Projekte (176)

Clara Schreiber/LEADER Region Weinviertel Ost

Alte, typische weinviertler Rezepte wiederentdecken

LE 14–20

Alte, typisch Weinviertler Rezepte sind bereits häufig in Vergessenheit geraten. Unter Einbindung älterer Generationen wurden die Rezepte gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen der LEADER Region Weinviertel Ost aufbereitet. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
REGEF

Leos Reise durch das Eferdinger Land

LE 14–20

Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Efi`s köstliche, regionale Geschenke

LE 14–20

Das Projekt soll die Bewerbung für einen online-Geschenkeshop bei Efi voranbringen.  Geplant sind ein online-tool, Gestaltung und Druck von Flyer und ein Katalog. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
(c) Steinschaler

Dirndl-Arena im Dirndl-Garten

LE 14–20

Die Dirndl-Arena im Dirndl-Garten soll der zentrale Ort für Dirndl- und Naturführungen im Pielachtal werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
M. Lifka

Inszenierung Weinerlebnis Weinstraße West

LE 14–20

Mit dem Projekt „Weinerlebnis Weinstraße West“ soll ein touristisches Angebot zum Thema Wein geschaffen werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
C. Wurnig

KOST.bares Weinviertel

LE 14–20

Professionalisierung der Betriebe in der Region Weinviertel-Manhartsberg MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Lumberjack

Bio-Bergrestaurant LUMBERJACK

LE 14–20

Das Leuchtturmprojekt LUMBERJACK ist der Leitbetrieb der Nachhaltigkeitsbemühungen des Tourismusverbandes Wagrain-Kleinarl. MEHR

Bundesland: Salzburg

Kooperation Digital Valley Yspertal

LE 14–20

Ziel des Projekts ist, die Stärken der Region zu nutzen und über gemeinsame Strukturen zu vermarkten. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Projektgruppe Wilde Kräuterwaldküche

Wilde Kräuterwaldküche

LE 14–20

Wildes Kräuterwissen vor Ort vermitteln und gleichzeitig die Natur mit allen Sinnen erfahren. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
REGEF

Wanderausstellung „Wert der Lebensmittel“

LE 14–20

Gesundheit und Ernährung spielen im Leben jeder und jedes Einzelnen eine große Rolle, Prävention wird der Schlüssel für eine gesund alternde Bevölkerung sein. Der Wert der Ernährung soll daher wieder mehr in das Bewusstsein gerückt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Leo und das Zaubergemüse

LE 14–20

Die regionale Gemüsevielfalt aus dem fruchtbarsten Becken Österreichs soll auch im Kindergarten und in der Volksschule positioniert werden, dazu wird in einem Kinderbuch das Thema regionales Gemüse altersgerecht aufbereitet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Bildungsprojekt Eferdinger Land Akademie

LE 14–20

Die Eferdinger Land Akademie soll DIE zentrale Anlaufstelle in der Region bei Wissensvermittlung zum Thema „Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung" sein. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Foto: Anastasia Gerasimova

Gesunde Schulküche

LE 14–20

Im Rahmen von Neubau und Sanierung der Schulen in Hittisau ist eine Produktionsküche für die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen von der Kleinkindbetreuung über Kindergarten, Volks- und Mittelschule bis zur Polytechnischen Schule vorgesehen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Tischlein deck dich

Tischlein deck dich!

LE 14–20

Mit dem Projekt „Tischlein deck dich“ wurde in der Landgemeinde Michaelnbach eine sogenannte „Foodcoop" eingerichtet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REV GmbH

24/7 REGIOmat

LE 14–20

Projektinhalt ist die Schaffung eines Präsentationsplatzes und Verkaufsmarktplatzes in der Form von 24 Stunden an sieben Tagen Verkaufsautomaten. MEHR

Bundesland: Steiermark
Dorner Natur OG

Earth Market Sibratsgfäll

LE 14–20

Intensivierung regionaler Kooperationen und direkte Vermarktung regionaler Produkte über den internationalen Slow-Food-Status eines "Earth Markets". MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Gemeinde Reißeck

GenussEck Reißeck

LE 14–20

Um die steigende Nachfrage an regionalen und saisonalen Lebensmittel in der Umgebung von Reißeck zu stillen, haben sich bäuerliche Produzenten in der Gemeinde Reißeck zusammengeschlossen, um ihre regionalen, selbst erzeugten Produkte gemeinsam zu vermarkten und die Wertschöpfung dieser zu steigern. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

Kräuterverarbeitungsstätte "Kräutergwölb"

LE 14–20

Ziel ist es, einen multifunktionellen Raum für Kräuterseminare und Workshops zu schaffen, der aber vorwiegend als Produktionsstätte geeignet ist und dahingehend genutzt wird. Ein Stadel als Zeichen des Kulturerbes macht diesen Veranstaltungsort zu einem besonderen Begegnungspunkt. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

Marktplatz für Kräuter und regionale Leebensmittel Irschen

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die Schaffung einer dauerhaften, ganzjährig bewirtschafteten Begegnungsstätte für die Einheimischen und andererseits ein neuer Anziehungspunkt für Kräuter mit Schwerpunkt Kräuterkultur, Bildung und Ernährung sowie die Errichtung eines Marktplatzes für lokale und regionale Lebensmittel. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

"Bäuerlein" Mühle Irschen

LE 14–20

Mit der Instandsetzung der Bauernmühle wird ein weiteres Programm zur Verbesserung des Bewusstseins für eine gute, saubere und faire Produktion von Lebensmitteln geschaffen und ein Beispiel für eine verantwortungsbewusste Ernährungskultur und Esskultur gesetzt. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

Bergweihnacht im Kärntner Mölltal

LE 14–20

Mit der „Bergweihnacht im Kärntner Mölltal“ möchte man zeigen, wie attraktiv das Mölltal als Winterurlaubsdestination ist. Im Gegensatz zu rein touristischen Filmprojekten geht es darum, das Leben in der Vorweihnachtszeit wirklich so zu zeigen, wie es ist: authentisch und ungekünstelt. MEHR

Bundesland: Kärnten

Südburgenland – Ein Stück vom Paradies

LE 14–20

Südburgenland – Ein Stück vom Paradies® ist eine auf Vereinsbasis organisierte Genussinitiative mit rund 50 Mitgliedsbetrieben. MEHR

Bundesland: Burgenland
Biohofmann

Bäuerlicher Hofladen mit SB-System

LE 14–20

Am Hof der Familie Hofmann gibt es seit rund 20 Jahren einen Abhof Laden. Angefangen wurde mit Spargel, der nur begrenzte Zeit verfügbar ist. Das Sortiment steigerte sich jedoch kontinuierlich durch weitere Eigenprodukte aber auch durch Produkte von regionalen Partnern. Da die Nachfrage nach regionalen Produkten gestiegen ist, soll ein bäuerlicher Selbstbedienungsshop in Kombination mit einem persönlichen Verkauf entstehen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Martin Traxler

Mürztaler Schneckengemüse

LE 14–20

Im Mürztal werden eine Gemüseproduktion von der Jungpflanzenaufzucht bis zur Ernte und Vermarktung, sowie eine Weinbergschneckenproduktion aufgebaut. MEHR

Bundesland: Steiermark
ACM GmbH

Alpin Camping Mallnitz

LE 14–20

Der Tourismusort Mallnitz steht für Wandern, Naturerleben und Erholung in den Hohen Tauern. MEHR

Bundesland: Kärnten