Projekte (340)

SchauRaum Verwall
LE 14–20
Der Naturraum des Verwall und die Europaschutzgebiete im Montafon - ein Schauraum für Partenen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Aufblühen
LE 14–20
Blühbotschafterinnen und -botschafter regionaler Wiesenvielfalt im Biosphärenpark Großes Walsertal. MEHRBundesland: Vorarlberg

Leos Reise durch das Eferdinger Land
LE 14–20
Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Dirndl-Arena im Dirndl-Garten
LE 14–20
Die Dirndl-Arena im Dirndl-Garten soll der zentrale Ort für Dirndl- und Naturführungen im Pielachtal werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Die ÖKO-Drohne - Schädlingsbekämpfung mit dem natürlichen Feind
LE 14–20
Durch diese Art der Schädlingsbekämpfung wird der Einsatz von Insektiziden verringert und kann, egal ob biologisch oder konventionell, an jedem Betrieb eingesetzt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kräuter am Hof
LE 14–20
Das bereits gut etablierte Käuterzentrum in Taiskirchen wird am neuen Standort Dorf an der Pram von der nachfolgenden Generation weiter geführt und weiter entwickelt. Dazu wird ein leerstehendes landwirtschaftliches Gebäude reaktiviert und einem neuen Zweck zugeführt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Generationenpark Lambrechten
LE 14–20
Im Ortskern von Lambrechten wird der bestehende Spielplatz attraktiviert und für alle Generationen umgestaltet, sodass dadurch ein neuer Generartionenpark entsteht, der als Ort der Begegnung zwischen den Kindern und Älteren der Gemeinde und der angrenzenden Gemeinden dienen soll. MEHRBundesland: Oberösterreich

Sauwald-Pramtal in 3D
LE 14–20
Für jede Gemeinde der LEADER-Region Sauwald-Pramtal wird ein Gebäude in 3D digitalisiert und mit weiterführenden Links versehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Naturschätze zentrales Weinviertel II
LE 14–20
Aufbauend auf die im LEADER Projekt „Naturschätze im zentralen Weinviertel“ erarbeiteten Grundlagen und Projektergebnissen, verfolgt dieses Projekt das Ziel, der Natur in der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg mehr Gewicht zu verleihen und in die Umsetzung zu kommen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Grobplanung ökologische Ortskernentwicklung Göllersdorf
LE 14–20
Die Belebung der Ortszentren ist ein zentrales Thema der Weinviertler Dörfer. Auch der Hauptplatz der Marktgemeinde Göllersdorf braucht eine Neugestaltung, die den Anforderungen an resiliente, ökologische, technisch moderne Aufenthaltsqualitäten entsprechen wird. MEHRBundesland: Niederösterreich
40 Jahre Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
LE 14–20
Das Projekt hat Rückblicke auf die vergangenen Projekte ermöglicht und verdeutlicht, was bereits alles realisiert und umgesetzt wurde, den Blick auf die aktuellen Geschehnisse beleuchtet und den Fokus auf die Zukunft gerichtet. MEHRBundesland: Steiermark
Wildtier und Lebensraum - im Wandel der Zeit
LE 14–20
Es entsteht eine Dauerausstellung „Wildtier & Lebensraum – im Wandel der Zeit“. Diesbezügliche Seminare werden ökologisches Wissen über Wildtiere und ihre Lebens-räume sowie deren Wechselwirkungen vermitteln. MEHRBundesland: Steiermark
Hackgut Upcycling - der Weg zum regionalen Energiekreislauf
LE 14–20
Dieses Leitprojekt bildet einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung der Energievision Murau und bringt den Bezirk Murau ein großes Stück weiter in Richtung 100 Prozent bedarfsgerechter Versorgung mit erneuerbaren Energieträger:innen. MEHRBundesland: Steiermark

Bio-Bergrestaurant LUMBERJACK
LE 14–20
Das Leuchtturmprojekt LUMBERJACK ist der Leitbetrieb der Nachhaltigkeitsbemühungen des Tourismusverbandes Wagrain-Kleinarl. MEHRBundesland: Salzburg

Zellerhütte Österreichischer Alpenverein Sektion Touristenklub Windischgarsten
LE 14–20
Die Zellerhütte ist eine Schutzhütte der Kategorie eins der Sektion Touristenklub Windischgarsten des Österreichischen Aplenvereins. MEHRBundesland: Oberösterreich

Wilde Kräuterwaldküche
LE 14–20
Wildes Kräuterwissen vor Ort vermitteln und gleichzeitig die Natur mit allen Sinnen erfahren. MEHRBundesland: Vorarlberg

Wanderausstellung „Wert der Lebensmittel“
LE 14–20
Gesundheit und Ernährung spielen im Leben jeder und jedes Einzelnen eine große Rolle, Prävention wird der Schlüssel für eine gesund alternde Bevölkerung sein. Der Wert der Ernährung soll daher wieder mehr in das Bewusstsein gerückt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Netzwerk Direktvermarkter:innen Eferdinger Land
LE 14–20
Die Nachfrage nach regionalen Produkten ist groß. Durch ein Online-Portal, in einer App und durch eine Publikation werden die Dirketvermarkter:innen im Eferdinger Land auf einen Blick sichtbar. MEHRBundesland: Oberösterreich

Leo und das Zaubergemüse
LE 14–20
Die regionale Gemüsevielfalt aus dem fruchtbarsten Becken Österreichs soll auch im Kindergarten und in der Volksschule positioniert werden, dazu wird in einem Kinderbuch das Thema regionales Gemüse altersgerecht aufbereitet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Dem Öl auf der Spur
LE 14–20
Am Betriebsgelände der Ölmühle Raab wurde ein touristisches Angebot für Besucher:innengruppen geschaffen, um mit Führungen und Verkostungen den Verkauf ab Hof zu fördern, die Marke zu stärken und Wissen zum Thema Öl in der Ernährung an viele Interessierte weiterzugeben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Schaunburger Biogärten
LE 14–20
Im Gemeindegebiet von Hartkirchen wurde ein Biogarten errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Raabklamm 2.0 - Naturschutz für alle!
LE 14–20
Die Raabklamm als Natura 2000- und Naturschutzgebiet erfreut sich weit über die Grenzen hinaus größter Beliebtheit. MEHRBundesland: Steiermark

Baulandmodell Steinfeld
LE 14–20
Mit dem Baulandmodell Neusteinhof soll eine neue Form des Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHRBundesland: Kärnten

Klimafitter Parkplatz Möllnerweg
LE 14–20
Mit der Errichtung des Parkplatzes wird die Parksituation im Ortsgebiet von Möllbrücke entschärft, wodurch eine Belebung des Ortskerns als lebenswerter Begegnungsbereich gewährleistet werden kann. MEHRBundesland: Kärnten

KURTI - pop up : kultur
LE 14–20
Der KURTI ist ein Kulturmobil in Form eines Anhängers, der beliebig und relativ einfach von Ort zu Ort transportiert werden kann. MEHRBundesland: Oberösterreich