Projekte (224)

Kultur- und Bildungsinitiative Pongau
LE 14–20
Die Kultur- und Bildungsinitiative Pongau macht es sich zum Ziel, Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gemeinde untereinander zu vernetzen. MEHRBundesland: Salzburg

Genusswelt Pongau
LE 14–20
Das Projekt beschäftigt sich mit Leitprodukt „Wild“.Im Rahmen des Projektes sollen Räumlichkeiten angemietet werden, welche als Produktionsraum, Verkaufslokal, Warenlager, zur Bewirtung und als Kompetenzzentrum für Wildkulinarik dienen werden. MEHR
Bundesland: Salzburg

eMountain Bike (eMTB) Weitwanderweg Salzkammergut
LE 14–20
Konzeption und Umsetzung eines e-Mountainbike-Weitwanderweges mit niederschwelligem Eintritt der quer beziehungsweise rund um das Salzkammergut führt und die Themen Natur, Kulinarik und Geschichte in einer 10-tägigen Erkundungstour vereint - über drei Bundesländer. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg | Steiermark
Digitales Tool zur Steigerung der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzufriedenheit und Wertschöpfung (DOODS)
LE 14–20
DOODS ist das erste und einzige Tool, das Persönlichkeitsfaktoren mit Glück und Zufriedenheit im Arbeitsleben kombiniert. MEHRBundesland: Salzburg
Strategische Digitale Marketingplanung
LE 14–20
Direkte Profiteurinnen und Profiteure des Projekts sind die Mitgliedsbetriebe der Best Alpine Wellness Hotels. Die familiengeführten Betriebe erhalten über die Analysen Wissen, das mittelständischen, familiengeführten Hotels im Gegensatz zur Kettenhotellerie nicht zur Verfügung steht. Die an die Analyse folgende Umsetzung von Projekten soll ein direkter Beitrag zur Effizienzsteigerung im Marketing der einzelnen Betriebe und der Gruppe sein. MEHRBundesland: Kärnten | Salzburg | Tirol | Vorarlberg

On.Guide
LE 14–20
Mit dem „On.Guide“ wurden Inhalte und Angebote von Mitgliedshotels der Österreichischen Hoteliervereinigung in einer Datenbank gebündelt und maschinell besser lesbar gemacht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Lebensqualität Bauernhof
LE 14–20
„Lebensqualität Bauernhof“ ist eine bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative zur Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern in besonderen Lebenssituationen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

EnergyKids
LE 14–20
Den Kindern wird auf spielerische und aktive Art der sparsame Umgang mit verschiedenen Energieträgerinnen und Energieträgern näher gebracht. MEHRBundesland: Salzburg

Gründung Kompetenzzentrum Pelletierung
LE 14–20
Aus verschiedenen Roh- und Reststoffen werden Pellets erzeugt und die Pelletieranlage wird auch zur Lohnpelletierung genutzt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Konzept Erlebnis-Inklusionsstätte St. Martin
LE 14–20
Am Model eines „Dinner in the dark“ für Sehende, schafft dieses Projekt beispielsweise ein Verständnis dafür, welche Herausforderungen und Anforderungen Blinde oder seh-beeinträchtigte Menschen im täglichen Alltag gegenüberstehen und wie deren „Sicht“ auf die Welt ist. MEHRBundesland: Salzburg

Birdi - Frühe Hilfen
LE 14–20
Versorgungssicherheit für Familien in belastenden Situationen während der Schwangerschaft und bis zum 3. Geburtstag des jüngsten Kindes durch den Vollausbau der Familienbegleitung von birdi – Frühe Hilfen Salzburg in den Jahren 2020 und 2021 für die Gemeinden der drei LEADER-Regionen Pongau, Lungau und Salzburger Seenland im Bundesland Salzburg. MEHRBundesland: Salzburg

Innovationsoffensive 2019-20
LE 14–20
Dieses Projekt soll unterstützend bei innovativen Vorhaben der österreichischen Land- und Forstwirte wirken. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Veranstaltungen für Schutzgebietsbetreuerinnen und -betreuer
LE 14–20
Die Schutzgebietsbetreuung spielt für die Akzeptanz von Schutzgebieten bei den verschiedenen Interessengruppen und in der breiten Öffentlichkeit eine wesentliche Rolle. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Kräuterwissen im Lammertal
LE 14–20
Das über Generationen mündlich überlieferte Kräuter-Heilwissen ist in den Erfahrungen von älteren Menschen vorhanden. Dieses Wissen ist aus verschiedenen Gründen nur teilweise oder gar nicht weitergegeben worden. Das Buch sammelt die besonderen Rezepte und Anwendungen. Workshops und Kochkurse nehmen dieses Wissen auf und entwickeln es weiter. MEHRBundesland: Salzburg

Internationales Kulinarik Symposium
LE 14–20
Aufgrund von Covid-19 fand das Kulinarik Symposium als Online-Version statt. Aufbauend auf den Vorträgen wurden von den Vortragenden Videos erstellt, diese konnten und können im Internet angeschaut werden. Am 23.04.2020 fand dann die Online-Live-Diskussion mit rund 70 Teilnehmern statt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Fachexkursion Südtirol 20-23.10.2019
LE 14–20
Exkursion für Stakeholder aus den Bereichen Direktvermarktung, Manufakturen, Gastronomie und Tourismus MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Insekten-Leben!
LE 14–20
Im Projekt Insekten-Leben! wollen 25 Projektpartnerinnen und -partner in fünf Regionen Österreichs praktikable Maßnahmen entwickeln, wie Insekten durch Gemeinden, Bäuerinnnen und Bauern, Schulen und der Bevölkerung gefördert werden können. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Kommunaler Coptereinsatz
LE 14–20
Copter stellen eine technisch-innovative Entwicklung dar, die die Arbeit von Einsatzorganisationen, Landwirtschaft und Jägerschaft effizient unterstützen kann. MEHRBundesland: Salzburg

Boxen zur Auslieferung von Speisen mit regionalen Produkten
LE 14–20
Um die Gastronomiebetriebe in Zeiten von Covid19 zu unterstützen wurde die Aktion Boxen zum Ausliefern von regionalen Speisen ins Leben gerufen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Cluster „Digitalisierung in der Landwirtschaft"
LE 14–20
Das Kernziel des Cluster Digitalisierung ist die Nutzbarmachung der Digitalisierung für österreichische Landwirtschaftsbetriebe. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

CoLearningHub
LE 14–20
Aus diversen Gesprächen mit verschiedenen Stakeholdern hat sich ein konkretes Bild von einem modernen Bildungs- und Qualifizierungsprojekt, das die Vorteile der Arbeitswelt 4.0 zugunsten des Verbleibs und der Rückkehr junger Pongauerinnen und Pongauer in die Region nutzt, entwickelt. MEHRBundesland: Salzburg

D`Loigom hoit z`somm - Leogang sozial
LE 14–20
D´Loigom hoit zomm - eine Gruppe von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich zum Ziel gesetzt das Potential an ehrenamtlicher und nachbarschaftlicher Hilfe im Ort, durch Koordinierung der Angebote und der Nachfrage, besser nutzbar zu machen. MEHRBundesland: Salzburg

Blickwinkel Heimat
LE 14–20
Ziel war es, 3 Webcams quer über die Region verteilt zu installieren, um den aktuellen Zustand im räumlichen Umkreis des jeweiligen Standortes jederzeit frei verfügbar für alle Zielgruppen zu erfassen und online aufrufen zu können. MEHRBundesland: Salzburg

Makerday - werken, experimentieren, ausprobieren
LE 14–20
Der Makerday bietet Jungen und Mädchen in offenen Werkstätten die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien zu gestalten und herzustellen. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg

Pflanzenschutz-Warndienst 2019/2020
LE 14–20
Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind von der Saat bis zur Ernte einer Vielzahl von Schadfaktoren ausgesetzt, unter denen sowohl Mikroorganismen als auch tierische Schädlinge eine große Rolle spielen. Ziel des Projekts ist es, Landwirtinnen und Landwirte auf Basis von Monitoring- und Prognosesystemen rechtzeitig über deren Auftreten zu informieren. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien