Projekte (208)

Seniorentagesstätte - Haus der Harmonie
LE 14–20
Um- beziehungsweise Zubau einer bestehenden Tischlerei in eine teilstationäre Tagesbetreuungsstätte für 16 Seniorinnen und Senioren. MEHRBundesland: Steiermark

Seniorentageszentrum - Stadtgemeinde Leoben
LE 14–20
Mit dem vorliegenden Projekt wurde ein Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren mit 12 Betreuungsplätzen geschaffen. MEHRBundesland: Steiermark

Offene Jugendarbeit Mautern
LE 14–20
Mit dem Projekt „Mobile Jugendarbeit Mautern“ wurde ein niederschwelliges, sozialpädagogisches Angebot für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren geschaffen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Niederschwellige Eltern- und Sozialarbeit für Kinder
LE 14–20
NESAK – Niederschwellige Eltern- und Sozialarbeit für Kinder war beziehungsweise ist ein Pilotprojekt in den Kremser Stadtteilen Lerchenfeld und Altstadt. MEHRBundesland: Niederösterreich

Planungsstudie Freizeitanlagen Dunkelsteinerwald
LE 14–20
In dem vorliegenden Projekt soll erhoben werden, welche Freizeitanlagen es bereits wo in der Region gibt, welche inhaltliche Ausrichtung diese haben und von welchem Einzugskreis diese genutzt werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Vereins-, Jugend und Kulturräume im Dorfzentrum Pergkirchen
LE 14–20
Die Räumlichkeiten des Pfarrhofs werden adaptiert und können nun für Jugendarbeit, Vereinstreffpunkt sowie als Heimatstube mit wechselnder Ausstellung zur Geschichte der bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Pfarrgemeinde genutzt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Haus der Erinnerung
LE 14–20
Seit vielen Jahrzehnten gibt es aktive Gedenkinitiativen und Gedenkarbeit in der Region. Seit 2016 hat die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen ihre Arbeit durch einen Gemeindeverband und Unterstützungsverein aufgenommen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Unterstützung Konzeption eines regionalen MTB-Erlebniswegenetz
LE 14–20
Das Projekt wurde initiiert, um auf den Wandel im Tourismus in der Region Schladming-Dachstein zu reagieren. MEHRBundesland: Steiermark

Neue Nachbarschaft
LE 14–20
Beteiligungsprozess zur Förderung von Gemeinwohlstrukturen für ein spekulationsfreies, genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges und leistbares Wohnen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Engagiert sein
LE 14–20
Das gesellschaftliche Engagement ist ein grundlegendes Element in der dörflichen Gemeinschaft. Das Füreinander da sein, ist der „soziale Klebstoff“ in unserer Gesellschaft. MEHRBundesland: Vorarlberg

Generationenpark St. Marienkirchen an der Polsenz
LE 14–20
Der Generationenpark soll eine Begegnungszone und einen Kommunikationstreffpunkt für alle Altersgruppen schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Topotheken im Eferdinger Land
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines digitalen Erinnerungsarchivs in den Gemeinden - eine sogenannte Topothek im Eferdinger Land. MEHRBundesland: Oberösterreich

All together II
LE 14–20
Das Projekt „All together“, das in der Zeit von 2019 bis 2021 umgesetzt wurde, hat im Kleinen große Erfolge erzielt. Dafür wurde dem Zukunftsraum Eferding sogar der Integrationspreis des Landes Oberösterreich in der Kategorie „Zusammenleben“ veliehen. Das Projekt wird nun unter dem gleichen Namen mit neuen Schwerpunkten fortgesetzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mitanand im Eferdinger Land
LE 14–20
Das Projekt beschäftigt sich mit einem nachhaltigen Betrieb von Ehrenamts-Initiativen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Landspinnerei St. Aegidi - Leben und Arbeit am Land
LE 14–20
Durch die Landspinnerei wird die Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum genutzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Sauwald-Pramtal in 3D
LE 14–20
Für jede Gemeinde der LEADER-Region Sauwald-Pramtal wird ein Gebäude in 3D digitalisiert und mit weiterführenden Links versehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Generationengerechtes Leben und Wohnen in der Marktgemeinde Zellerndorf
LE 14–20
Zellerndorf hat sich mit dem „Zukunftsprojekt Zellerndorf 2050“ zum Ziel gesetzt, eine Möglichkeit zu bieten, den eigenen Lebensraum partizipativ mitzugestalten. MEHRBundesland: Niederösterreich

GREEN CARE: Maria Roggendorf
LE 14–20
Um eine hochwertige Betreuung älterer Menschen zu gewährleisten und Angehörige zu entlasten, wird auf einem Grundstück der Projektträgerin in Maria Roggendorf gegenüber dem landwirtschaftlichen Hof geplant, ein neues Gebäude zu errichten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Hartrium - Leben im Dorf
LE 14–20
In einem leer stehenden Gebäude direkt im Zentrum von Hartkirchen soll ein Treffpunkt ohne Konsumationszwang entstehen. Dieser Ort soll Raum zur Vernetzung, zum Verkauf örtlicher Produkte, zum Lernen, für Vorträge, Seminare, kleinere Veranstaltungen und genügend Platz für Bücher, Zeitschriften, Spiele und neue Medien bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich
Murauer Euro: Teil Eins
LE 14–20
Die Region Murau hat die Entwicklung und Einführung eines Gutscheinsystems, das als regionale Währung verstanden und eingesetzt wird, umgesetzt, um die lokale Wirtschaft zu stärken und die Identifikation der Bevölkerung mit ihrem Bezirk zu erhöhen. MEHRBundesland: Steiermark

Willkommen im Leben
LE 14–20
Hilfe für Babys und ihre psychisch erkrankten Mütter im Pongau und Tennengau. MEHRBundesland: Salzburg

FRAUwärts statt RückWÄRTS
LE 14–20
Das Projekt will mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit und auch Angeboten für Frauen einen Beitrag leisten, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern und schneller zu erreichen. MEHRBundesland: Salzburg

Bewegt in eine gesunde Zukunft
LE 14–20
Mit naturnahen Materialien entsteht in Rußbach ein sportwissenschaftlich konzipierter Bewegungspark mit Geräten und Stationen der neuesten Generation. MEHRBundesland: Salzburg

Baulandmodell Steinfeld
LE 14–20
Mit dem Baulandmodell Neusteinhof soll eine neue Form des Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHRBundesland: Kärnten

Bildungscampus und Kindertagesstätte Obervellach
LE 14–20
Durch die Integration des Kindergartens und der Schule unter einem Dach, werden Ressourcen gemeinsam zum Vorteil der Gemeinde und der Kinder genutzt. MEHRBundesland: Kärnten