Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Efi`s köstliche, regionale Geschenke
LE 14–20
Das Projekt soll die Bewerbung für einen online-Geschenkeshop bei Efi voranbringen. Geplant sind ein online-tool, Gestaltung und Druck von Flyer und ein Katalog. MEHRBundesland: Oberösterreich

KURT - Klimafit und resilient im Thermen- & Vulkanland
LE 14–20
Das Projekt KURT zur Klimawandelnanpassung im Thermen- und Vulkanland verfolgt das Ziel, den Tourismus in der Region unter den klimatischen Herausforderungen zukunftsfähig zu gestalten, damit Ausflugsziele auch weiterhin für Touristinnen und Touristen ansprechend sind. MEHRBundesland: Steiermark

Landspinnerei St. Aegidi - Leben und Arbeit am Land
LE 14–20
Durch die Landspinnerei wird die Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum genutzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Sauwald-Pramtal in 3D
LE 14–20
Für jede Gemeinde der LEADER-Region Sauwald-Pramtal wird ein Gebäude in 3D digitalisiert und mit weiterführenden Links versehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Rad-Servicestationen Weinviertel-Manhartsberg
LE 14–20
Um die Bevölkerung als auch Gäste verstärkt zum Umstieg auf Radverkehr zu motivieren beziehungsweise diesen noch angenehmer zu gestalten, ist die Errichtung von Rad-Servicestationen geplant. MEHRBundesland: Niederösterreich
Hackgut Upcycling - der Weg zum regionalen Energiekreislauf
LE 14–20
Dieses Leitprojekt bildet einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung der Energievision Murau und bringt den Bezirk Murau ein großes Stück weiter in Richtung 100 Prozent bedarfsgerechter Versorgung mit erneuerbaren Energieträger:innen. MEHRBundesland: Steiermark
Bikeking - Transtirol
LE 14–20
Tirol ist mit 27 Millionen Nächtigungen eine der führenden Tourismusdestinationen Europas und bietet ein breites Portfolio an Urlaubsmöglichkeiten. MEHRBundesland: Tirol

Zellerhütte Österreichischer Alpenverein Sektion Touristenklub Windischgarsten
LE 14–20
Die Zellerhütte ist eine Schutzhütte der Kategorie eins der Sektion Touristenklub Windischgarsten des Österreichischen Aplenvereins. MEHRBundesland: Oberösterreich

Wanderausstellung „Wert der Lebensmittel“
LE 14–20
Gesundheit und Ernährung spielen im Leben jeder und jedes Einzelnen eine große Rolle, Prävention wird der Schlüssel für eine gesund alternde Bevölkerung sein. Der Wert der Ernährung soll daher wieder mehr in das Bewusstsein gerückt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Netzwerk Direktvermarkter:innen Eferdinger Land
LE 14–20
Die Nachfrage nach regionalen Produkten ist groß. Durch ein Online-Portal, in einer App und durch eine Publikation werden die Dirketvermarkter:innen im Eferdinger Land auf einen Blick sichtbar. MEHRBundesland: Oberösterreich

Leo und das Zaubergemüse
LE 14–20
Die regionale Gemüsevielfalt aus dem fruchtbarsten Becken Österreichs soll auch im Kindergarten und in der Volksschule positioniert werden, dazu wird in einem Kinderbuch das Thema regionales Gemüse altersgerecht aufbereitet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Schaunburger Biogärten
LE 14–20
Im Gemeindegebiet von Hartkirchen wurde ein Biogarten errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Baulandmodell Steinfeld
LE 14–20
Mit dem Baulandmodell Neusteinhof soll eine neue Form des Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHRBundesland: Kärnten

Bildungscampus und Kindertagesstätte Obervellach
LE 14–20
Durch die Integration des Kindergartens und der Schule unter einem Dach, werden Ressourcen gemeinsam zum Vorteil der Gemeinde und der Kinder genutzt. MEHRBundesland: Kärnten

Radinfrastruktur und kommunale Entwicklung Reißeck
LE 14–20
Mit der Umsetzung des Projekts soll der Radweg als Ergänzung zum touristischen Angebot in der Region für Tagesgäste, Einheimische und Familien wieder attraktiv gemacht werden. MEHRBundesland: Kärnten

Gesundheitszentrum Greifenburg
LE 14–20
Zukünftig Ressourcen übergreifende Nutzung von Infrastruktur, eine höhere Flexibilität sowie bessere Qualität in der Gesundheitsversorgung zugunsten der Bevölkerung zweier Gemeinden. MEHRBundesland: Kärnten

Inwertsetzung Volksschule Möllbrücke
LE 14–20
Mit der Inwertsetzung der Volksschule Möllbrücke, soll eine neue Form des barrierefreien Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHRBundesland: Kärnten

Kinderbetreuung Stall
LE 14–20
Das Ziel ist, die Betreuungsmöglichkeiten auszudehnen und eine adäquate Kinderbetreuung für mehr Kinder auch am Nachmittag anzubieten, um eine hochwertige pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder zu gewährleisten und zur Erwerbsmöglichkeiten der Familien und vor allem Frauen unterstützend beizutragen. MEHRBundesland: Kärnten