Projekte (60)

Marterl-Kapellen-Kleindenkmäler Dokumentation
LE 14–20
Für die in Ried stehenden Kapellen, Marterl und Kleindenkmäler wurden die historischen Hintergründe, die Geschichten, relevante Geschehnisse und der Zweck der Errichtung gemeinsam mit dem Kulturverein Reoda recherchiert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Marktplatzl Ried - Der Rieder Regionalladen
LE 14–20
Es entstand ein moderner, gemeinsamer, zentraler Verkaufsraum für die lokalen und bäuerlichen Produzentinnen und Produzenten auf Selbstbedienungsbasis, der 24/7 geöffnet hat. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vital- und Fitnesspark beim Badesee Waldhausen
LE 14–20
Es entstand ein Fitnesspark mit 10 Geräten auf der Liegewiese beim Badesee Waldhausen mit traumhaftem Ausblick. MEHRBundesland: Oberösterreich

Planetenweg Grein
LE 14–20
Mit dem Planetenweg wurde der Greiner Donaukai um eine faszinierende Attraktion bereichert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vereins-, Jugend und Kulturräume im Dorfzentrum Pergkirchen
LE 14–20
Die Räumlichkeiten des Pfarrhofs werden adaptiert und können nun für Jugendarbeit, Vereinstreffpunkt sowie als Heimatstube mit wechselnder Ausstellung zur Geschichte der bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Pfarrgemeinde genutzt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Haus der Erinnerung
LE 14–20
Seit vielen Jahrzehnten gibt es aktive Gedenkinitiativen und Gedenkarbeit in der Region. Seit 2016 hat die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen ihre Arbeit durch einen Gemeindeverband und Unterstützungsverein aufgenommen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Der Hofladen. Katsdorf
LE 14–20
Direktvermarkter:innen von Lebensmitteln, Naturkosmetik und selbständige Kunstschaffende bekommen die Möglichkeit ihre Produkte in authentischer und moderner Atmosphäre anzubieten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Rollen im Wandel
LE 14–20
Gemeinschaftliche Lebensmodelle ausprobieren sowie Sensibilisierung für das Thema der Geschlechtergerechtigkeit schaffen. MEHRBundesland: Vorarlberg
40 Jahre Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
LE 14–20
Das Projekt hat Rückblicke auf die vergangenen Projekte ermöglicht und verdeutlicht, was bereits alles realisiert und umgesetzt wurde, den Blick auf die aktuellen Geschehnisse beleuchtet und den Fokus auf die Zukunft gerichtet. MEHRBundesland: Steiermark
Murauer Euro: Teil Eins
LE 14–20
Die Region Murau hat die Entwicklung und Einführung eines Gutscheinsystems, das als regionale Währung verstanden und eingesetzt wird, umgesetzt, um die lokale Wirtschaft zu stärken und die Identifikation der Bevölkerung mit ihrem Bezirk zu erhöhen. MEHRBundesland: Steiermark

FRAUwärts statt RückWÄRTS
LE 14–20
Das Projekt will mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit und auch Angeboten für Frauen einen Beitrag leisten, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern und schneller zu erreichen. MEHRBundesland: Salzburg

Kulturzentrum Drauforum Oberdrauburg
LE 14–20
Das bestehende Museum im Umfahrerhaus wird durch denkmalgerechte Adaptierung attraktiviert und als Teil in das Drauforum integriert. MEHRBundesland: Kärnten

Generationenpark der Bewegung und Begegnung beim SENIORium Perg
LE 14–20
In unmittelbarer Nähe des SENIORiums sollte eine attraktive Parkanlage für die Allgemeinheit gestaltet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Entwicklung einer gemeinwesenorientierten Jugendarbeit im Mondseeland
LE 14–20
Im Mondseeland wurde 2020 eine Sozialraumanalyse durchgeführt, die aufzeigt, dass es trotz der hohen Lebensqualität, des regen Vereinslebens und der engen Kooperation zwischen den Gemeinden an professioneller Jugendarbeit in der Region mangelt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Österreich Projekt: ZAMm unterwegs 20-22
LE 14–20
Eine moderne, effiziente Agrarpolitik braucht die Sicht der Frauen. Um eine aktive Mitgestaltung in agrarischen oder kommunalen Gremien, Verbänden und Vereinen zu forcieren, wird seit 2010 der ZAMm-Lehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ speziell für Bäuerinnen angeboten. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Kunst im Keller 2020 - Sanierung und Neugestaltung Vereinslokal KiK
LE 14–20
Der Verein Kunst im Keller (KiK) trägt seit über 30 Jahren zur Kultur und zur Stärkung der Region bei. MEHRBundesland: Oberösterreich

Adaptierung Vereinsstadl St. Thomas/Blasenstein
LE 14–20
Der bestehende Vereinsstadl sollte attraktiver und praktikabler gestaltet werden, denn das Vereins- und kulturelle Leben soll im Ort für alle möglich sein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Steganlage Badesee Waldhausen
LE 14–20
Der Badesee Waldhausen ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Flanieren, Spazieren und Baden. Auch für die vielen Hochzeiten in Waldhausen wird die Kulisse gerne als Fotohintergrund genutzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

St. Nikola liest
LE 14–20
Die Bücherei St. Nikola soll umverlegt werden, da die bisherigen, feuchten Räumlichkeiten nicht für Bücher geeignet sind. MEHRBundesland: Oberösterreich

Errichtung eines Aussichtsturms Naarn
LE 14–20
Um die Attraktivität der Tourismusgemeinde Naarn zu steigern, sollte sowohl für Nächtigungs- und Ausflugsgäste, Donauradwegnutzerinnen- und nutzer und Einheimische ein Aussichtsturm mit Blick auf Fischaufstieg und Donau errichtet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vereinsraum für Veranstaltungen St. Nikola
LE 14–20
Die Projektidee war, einen Vereinsraum für alle Vereine im Pfarrhof St. Nikola in Oberösterreich zu schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Der Brotweg in Tarsdorf
LE 14–20
Mit dem Brotbackofen auf dem Dorfplatz in Tarsdorf soll eine Art Denkmal einer Alltagskultur, die für viele Menschen Sinnbild für Leben und Frieden ist, geschaffen werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

175 Jahre Kneippen im Strudengau
LE 14–20
Anlässlich 175 Jahre Kneippen wurden acht Stationen im Sinne eines Kneipp- und Motorik orientierten Wanderweges gebaut. MEHRBundesland: Oberösterreich

Attraktivierung Burg Clam und Open-Air-Gelände
LE 14–20
Die Burg Clam ist seit 1961 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Die Konzertveranstaltungen feierten 2020 ihr 30-Jahr-Jubiläum. Somit gibt es in beiden Bereichen eine langjährige Tradition und auch das Streben in der Branche, sich als Leitbetrieb und Highlight der Region zu präsentieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Koa g´mahte Wiesn
LE 14–20
Die Marktgemeinde Schwertberg in Oberösterreich möchte mit Positivbeispielen in der Gemeinde zu einem Umdenken in der Bevölkerung und bei Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Garten- und Landschaftspflege beitragen. MEHRBundesland: Oberösterreich