Projekte (49)

Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH

OÖ erstes Wanderdorf Bad Kreuzen und Umgebung

LE 14–20

Die Marktgemeinde Bad Kreuzen, der umliegende Strudengau und die Donauregion Oberösterreich werden durch die Mitgliedschaft beim Verein „Österreichs Wanderdörfer e.V.“und dessen Marketing-Plattform als Wanderregion und -destination weiter etabliert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Adaptierung Burgturm Bad Kreuzen zu Ausstellungsraum

LE 14–20

Der Burgturm soll für eine ganzjährige Nutzung im Rahmen einer Dauerausstellung zur Kurtradition in Bad Kreuzen genutzt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Seeplattform anlässlich 50 Jahre Badesee Waldhausen

LE 14–20

Anlässlich 50 Jahre Badesee Waldhausen errichtete die Landjugend Waldhausen auf dem Badesee eine Plattform. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Windhaag

Renaturierung der Schlossteiche Windhaag

LE 14–20

Zur Sichtbarmachung von Geschichte wurden die ehemaligen Schlossteiche renaturiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg Strudengau

Ö3 Wetterstation am Dach des Strudengaus

LE 14–20

In diesem Projekt wurde die einzige offizielle Wetterstation im Bezirk Perg errichtet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Marterl-Kapellen-Kleindenkmäler Dokumentation

LE 14–20

Für die in Ried stehenden Kapellen, Marterl und Kleindenkmäler wurden die historischen Hintergründe, die Geschichten, relevante Geschehnisse und der Zweck der Errichtung gemeinsam mit dem Kulturverein Reoda recherchiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Marktplatzl Ried - Der Rieder Regionalladen

LE 14–20

Es entstand ein moderner, gemeinsamer, zentraler Verkaufsraum für die lokalen und bäuerlichen Produzentinnen und Produzenten auf Selbstbedienungsbasis, der 24/7 geöffnet hat. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Vital- und Fitnesspark beim Badesee Waldhausen

LE 14–20

Es entstand ein Fitnesspark mit 10 Geräten auf der Liegewiese beim Badesee Waldhausen mit traumhaftem Ausblick. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Planetenweg Grein

LE 14–20

Mit dem Planetenweg wurde der Greiner Donaukai um eine faszinierende Attraktion bereichert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein zur Wahrung der Kultur und Gemeinschaft in der Dorfgemeinde Pergkirchen

Vereins-, Jugend und Kulturräume im Dorfzentrum Pergkirchen

LE 14–20

Die Räumlichkeiten des Pfarrhofs werden adaptiert und können nun für Jugendarbeit, Vereinstreffpunkt sowie als Heimatstube mit wechselnder Ausstellung zur Geschichte der bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Pfarrgemeinde genutzt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Haus der Erinnerung

LE 14–20

Seit vielen Jahrzehnten gibt es aktive Gedenkinitiativen und Gedenkarbeit in der Region. Seit 2016 hat die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen ihre Arbeit durch einen Gemeindeverband und Unterstützungsverein aufgenommen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Katsdorf

Der Hofladen. Katsdorf

LE 14–20

Direktvermarkter:innen von Lebensmitteln, Naturkosmetik und selbständige Kunstschaffende bekommen die Möglichkeit ihre Produkte in authentischer und moderner Atmosphäre anzubieten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

Generationenpark der Bewegung und Begegnung beim SENIORium Perg

LE 14–20

In unmittelbarer Nähe des SENIORiums sollte eine attraktive Parkanlage für die Allgemeinheit gestaltet werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

Kleinprojekt "Urgeschichtliche Funde Arbing"

LE 14–20

In der Gemeinde Arbing sind urgeschichtliche Funde aufgetreten. Es handelt sich dabei um Gefäßscherben, Werkzeuge, Gewandnadeln etc. Diese wurden der Bevölkerung durch diese Kleinprojekt nachhaltig zugänglich gemacht. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

Adaptierung Vereinsstadl St. Thomas/Blasenstein

LE 14–20

Der bestehende Vereinsstadl sollte attraktiver und praktikabler gestaltet werden, denn das Vereins- und kulturelle Leben soll im Ort für alle möglich sein. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

Steganlage Badesee Waldhausen

LE 14–20

Der Badesee Waldhausen ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Flanieren, Spazieren und Baden. Auch für die vielen Hochzeiten in Waldhausen wird die Kulisse gerne als Fotohintergrund genutzt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Ingrid Gutenbrunner

St. Nikola liest

LE 14–20

Die Bücherei St. Nikola soll umverlegt werden, da die bisherigen, feuchten Räumlichkeiten nicht für Bücher geeignet sind. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

Errichtung eines Aussichtsturms Naarn

LE 14–20

Um die Attraktivität der Tourismusgemeinde Naarn zu steigern, sollte sowohl für Nächtigungs- und Ausflugsgäste, Donauradwegnutzerinnen- und nutzer und Einheimische ein Aussichtsturm mit Blick auf Fischaufstieg und Donau errichtet werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Vereinsraums St. Nikola

Vereinsraum für Veranstaltungen St. Nikola

LE 14–20

Die Projektidee war, einen Vereinsraum für alle Vereine im Pfarrhof St. Nikola in Oberösterreich zu schaffen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

175 Jahre Kneippen im Strudengau

LE 14–20

Anlässlich 175 Jahre Kneippen wurden acht Stationen im Sinne eines Kneipp- und Motorik orientierten Wanderweges gebaut. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

Attraktivierung Burg Clam und Open-Air-Gelände

LE 14–20

Die Burg Clam ist seit 1961 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Die Konzertveranstaltungen feierten 2020 ihr 30-Jahr-Jubiläum. Somit gibt es in beiden Bereichen eine langjährige Tradition und auch das Streben in der Branche, sich als Leitbetrieb und Highlight der Region zu präsentieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Marktgemeinde Schwertberg

Koa g´mahte Wiesn

LE 14–20

Die Marktgemeinde Schwertberg in Oberösterreich möchte mit Positivbeispielen in der Gemeinde zu einem Umdenken in der Bevölkerung und bei Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Garten- und Landschaftspflege beitragen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

Zillenfahrt auf der Aist

LE 14–20

Bis Anfang der 1970er-Jahre hatte das Zillenfahren an der Aist eine lange Tradition. Alte Postkarten belegen das Freizeitvergnügen. Die Tradition wird nach Jahrzehnten nun wieder zu neuem Leben erweckt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

Natur- und Kulturbildungszentrum Großdöllnerhof

LE 14–20

Die Gemeinde Rechberg ist Eigentümerin des mehr als 400 Jahre alten Freilichtmuseums Großdöllnerhofs der ein Zeuge der Zeit und ein Ort der Kultur und Identität ist. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein für Kommunale Bildung und Integration

"Fahrradreparatur Werkstatt für Asylwerber"

LE 14–20

Die Idee des Projektes ist, die Mobilität von Asylwerberinnen und Asylwerbern zu stärken, indem sie aktiv mit Fahrrädern unterwegs sein können. MEHR

Bundesland: Oberösterreich