Koa g´mahte Wiesn
- Themenbereich
- Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Umwelt, Biodiversität, Naturschutz
- Klimaschutz und Klimawandel
- Innovation
- Untergliederung
- Landwirtschaft
- Jugend
- Kultur
- Integration & Soziale Inklusion
- Soziale Dienstleistungen
- Gesundheit
- LEADER
- Gemeindeentwicklung
- Standortentwicklung
- Bildung & Lebenslanges Lernen
- Wissenstransfer
- Gender
- Frauen
- Chancengleichheit
- Boden
- Tierwohl
- Nachhaltige Landschaftspflege
- Diversifizierung
- Luftreinhaltung
- Umweltschutz
- Naturschutz
- Biodiversität
- Klimawandelanpassung
- Klimaschutz
- Innovation
- Projektregion
- Oberösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Perg-Strudengau
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 06.11.2018-30.11.2020
- Projektkosten gesamt
- 21267,96€
- Fördersumme aus LE 14-20
- 12760,78€
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- Marktgemeinde Schwertberg
Kurzbeschreibung
Die Marktgemeinde Schwertberg in Oberösterreich möchte mit Positivbeispielen in der Gemeinde zu einem Umdenken in der Bevölkerung und bei Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Garten- und Landschaftspflege beitragen und ca. 35.000m² öffentliche Flächen in Blühwiesen verwandeln. So wird für mehr Artenvielfalt in der Gemeinde und Bewusstseinsbildung innerhalb der Bevölkerung gesorgt.Ausgangssituation
Durch die ansteigende Zahl an Monokulturen und die Verwendung von Chemieprodukten, ist ein starkes Bienensterben in der Region zu verzeichnen. Die Marktgemeinde Schwertberg möchte einen aktiven, pilothaften Beitrag gegen das Bienensterben leisten.Ziele und Zielgruppen
Ziel ist, das Bienensterben aktiv zu bekämpfen. Daher soll es mehr Artenreichtum der öffentlichen Wiesen geben (der Prozess wird von Fachleuten begleitet und der Fortschritt im Bewuchs laufend analysiert).Die Gemeinde stellt die Pflege der Gärten völlig um – bisher wurde das Gras alle zwei bis drei Wochen gemäht, künftig nur mehr 2 Mal im Jahr, um richtige Blühflächen und Nahrung für Insekten zu ermöglichen.
Die Blühflächen werden mit Schautafeln beschildert, besondere Vegetationsformen beschriftet und das Bewusstsein der Bevölkerung mit diversen Promotion- Maßnahmen gefördert.
Die Gemeinde geht mit Beispielen voran, möchte Private, Vereine und Betriebe dazu animieren, ebenfalls bei diesem Projekt mitzumachen.
Es werden auch positive Effekte bei Gästen, Wanderinnen und Wanderern, Radfahrerinnen und Radfahrern etc. erwartet.
Projektumsetzung und Maßnahmen
- Professionelle Projektbetreuung
- Gestaltung von Schaukästen zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerung
- Pflanzen, Sträucher, Saatgut wurden angekauft und gepflanzt/gesät
- Baumkataster Maulbeerbäume (Grundlage zur Pflege der Maulbeerbäume)
Ursprünglich sollte ein spezieller Balkenmäher angeschafft werden, leider lässt sich dieser nicht über LEADER fördern. Statt dieser Maßnahme wurde dann die Erstellung des Maulbeerbaumkatasters über LEADER abgewickelt.
Ergebnisse und Wirkungen
- Bienen- und Insektensterben wird aktiv bekämpft
- Die öffentlichen Wiesen werden nur mehr 2 Mal im Jahr gemäht (anstatt alle zwei bis drei Wochen)
- Blühflächen
- Die bestehende Maulbeerbaumalle wurde gepflegt und aufgeforstet und somit die Grundlage eines artenreichen und spezifischen Ökosystems gesichert
- Bewusstseinsbildung der Menschen
Pdf-Ausgabe
weitere Bilder
Marktgemeinde Schwertberg
Marktgemeinde Schwertberg
Marktgemeinde Schwertberg