Projekte (51)
Alltagsradeln im Retzer Land leicht gemacht
LE 14–20
In diesem Projekt werden bewusst alle Teilbereiche des Alltagsradelns berücksichtigt und viele Maßnahmen miteinander kombiniert, um möglichst viele Verkehrsteilnemende für das Radfahren zu motivieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

Naturschätze zentrales Weinviertel II
LE 14–20
Aufbauend auf die im LEADER Projekt „Naturschätze im zentralen Weinviertel“ erarbeiteten Grundlagen und Projektergebnissen, verfolgt dieses Projekt das Ziel, der Natur in der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg mehr Gewicht zu verleihen und in die Umsetzung zu kommen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Generationengerechtes Leben und Wohnen in der Marktgemeinde Zellerndorf
LE 14–20
Zellerndorf hat sich mit dem „Zukunftsprojekt Zellerndorf 2050“ zum Ziel gesetzt, eine Möglichkeit zu bieten, den eigenen Lebensraum partizipativ mitzugestalten. MEHRBundesland: Niederösterreich

GREEN CARE: Maria Roggendorf
LE 14–20
Um eine hochwertige Betreuung älterer Menschen zu gewährleisten und Angehörige zu entlasten, wird auf einem Grundstück der Projektträgerin in Maria Roggendorf gegenüber dem landwirtschaftlichen Hof geplant, ein neues Gebäude zu errichten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Radlerrasten im westlichen Weinviertel
LE 14–20
In Kleinweikersdorf und Raschala sollen Radler:innenrasten errichtet werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Kleinprojekt „Köllagossnmarkt in Hadres“
LE 14–20
Selbstversorgung mit regionalen Lebensmitteln vor unser aller Haustür ist wichtiger denn je und stärkt die Region. MEHRBundesland: Niederösterreich

Grobplanung ökologische Ortskernentwicklung Göllersdorf
LE 14–20
Die Belebung der Ortszentren ist ein zentrales Thema der Weinviertler Dörfer. Auch der Hauptplatz der Marktgemeinde Göllersdorf braucht eine Neugestaltung, die den Anforderungen an resiliente, ökologische, technisch moderne Aufenthaltsqualitäten entsprechen wird. MEHRBundesland: Niederösterreich

Wohnwagen und Wohnmobil-Stellplätze Hadres
LE 14–20
Mit dem Projekt sollen, der Zielsetzung entsprechend, die Anzahl der Stellplatzstandorte für Wohnmobile und Wohnwagen in der Region erhöht werden und weitere Beherbergungsmöglichkeiten geschaffen werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Projekt YLVIE
LE 14–20
Im Rahmen dieses Projektes entsteht ein spezieller Therapie- und Erholungsraum für alle Schädel-Hirn-Trauma (SHT) -Patient:innen und ihre Angehörigen, der bislang in dieser Form in Europa einzigartig ist. MEHRBundesland: Niederösterreich

Gästeinfo Retzer Land und Regionenshop
LE 14–20
Die Gästeinfo Retz funktioniert als wichtigste Anlaufstelle für das gesamte Retzer Land. MEHRBundesland: Niederösterreich

Ohrenklick-Workshop in drei Bibliotheken
LE 14–20
Um Jugendliche und Kinder für Medienarbeit zu begeistern und die Lesekultur anhaltend zu fördern, wurden Radioworkshops zur Literaturvermittlung in einer Kooperation von drei Bibliotheken durchgeführt. MEHRBundesland: Niederösterreich

Inszenierung Weinerlebnis Weinstraße West
LE 14–20
Mit dem Projekt „Weinerlebnis Weinstraße West“ soll ein touristisches Angebot zum Thema Wein geschaffen werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

1938-2018: Gedenken und Bedenken in Hollabrunn
LE 14–20
Bislang gibt es in der Region kein Zeichen der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus. Ziel des Projektes ist die regionale und kulturelle Geschichtsaufarbeitung zur Stärkung des historischen Bewusstseins und das Gedenken an die historischen Ereignisse. MEHRBundesland: Niederösterreich

Bildungsräume Sitzendorf/Schmida und Pulkau
LE 14–20
Im Rahmen der „Weiterentwicklung der Bildungsregion Weinviertel-Manhartsberg" plant die Region nun nach einer ausführlichen Planung die Umsetzung von zwei Projekten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Job- und Bildungsmesse Hollabrunn 2022 – 2024
LE 14–20
Mit der Job- und Bildungsmesse sollen sich in den Jahren 2022-2024 überregional Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, wie Austellerinnen und Austeller auf der eintägigen Messe Schulkindern, Jugendlichen und Interessierten präsentieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

Wissbegierige Bildungsregion 2022 – 23
LE 14–20
Seit 2009 hat die LEADER Region zahlreiche Maßnahmen gesetzt um Lebenslanges Lernen zu forcieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

KOST.bares Weinviertel
LE 14–20
Professionalisierung der Betriebe in der Region Weinviertel-Manhartsberg MEHRBundesland: Niederösterreich

Mobile Jugendarbeit Weinviertel-Manhartsberg
LE 14–20
Beauftragung einer mobilen Jugendsozialarbeit in Niederösterreich. MEHRBundesland: Niederösterreich

Rad-Servicestationen Weinviertel-Manhartsberg
LE 14–20
Um die Bevölkerung als auch Gäste verstärkt zum Umstieg auf Radverkehr zu motivieren beziehungsweise diesen noch angenehmer zu gestalten, ist die Errichtung von Rad-Servicestationen geplant. MEHRBundesland: Niederösterreich

Radlerrasten Retzbach
LE 14–20
Die Region Retzbach in Niederösterreich verfügt über ein breites, einladendes System an touristischen Radrouten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Kulturvermittlung für Kinder
LE 14–20
Im Rahmen des Projektes wurden Kindern mit Migrationshintergrund kulturelle Werte durch gemeinsames Kochen, Malen und Zeichnen und Kunsthandwerk vermittelt. MEHRBundesland: Niederösterreich

„Radlerpicknick Weinviertel“
LE 14–20
as Weinviertel verfügt über ein breites, einladendes System an touristischen Radrouten. Ein wichtiger Baustein des Radangebotes ist die Versorgung und Unterbringung der Rad-Urlaubsgästinnen und Rad-Urlaubgäste, aber auch der Tagesausflugsgästinnen und Tagesurlaubgäste, die am Rad die Landschaft des Weinviertels erkunden. MEHRBundesland: Niederösterreich

„Die Keltenwinzer“
LE 14–20
Ein Kooperationsprojekt von sechs Keltenwinzerinnen- und Winzerbetrieben aus dem westlichem Weinviertel. MEHRBundesland: Niederösterreich

Begegnungsraum Pulkau
LE 14–20
Das leer stehende Kindergartengebäude im Ortszentrum der Stadtgemeinde Pulkau wieder beleben. MEHRBundesland: Niederösterreich

Sommer Genusstour Weinviertel 2021 - 23
LE 14–20
Im Rahmen des LEADER Projektes ‚Weinviertler Küche (wieder)entdecken und erleben‘ entstand gemeinsam mit den Betrieben die Idee zur Veranstaltung einer „Sommer Genusstour“. MEHRBundesland: Niederösterreich