Projekte (424)

Österreich Projekt: Arbeitskreise zur Verbesserung des Betriebserfolges

LE 14–20

Arbeitskreise sind ein spezielles Weiterbildungsformat zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Nudelmanufaktur Huber

Nudelproduktion 2.0

LE 14–20

Die Nudelproduktion unterstützt eierproduzierende Landwirtinnen und Landwirte dabei den Überschuss an Eiern in den Sommermonaten sinnvoll zu veredeln und so nachhaltig zu produzieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Rübenrodegemeinschaft Weinviertel Mitte eGen.

Investitionen in gemeinschaftliche Rübenernte- und Verladetechnik

LE 14–20

Neben der Arbeitsentlastung der Bäuerinnen und Bauern steht eine Effizienzsteigerung in der Rübenernte und Logistik im Vordergrund. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LK Wien

Biotopbäume im Natura 2000 Gebiet Lainzer Tiergarten

LE 14–20

Ein letztes Stück urtümlicher Wienerwald - das ist der Lainzer Tiergarten, der sich am Rand der Großstadt befindet. MEHR

Bundesland: Wien
Karin Nussbaumer

Gewächshausneubau inklusive technischer Einrichtung, Arbeits- und Lagerhalle mit Kühlhaus

LE 14–20

Höchste technologische Standards und die neueste Technik gewährleisten eine energieeffiziente und ökologisch verträgliche Ganzjahresproduktion von Gemüse. MEHR

Bundesland: Wien
Abteilung Wasserbau (WA3) Amt der NÖLR

Bewässerungsanlage Zissersdorf

LE 14–20

Durch dieses Projekt können Niederschlagsdefizite in der Vegetationsperiode ausgeglichen und somit Ertrags- und Qualitätseinbußen der Landwirtinnen und Landwirte verhindert werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Mitten im Innviertel

Bodenkoffer

LE 14–20

Bodengesundheit und nachhaltige Bodennutzung werden immer wichtiger: Je gesünder, lockerer und belebter die landwirtschaftlich genutzten Flächen sind, desto höher ist der Ernteertrag und desto weniger Düngemittel werden benötigt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Werner Jedletzberger

Neuerrichtung einer gemeinschaftlichen Biomasseheizanlage inklusive technischer Einrichtung im Gartenbau

LE 14–20

Errichtung eines Gemeinschaftsheizwerks zur Versorgung von zwei Gartenbaubetrieben mit Wärme aus Biomasse-Hackgut für die Produktion von Zier- und Gemüsepflanzen. MEHR

Bundesland: Wien
Hebesberger

Federnveredelung mit Daunenshop

LE 14–20

Das Projekt beinhaltet eine Be-und Verarbeitung von Gänse- und Entenfedern für weitere Produktinnovationen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Klement Grasser

Lebensmittel-Produktions- & - Innovations-Zentrum Murtal

LE 14–20

Unser Vorhaben dient der Realisierung von Maßnahmen zur Steigerung von Qualität und Verfügbarkeit lokal erzeugter Lebensmittel. MEHR

Bundesland: Steiermark
Landesforstdirektion Steiermark

Dynamische Waldtypisierung Steiermark

LE 14–20

Mit diesem Projekt soll ein neuer und innovativer wissenschaftlicher Ansatz gewählt werden, welcher bei der Erstellung der Waldtypenkarte, der Beschreibung der Waldtypen, und der Ableitung von waldbaulichen Maßnahmen die veränderlichen Klimabedingungen mit berücksichtigt. MEHR

Bundesland: Steiermark
bernhard bergmann

eva & adam – Exklusive Streuobst-Raritäten als Tafelobst

LE 14–20

Ziel des Projektes „eva & adam“ ist es, die Vielfalt alter Obstsorten (allein bei Apfel und Birne über 800 Sorten) Kundinnen und Kunden wieder als Tafelobst zugänglich zu machen. Das betrifft zentral die Themen Geschmack und Biodiversität. MEHR

Bundesland: Steiermark
landwirt.com

JAGA's Tierwohlstall

LE 14–20

Der emissionsarme Tierwohlstall: Dieser Stall bietet den Tieren um 50 bis 100 Prozent mehr Platz und jedes Tier hat freien Zugang zum Ruheraum, zum Speiseraum, und zum Wellnessbereich im überdachten Außenbereich. MEHR

Bundesland: Steiermark
LAG Thermenland-Wechselland

WiederWertVoll

LE 14–20

Der Verein WiederWertVoll möchte Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Künstlerinnen und Künstlern der Region vernetzen und einen Beitrag zu Umweltschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit leisten. MEHR

Bundesland: Steiermark
OIKOS

AUFLADUNG BIODIVERSITÄT

LE 14–20

Umsetzung der Biodiversitätsstrategie Österreich 2020 in den Naturparken der Steiermark. MEHR

Bundesland: Steiermark
Oberösterreich Tourismus GmbH

Mediendatenbank für den Gesundheitstourismus in Oberösterreich

LE 14–20

Entwicklung und Einführung einer Mediendatenbank für den Tourismus in Oberösterreich. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Marktgemeinde Schwertberg

Koa g´mahte Wiesn

LE 14–20

Die Marktgemeinde Schwertberg in Oberösterreich möchte mit Positivbeispielen in der Gemeinde zu einem Umdenken in der Bevölkerung und bei Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Garten- und Landschaftspflege beitragen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER-Region Vorderland - Walgau - Bludenz

Kumm hock her

LE 14–20

An sechs unterschiedlichen Plätzen im Dorf werden neue Bänke aufgestellt, die von Schülerinnen und Schülern der Höheren Technischen Lehranstalt Rankweil geplant, konstruiert und umgesetzt werden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Bauernspeis Unger KG

Schaubauernhof Unger - Bauernspeis

LE 14–20

Bei diesem Projekt geht es um eine energieeffiziente Neugestaltung eines Schaubauernhofs und die Errichtung eines neuen Ab-Hof Ladens für regionale Produkte inklusive Gastronomiebetrieb Schönwetter-Café inklusive buchbarer, touristischer Besucherprogramme. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
NÖABB

Grundbereitstellung für ökologische Anlagen - Zusammenlegung Ludweis

LE 14–20

Mit dem Projekt werden zahlreiche landschaftsprägende Elemente (Böschungen, Hecken, Feldgehölze, Feucht- und Trockenwiesen) erhalten und langfristig gesichert. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
(c) Verein Food Coop Neumarkt

Food Coop GenussFAIRteiler Neumarkt im Mühlkreis

LE 14–20

Die FoodCoop Neumarkt versteht sich neben der gemeinschaftlich organisierte Verteilung von regionalen und vorwiegend biologischen Lebensmitteln hinaus als Ort einer Bewusstseinsbildung für regionalen und biologischen Konsum und als Ausdruck eines nachhaltigen Lebensstils. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Warth

BeimSenn

LE 14–20

Mit dem Projekt „Beim Senn“ ist im ehemaligen Sennereigebäude ein Laden für regionale Produkte entstanden. Ein kleiner Gastronomiebereich ergänzt den Laden, der ebenfalls regionale Produkte anbietet. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Wolfgang Knabl

Konzept Errichtung eines Natur/Umwelt - Science Centers

LE 14–20

Das Projektziel war die Erstellung eines Gesamtkonzeptes zur Initiierung, Planung und Umsetzung eines Science-Centers in Söll in Tirol. MEHR

Bundesland: Tirol
LAG Thermenland-Wechselland

Ausgezeichnete Lehrbetriebe im Tourismus

LE 14–20

Durch das Projekt "Ausgezeichnete Lehrbetriebe im Tourismus" soll ein Netzwerk von Lehrbetrieben weiter aufgebaut und stabilisiert werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
LAG Thermenland-Wechselland

RegionsExpertinnen und RegionsExperten

LE 14–20

Um positive Erlebnisse zu schaffen, ist es notwendig und wichtig, dass beschäftigte Menschen im Tourismus als Botschafterinnen und Botschafter und Dienstleisterinnen und Dienstleister die Region an den Gast vermitteln können. MEHR

Bundesland: Steiermark