Projekte (561)

Marterl-Kapellen-Kleindenkmäler Dokumentation
LE 14–20
Für die in Ried stehenden Kapellen, Marterl und Kleindenkmäler wurden die historischen Hintergründe, die Geschichten, relevante Geschehnisse und der Zweck der Errichtung gemeinsam mit dem Kulturverein Reoda recherchiert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Marktplatzl Ried - Der Rieder Regionalladen
LE 14–20
Es entstand ein moderner, gemeinsamer, zentraler Verkaufsraum für die lokalen und bäuerlichen Produzentinnen und Produzenten auf Selbstbedienungsbasis, der 24/7 geöffnet hat. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vital- und Fitnesspark beim Badesee Waldhausen
LE 14–20
Es entstand ein Fitnesspark mit 10 Geräten auf der Liegewiese beim Badesee Waldhausen mit traumhaftem Ausblick. MEHRBundesland: Oberösterreich

Planetenweg Grein
LE 14–20
Mit dem Planetenweg wurde der Greiner Donaukai um eine faszinierende Attraktion bereichert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vereins-, Jugend und Kulturräume im Dorfzentrum Pergkirchen
LE 14–20
Die Räumlichkeiten des Pfarrhofs werden adaptiert und können nun für Jugendarbeit, Vereinstreffpunkt sowie als Heimatstube mit wechselnder Ausstellung zur Geschichte der bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Pfarrgemeinde genutzt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Haus der Erinnerung
LE 14–20
Seit vielen Jahrzehnten gibt es aktive Gedenkinitiativen und Gedenkarbeit in der Region. Seit 2016 hat die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen ihre Arbeit durch einen Gemeindeverband und Unterstützungsverein aufgenommen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Der Hofladen. Katsdorf
LE 14–20
Direktvermarkter:innen von Lebensmitteln, Naturkosmetik und selbständige Kunstschaffende bekommen die Möglichkeit ihre Produkte in authentischer und moderner Atmosphäre anzubieten. MEHRBundesland: Oberösterreich
Kultur & Rad an der Eisenstraße OÖ, STMK; NÖ
LE 14–20
Das Projekt soll ein Leuchtturmprojekt für Klimaanpassung und Resilienz im Tourismus werden.. MEHRBundesland: Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark

Mitarbeiter/in der Zukunft - Dachstein Salzkammergut
LE 14–20
Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität der Arbeit im Tourismus stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken und eine Brücke zwischen Arbeitgeber:innen und potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu schlagen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Leos Reise durch das Eferdinger Land
LE 14–20
Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Efi`s köstliche, regionale Geschenke
LE 14–20
Das Projekt soll die Bewerbung für einen online-Geschenkeshop bei Efi voranbringen. Geplant sind ein online-tool, Gestaltung und Druck von Flyer und ein Katalog. MEHRBundesland: Oberösterreich

Generationenpark St. Marienkirchen an der Polsenz
LE 14–20
Der Generationenpark soll eine Begegnungszone und einen Kommunikationstreffpunkt für alle Altersgruppen schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bibliothek - mach dich sichtbar"
LE 14–20
Die Initiative Bibliothek Liebenau überlegte, wie man die Bibliothek am besten sichtbar machen kann. Gemeinsam übernahmen das Team die Konzeption und Erarbeitung des Folders, das Design der Bibliothekstaschen mit neuem Logo sowie die Gebäudebeschriftung und Beschilderung. MEHRBundesland: Oberösterreich

Touristischer Startpunkt Pierbach
LE 14–20
Für zahlreiche Pilger und Pilgerinnen und Naturbegeisterte ist das Ortszentrum Pierbach ein strategisch wichtiger Punkt für ihre Aktivitäten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Köhlerwoche in St. Leonhard
LE 14–20
Die Köhlerei ist wahrscheinlich der älteste Waldberuf und somit auch als älteste chemisch-technologische Handlung der Menschheit zu betrachten. MEHRBundesland: Oberösterreich
Jugendfreizeitanlage Alkoven
LE 14–20
Im Projekt wird eine Jugendfreizeitanlage bestehend aus Funcourt, Motorikpark mit Kletter- und Skaterelementen errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Benediktweg - Umsetzungsprojekt - Kooperationsprojekt
LE 14–20
Der Benediktweg Oberösterreich verbindet auf 300 Kilometern viele Klöster des Landes von Passau bis Spital am Pyhrn. MEHRBundesland: Oberösterreich

Benediktweg - Kooperationsprojekt
LE 14–20
Der Benediktweg ist ein Pilger:innenweg, der zwischen Montecassino (Italien) und Pluscarden (Schottland) errichtet werden soll. MEHRBundesland: Oberösterreich

Eferdinger Stadtschreiberin
LE 14–20
Im Jahr 2022 feierte die Stadtgemeinde Eferding das 800 - Jahr Jubiläum. Während der Ideenfindungsphase für dieses Jubeljahr wurde die Idee einer Stadtschreiberin / eines Stadtschreibers geboren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Ein- und Ausblicke im Eferdinger Land
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Attraktivierung der bestehenden und erneuerten Wander- und Freizeitwege mit Übersichtstafeln, Wegweisern, Rastplätzen, Fernrohren, Schautafeln, „Chillmöbeln“ im Eferdinger Land. MEHRBundesland: Oberösterreich

Topotheken im Eferdinger Land
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines digitalen Erinnerungsarchivs in den Gemeinden - eine sogenannte Topothek im Eferdinger Land. MEHRBundesland: Oberösterreich

Neugestaltung Eferdinger G`schichten- und Jubiläumsweg
LE 14–20
Durch das Projekt konnte der bestehende Eferdinger G`schichtenweg –neugestaltet und erweitert– anlässlich des 800-jährigen Jubiläums in neuem Glanz erstrahlen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Escape Adventure Aschach
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Umsetzung von sechs Outdoor Escape Trails inklusive Marketing mit Bezug zur Gemeinde Aschach an der Donau und der Region, um den Gästen und Einheimischen ein zusätzliches Outdoor-Erlebnis mit Lerneffekt zu bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Die ÖKO-Drohne - Schädlingsbekämpfung mit dem natürlichen Feind
LE 14–20
Durch diese Art der Schädlingsbekämpfung wird der Einsatz von Insektiziden verringert und kann, egal ob biologisch oder konventionell, an jedem Betrieb eingesetzt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

All together II
LE 14–20
Das Projekt „All together“, das in der Zeit von 2019 bis 2021 umgesetzt wurde, hat im Kleinen große Erfolge erzielt. Dafür wurde dem Zukunftsraum Eferding sogar der Integrationspreis des Landes Oberösterreich in der Kategorie „Zusammenleben“ veliehen. Das Projekt wird nun unter dem gleichen Namen mit neuen Schwerpunkten fortgesetzt. MEHRBundesland: Oberösterreich