Projekte (198)

LEBENS.wertes Weinviertel
LE 14–20
Mit dem Projekt „LEBENS.wertes Weinviertel – Eine Region als moderner und attraktiver Lebensraum!“ hat sich die LEADER Region Weinviertel Ost das Ziel gesteckt, die Lebensqualität im östlichen Weinviertel weiter zu steigern. MEHRBundesland: Niederösterreich

Generationenpark St. Marienkirchen an der Polsenz
LE 14–20
Der Generationenpark soll eine Begegnungszone und einen Kommunikationstreffpunkt für alle Altersgruppen schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

All together II
LE 14–20
Das Projekt „All together“, das in der Zeit von 2019 bis 2021 umgesetzt wurde, hat im Kleinen große Erfolge erzielt. Dafür wurde dem Zukunftsraum Eferding sogar der Integrationspreis des Landes Oberösterreich in der Kategorie „Zusammenleben“ veliehen. Das Projekt wird nun unter dem gleichen Namen mit neuen Schwerpunkten fortgesetzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mitanand im Eferdinger Land
LE 14–20
Das Projekt beschäftigt sich mit einem nachhaltigen Betrieb von Ehrenamts-Initiativen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Generationenpark Lambrechten
LE 14–20
Im Ortskern von Lambrechten wird der bestehende Spielplatz attraktiviert und für alle Generationen umgestaltet, sodass dadurch ein neuer Generartionenpark entsteht, der als Ort der Begegnung zwischen den Kindern und Älteren der Gemeinde und der angrenzenden Gemeinden dienen soll. MEHRBundesland: Oberösterreich

Projekt YLVIE
LE 14–20
Im Rahmen dieses Projektes entsteht ein spezieller Therapie- und Erholungsraum für alle Schädel-Hirn-Trauma (SHT) -Patient:innen und ihre Angehörigen, der bislang in dieser Form in Europa einzigartig ist. MEHRBundesland: Niederösterreich

Willkommen im Leben
LE 14–20
Hilfe für Babys und ihre psychisch erkrankten Mütter im Pongau und Tennengau. MEHRBundesland: Salzburg

Bewegt in eine gesunde Zukunft
LE 14–20
Mit naturnahen Materialien entsteht in Rußbach ein sportwissenschaftlich konzipierter Bewegungspark mit Geräten und Stationen der neuesten Generation. MEHRBundesland: Salzburg

Bildungscampus und Kindertagesstätte Obervellach
LE 14–20
Durch die Integration des Kindergartens und der Schule unter einem Dach, werden Ressourcen gemeinsam zum Vorteil der Gemeinde und der Kinder genutzt. MEHRBundesland: Kärnten

Gesundheitszentrum Greifenburg
LE 14–20
Zukünftig Ressourcen übergreifende Nutzung von Infrastruktur, eine höhere Flexibilität sowie bessere Qualität in der Gesundheitsversorgung zugunsten der Bevölkerung zweier Gemeinden. MEHRBundesland: Kärnten

Kinderbetreuung Stall
LE 14–20
Das Ziel ist, die Betreuungsmöglichkeiten auszudehnen und eine adäquate Kinderbetreuung für mehr Kinder auch am Nachmittag anzubieten, um eine hochwertige pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder zu gewährleisten und zur Erwerbsmöglichkeiten der Familien und vor allem Frauen unterstützend beizutragen. MEHRBundesland: Kärnten

Bibliothekenlandschaft Oberkärnten: Kleblach - Lind
LE 14–20
Ziel dieses geplanten Vorhabens der Gemeinde Kleblach-Lind ist es, Lesen für die interessierte Bevölkerung erreichbarer zu gestalten und die unterschiedlichen Strukturen der Bibliotheken in der Gemeinde weiterzuentwickeln und zu verbessern. MEHRBundesland: Kärnten

Kindergarten Pusarntiz
LE 14–20
Mit der Installierung der altersübergreifenden Gruppe können 20 neue Kinder im Kindergarten integriert beziehungsweise betreut werden. MEHRBundesland: Kärnten

Theater INNklusiv
LE 14–20
Beim Theater INNklusiv handelt es sich um ein zeitgenössisches Musiktheater von und mit Menschen aus der Region, zur Hälfte Menschen mit und ohne Behinderung. MEHRBundesland: Oberösterreich

Begegnungszentrum Kleblach-Lind
LE 14–20
Durch die Neugestaltung des Vorplatzes sollen räumliche Barrieren abgebaut werden und es soll eine „Begegnungszone“ im Ortszentrum entstehen. MEHRBundesland: Kärnten

Fit wie ein Turnschuh
LE 14–20
Ziel ist es, die ältere Generation durch verschiedene Gymnastik-, Bewegungs- und Sportarten zu fördern. Weiters sollen durch gemeinsame Aktivitäten und Ausübung des Sportes der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl gestärktwerden. MEHRBundesland: Kärnten

Baulandmodell Kleblach-Lind
LE 14–20
Mit dem Baulandmodell soll eine neue Form des Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHRBundesland: Kärnten

Outdoor Vital- und Fitnesspark Bad Zell
LE 14–20
Der Vital- und Fitnesspark kann auch als „Spielplatz für Generationen“ bezeichnet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Beruf(ung) Pflege
LE 14–20
Gemeinsame Sichtbarmachung beruflicher Chancen und Vielfalt in der Betreuung und Pflege im Bregenzerwald. MEHRBundesland: Vorarlberg

Zinkhütte "Kohlbarren"
LE 14–20
Ziel des vorliegenden Projektes ist die Vermittlung der historischen Bedeutung dieses Gebäudes von seiner bis mindestens in das Jahr 1380 zurückreichenden Nutzung für den Goldbergbau über seine Verwendung als Zinkhütte. MEHRBundesland: Kärnten

Bildungsquartier Bludenz Mitte
LE 14–20
Die Entwicklung des „Bildungsquartier Bludenz Mitte“ und somit die Zentralisierung und Erweiterung der städtischen Angebotsstruktur im Bildungs- und Familienunterstützungsbereich eröffnet große Chancen für ein Leuchtturmprojekt. MEHRBundesland: Vorarlberg

Generationenpark Rainbach
LE 14–20
Im Ortskern von Rainbach wurde ein Generationenpark errichtet, der als Ort der Begegnung zwischen den Kindern und Älteren der Gemeinde und der angrenzenden Gemeinden dient. MEHRBundesland: Oberösterreich

Alpin Camping Mallnitz
LE 14–20
Der Tourismusort Mallnitz steht für Wandern, Naturerleben und Erholung in den Hohen Tauern. MEHRBundesland: Kärnten

Revitalisierung Schmutzerhaus
LE 14–20
Mit der Schafwollverarbeitung können vorhandene Ressourcen genutzt, ausgebaut und neue Einkommensmöglichkeiten geschaffen werden. MEHRBundesland: Kärnten

Kulturzentrum Drauforum Oberdrauburg
LE 14–20
Das bestehende Museum im Umfahrerhaus wird durch denkmalgerechte Adaptierung attraktiviert und als Teil in das Drauforum integriert. MEHRBundesland: Kärnten