Projekte (225)

Besucher:innenlenkung Dürnstein
LE 14–20
Die historische Altstadt von Dürnstein zählt zu den meistbesuchten Orten der Wachau und hat zum Projektzeitpunkt unter starkem Besucher:innendruck gelitten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Planungsstudie Freizeitanlagen Dunkelsteinerwald
LE 14–20
In dem vorliegenden Projekt soll erhoben werden, welche Freizeitanlagen es bereits wo in der Region gibt, welche inhaltliche Ausrichtung diese haben und von welchem Einzugskreis diese genutzt werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Marterl-Kapellen-Kleindenkmäler Dokumentation
LE 14–20
Für die in Ried stehenden Kapellen, Marterl und Kleindenkmäler wurden die historischen Hintergründe, die Geschichten, relevante Geschehnisse und der Zweck der Errichtung gemeinsam mit dem Kulturverein Reoda recherchiert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Planetenweg Grein
LE 14–20
Mit dem Planetenweg wurde der Greiner Donaukai um eine faszinierende Attraktion bereichert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vereins-, Jugend und Kulturräume im Dorfzentrum Pergkirchen
LE 14–20
Die Räumlichkeiten des Pfarrhofs werden adaptiert und können nun für Jugendarbeit, Vereinstreffpunkt sowie als Heimatstube mit wechselnder Ausstellung zur Geschichte der bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Pfarrgemeinde genutzt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

(Wohn-)Standortmarketing Südburgenland
LE 14–20
Ziel des Projektes ist es, Zuzug und Rückkehr ins Südburgenland zu forcieren, die Abwanderung zu bremsen und somit die Wirtschaft und die Kommunen zu stärken. MEHRBundesland: Burgenland

Land:Raum Co-Working im Südburgenland
LE 14–20
Die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg errichtet einen Co-Working Space, um Abwanderung, Fachkräftemangel und sinkender Standortattraktivität entgegenzuwirken. MEHRBundesland: Burgenland

Der Hofladen. Katsdorf
LE 14–20
Direktvermarkter:innen von Lebensmitteln, Naturkosmetik und selbständige Kunstschaffende bekommen die Möglichkeit ihre Produkte in authentischer und moderner Atmosphäre anzubieten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Unterstützung Konzeption eines regionalen MTB-Erlebniswegenetz
LE 14–20
Das Projekt wurde initiiert, um auf den Wandel im Tourismus in der Region Schladming-Dachstein zu reagieren. MEHRBundesland: Steiermark

Neue Nachbarschaft
LE 14–20
Beteiligungsprozess zur Förderung von Gemeinwohlstrukturen für ein spekulationsfreies, genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges und leistbares Wohnen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Nachnutzung Bezirksgericht Montafon
LE 14–20
Planungsprozess bis zur Einreichplanung zur Nachnutzung des 250 Jahre alten Gerichtsgebäudes im Montafon mit dem Ziel neuer Zusammenarbeit in alten Mauern MEHRBundesland: Vorarlberg

Weinviertel - Stärkung der regionalen Identität
LE 14–20
Das Projekt stärkt Bewusstsein und Heimatstolz für das Weinviertel bei Bevölkerung, Organisationen, Gemeinden und Betrieben. MEHRBundesland: Niederösterreich

LEBENS.wertes Weinviertel
LE 14–20
Mit dem Projekt „LEBENS.wertes Weinviertel – Eine Region als moderner und attraktiver Lebensraum!“ hat sich die LEADER Region Weinviertel Ost das Ziel gesteckt, die Lebensqualität im östlichen Weinviertel weiter zu steigern. MEHRBundesland: Niederösterreich

Generationenpark St. Marienkirchen an der Polsenz
LE 14–20
Der Generationenpark soll eine Begegnungszone und einen Kommunikationstreffpunkt für alle Altersgruppen schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bibliothek - mach dich sichtbar"
LE 14–20
Die Initiative Bibliothek Liebenau überlegte, wie man die Bibliothek am besten sichtbar machen kann. Gemeinsam übernahmen das Team die Konzeption und Erarbeitung des Folders, das Design der Bibliothekstaschen mit neuem Logo sowie die Gebäudebeschriftung und Beschilderung. MEHRBundesland: Oberösterreich
Jugendfreizeitanlage Alkoven
LE 14–20
Im Projekt wird eine Jugendfreizeitanlage bestehend aus Funcourt, Motorikpark mit Kletter- und Skaterelementen errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Escape Adventure Aschach
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Umsetzung von sechs Outdoor Escape Trails inklusive Marketing mit Bezug zur Gemeinde Aschach an der Donau und der Region, um den Gästen und Einheimischen ein zusätzliches Outdoor-Erlebnis mit Lerneffekt zu bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Generationenpark Lambrechten
LE 14–20
Im Ortskern von Lambrechten wird der bestehende Spielplatz attraktiviert und für alle Generationen umgestaltet, sodass dadurch ein neuer Generartionenpark entsteht, der als Ort der Begegnung zwischen den Kindern und Älteren der Gemeinde und der angrenzenden Gemeinden dienen soll. MEHRBundesland: Oberösterreich

Landspinnerei St. Aegidi - Leben und Arbeit am Land
LE 14–20
Durch die Landspinnerei wird die Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum genutzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Sauwald-Pramtal in 3D
LE 14–20
Für jede Gemeinde der LEADER-Region Sauwald-Pramtal wird ein Gebäude in 3D digitalisiert und mit weiterführenden Links versehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Hartrium - Leben im Dorf
LE 14–20
In einem leer stehenden Gebäude direkt im Zentrum von Hartkirchen soll ein Treffpunkt ohne Konsumationszwang entstehen. Dieser Ort soll Raum zur Vernetzung, zum Verkauf örtlicher Produkte, zum Lernen, für Vorträge, Seminare, kleinere Veranstaltungen und genügend Platz für Bücher, Zeitschriften, Spiele und neue Medien bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich
Hackgut Upcycling - der Weg zum regionalen Energiekreislauf
LE 14–20
Dieses Leitprojekt bildet einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung der Energievision Murau und bringt den Bezirk Murau ein großes Stück weiter in Richtung 100 Prozent bedarfsgerechter Versorgung mit erneuerbaren Energieträger:innen. MEHRBundesland: Steiermark
Freizeitanlage Greifenburg
LE 14–20
Der Badesee in der Marktgemeinde Greifenburg liegt ca. 1,2 km östlich des Ortszentrums und ist mit seinem Angebot an großzügigen Liegeflächen und den vielfältigen angeschlossenen Attraktivitäten ein Anziehungspunkt für Familien, Urlaubsgäste und Abenteuersuchende im Einzugsbereich des Oberen Drautals. MEHRBundesland: Kärnten

Bio-Bergrestaurant LUMBERJACK
LE 14–20
Das Leuchtturmprojekt LUMBERJACK ist der Leitbetrieb der Nachhaltigkeitsbemühungen des Tourismusverbandes Wagrain-Kleinarl. MEHRBundesland: Salzburg

Bädle Laterns
LE 14–20
Das Badehaus Laterns samt Gasthaus hat eine alte Geschichte und Tradition. Diese ist der Bevölkerung von Rankweil, Meiningen und allen Vorderlandgemeinden von früheren Zeiten bestens bekannt. Mit dem Kauf durch die Agrargemeinschaft Rankweil-Meiningen möchte die Agrar das Naturjuwel und alte Kulturgut Badehaus mit Wirtschaftsgebäuden wieder für die Bevölkerung öffnen und zugängig machen. MEHRBundesland: Vorarlberg