Projekte (198)

Leader KUUSK

Pflegende Angehörige

LE 14–20

Es wird zusammen mit den Sozialsprengeln der Region ein Angebot für pflegende Angehörige geschaffen, welches Zeiten abdeckt, die Mobile Pflegedienste nicht bewerkstelligen können. MEHR

Bundesland: Tirol
Verein stressfrei.st

Stressfreie Schlachtung auf der Koralpe

LE 14–20

Direktvermarktende landwirtschaftliche BIO-Betriebe haben sich auf der Koralm (Schilcherland) zusammengeschlossen, einen geeigneten Anhänger bauen lassen um der Behörde praktisch nachzuwiesen, dass die hygienischen und zeitlichen Vorgaben für die stressfreie Schlachtung direkt im gewohnten Umfeld der Rinder eingehalten werden kann. MEHR

Bundesland: Steiermark
Leader KUUSK

Mobilitätsforum Wirtschaft

LE 14–20

In diesem Projekt werden interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Mobilitätscoaches ausgebildet. MEHR

Bundesland: Tirol
Leader KUUSK

Kaiserland Genuss

LE 14–20

Das Projekt „Kaiserland Genuss“ ist die Regional-Initiative zur Vermarktung regionaler Produkte und Leistungen aus der LEADER-Region KUUSK. Unter der Dachmarke Kaiserweis‘ werden teilnehmende Betriebe vermarktet. MEHR

Bundesland: Tirol
Caritas Salzburg

Servicestelle Demenz

LE 14–20

Durch die Schaffung einer Servicestelle Demenz können die unterschiedlichen Bedürfnisse Betroffener und pflegender Angehöriger abgedeckt werden. MEHR

Bundesland: Tirol
Agrarmarketing Tirol GmbH

Tafeln am Hof

LE 14–20

Direkt am Ort der Erzeugung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten wird ein besonderer Rahmen für das Erleben und Genießen regionaler Lebensmittel geschaffen. MEHR

Bundesland: Tirol
TVBO_Willi Seebacher

Rettungssysteme für Winteraktivitäten

LE 14–20

Durch verbesserte Technik sollen Verschüttete schneller geortet werden und Rettungskräfte über verbesserte Ausrüstungsmittel verfügen. MEHR

Bundesland: Tirol
Verein Loigom hoit zomm

D`Loigom hoit z`somm - Leogang sozial

LE 14–20

D´Loigom hoit zomm - eine Gruppe von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich zum Ziel gesetzt das Potential an ehrenamtlicher und nachbarschaftlicher Hilfe im Ort, durch Koordinierung der Angebote und der Nachfrage, besser nutzbar zu machen. MEHR

Bundesland: Salzburg
TVBO

Hoch und Heilig - Nach innen wandern über Berge und Grenzen Bergpilgerweg in Osttirol, Südtirol und Oberkärnten

LE 14–20

Der grenzüberschreitende Bergpilgerweg „Hoch und heilig“ verbindet Weitwandern in alpiner Bergwelt mit Wallfahren und Spiritualität. MEHR

Bundesland: Tirol
TirolWerbung_Pupeter Robert

Reduktion des Sturzfaktor für die Nutzer von Klettersteigen (Fall Factor Reduction)

LE 14–20

Das Projekt beruht auf der Feststellung, dass die Ausübung des Bergsports zunimmt und die ausgerüsteten Wege und Klettersteige in den Dolomiten immer stärker genutzt werden, insbesondere durch Touristen. MEHR

Bundesland: Tirol
Micado

Feinstaub Schutz

LE 14–20

Das Forschungsinstitut Certottica und die Firma MICADO entwickeln eine Machbarkeitsstudie für eine neue innovative Ausrüstung, bestehend aus den Hauptkomponenten Brille und Filtermaske. MEHR

Bundesland: Tirol
LAG Regionalmanagement regio³

Sozialplattform Bezirk Kitzbühel

LE 14–20

Sichtbarmachung der hauptamtlichen und ehrenamtlichen sozialen Hilfsstellen im Bezirk Kitzbühel über eine Website und Druckwerke. Auf der Projektwebsite erhält man eine Übersicht über das große Angebot an Hilfsstellen im Bezirk Kitzbühel. Zusätzlich wird das Angebot durch Broschüren und Plakate an öffentlichen Stellen breit beworben. MEHR

Bundesland: Tirol
LKÖ

Pflanzenschutz-Warndienst 2019/2020

LE 14–20

Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind von der Saat bis zur Ernte einer Vielzahl von Schadfaktoren ausgesetzt, unter denen sowohl Mikroorganismen als auch tierische Schädlinge eine große Rolle spielen. Ziel des Projekts ist es, Landwirtinnen und Landwirte auf Basis von Monitoring- und Prognosesystemen rechtzeitig über deren Auftreten zu informieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Alexandra Grill

Fraustadt Freistadt

LE 14–20

Jeden Tag lang soll es in der Fraustadt Freistadt eine Aktion von und für Frauen geben. Weibliche Themen sichtbar machen, Diskussionen anregen, Selbstverständliches vor den Vorhang holen, Organisationen/Vereine/Einrichtungen, die sich um Frauen kümmern oder sich mit Frauenthemen beschäftigen, vorstellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Foto von Bildschirm: LAG Sterngartl Gusental

Mountainbike-Region Sterngartl Gusental

LE 14–20

Das Mountainbike-Wegenetz Sterngartl schafft gute Voraussetzungen für die Entwicklung neuer touristischer Mountainbike-Angebote und bietet damit eine ausgezeichnete Chance, das Profil des Mühlviertels als Mountainbike-Destination weiter zu schärfen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Ansfelden

Motorikpark Ansfelden

LE 14–20

Auf dem Kremsparkgelände in Oberösterreich entstand ein Motorikpark mit landes‐ bzw. bundesweiter Bedeutung. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Institut Hartheim

Integratives Urban Gardening

LE 14–20

Das Projekt initiiert die Errichtung von Hochbeeten im öffentlichen Raum zur Umsetzung von "integraivem urban gardening" - Fähigkeitsorientierte Aktivitäten für Menschen mit Beeinträchtigungen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER OIM

Landcafé Rathmacher

LE 14–20

Neben der solidarischen Landwirtschaft und einer Obst-Beeren Selbst-Ernte-Kultur, führt der Rathmacherhof seit dem Sommer 2018 ein Landcafé. Dies ermöglicht ihm, von einem Nebenerwerb geführten Betrieb zum Vollerwerb umzustellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Verstanden - Toleriert

LE 14–20

Mit dem Projekt 'Verstanden-Toleriert' wird eine Plattform geschaffen, auf der für Jugendliche relevante Themen in den Fokus gerückt werden und eine aktive Auseinandersetzung geschehen kann. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Fit fürs Leben

LE 14–20

Resiliente Jugend – resiliente Region: Das Projekt „Fit fürs Leben“ setzt mit einer kostenlosen, anonymen und mobilen Erziehungsberatung direkt bei verunsicherten Eltern, Kindern und Jugendlichen an. MEHR

Bundesland: Kärnten
Innofit

Fitnesszonen für Generationen

LE 14–20

Aufwertung der öffentlichen Freizeiträume in Niederösterreich, insbesondere Spielplätze durch die Installation von langlebigen, leicht und intuitiv bedienbaren Outdoor-Fitnessgeräten und damit einhergehender Förderung der allgemeinen Gesundheit und des sozialen Zusammenhalts durch die Schaffung von Begegnungszonen für alle Generationen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Regionalverein Mühlviertler Kernland

Neues Wohnen in Gemeinschaft

LE 14–20

Mit dem dreijährigen Projekt „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ möchte die Leader-Region Mühlviertler Kernland, die Menschen in der Region und ihre Bedürfnisse vernetzen, verbinden, Informationen zur Verfügung stellen, best practice-Beispiele angreifbar machen, Ideen bündeln und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Tag ohne Barrieren 2018

LE 14–20

Beim Tag ohne Barrieren erfuhren Interessierte etwas über die Einsatzfelder und Wirkungen von leicht verständlicher Sprache. Sie konnten zudem Menschen kennenlernen, dit mit leicht verständlicher Sprache den Weg zurück in die (Arbeits-)Gesellschaft geschafft haben. Zusätzlich erhielten sie Einblicke in den Prozess der Übersetzung von schwieriger in leicht verständliche Sprache. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Natursalzoase

Natursalzoase Scheuringer

LE 14–20

Im Laufe des Projekts „Natursalzoase Scheuringer“ wurde eine professionelle Gesundheitseinrichtung inkl. Salzraum errichtet. Im Speziellen sollen Menschen mit Lungen- und Hautkrankheiten davon profitieren und auch jene, die das Gesundheitsangebot präventiv konsumieren möchten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
O.Königshofer

Hochseilgarten Kletterakademie Mitterdorf

LE 14–20

Durch die Errichtung eines Hochseilgartens/KIetterturms wurde das sportliche Angebot für die Region erweitert. MEHR

Bundesland: Steiermark