Österreich Projekt: Gesamtbetriebsoptimierung eines Bioheumilchbetriebs

Betrieb auf erneuerbare Energiesysteme auslegen

Themenbereich
Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette
Umwelt, Biodiversität, Naturschutz
Innovation

Untergliederung
Landwirtschaft
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
ÖPUL
Biodiversität
Naturschutz
Betriebswirtschaft
Diversifizierung
Kurze Versorgungsketten
Wertschöpfung
Nachhaltige Landschaftspflege
Vermarktung und Vertrieb
Tierwohl
Gesundheit

Projektregion
Salzburg
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
2016-2020

Projektkosten gesamt
680.000,00€

Fördersumme aus LE 14-20
117.800,00€

Massnahme
Investitionen in materielle Vermögenswerte

Teilmassnahme
4.1 Förderung für Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe

Vorhabensart
4.1.1. Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung

Projektträger
Betriebsgemeinschaft Neuhofer/Übertsberger

Kurzbeschreibung

Der Bioheumilch-Milchviehbetrieb wurde mit dieser Investmaßnahme zu Betriebsgemeinschaft von zwei Generationen ausgebaut.Diese Betriebsgemeinschaft ermöglicht eine gute Betriebsorganisation und auch ein besser geregeltes Wochenende für beide Seiten der Betriebsgemeinschaft.

Mit dieser Invest-Maßnahme konnten mehrere Ziele gleichzeitig umgesetzt werden. Es wurde ein Außenklimastall mit ganzjährig begehbarem Auslauf für 30 Milchkühe angebaut, damit wurde auch den Forderungen der Konsumentinnen und Konsumenten nach mehr Tierwohl in hohem Maße entsprochen. Entsprechend wurde auch das Heulager dem Bedarf an Lagerkapazität durch den Wachstumsschritt angepasst. Größter Wert wurde dabei auf den Einbau einer zeitgerechten, ressourceneffizienten Heutrocknungsanlage gelegt. Alle Möglichkeiten der Energieoptimierung durch nachhaltige Energiesysteme wurden in der Planung und Umsetzung berücksichtigt.  



Ausgangssituation

Unser Bio-Heumilchbetrieb wurde bis zur Umsetzung dieses Projektes als Neben/Zuerwerbsbetrieb geführt. Wir liefern unsere Bio-Heumilch an die SalzburgMilch. Bei diesem Milchverarbeiter ergibt sich durch diese Investition und Weiterentwicklung unseres  Betriebes die Möglichkeit, unsere Milch zum höchsten Produktionsstandard "Goldstandart für Ja-Natürlich" mit der höchsten Wertschöpfung zu liefern.

Durch diese Form der Prämium-Milchproduktion können wir uns im Prämiumsegment positionieren und sind somit von volatilen Märkten weitestgehend unabhängig. Aktuell erhalten wir für dieses Segment, für "Goldstandard-Bio-Heumilch mit Laufstallhaltung, Weidehaltung und ganzjährig Zugang zu Auslauf" einen Zuschlag von 20 Eurocent pro Kilogramm Milch gegenüber Standardmilch in Österreich, was einen um 40 Prozent höheren Erzeugermilchpreis bedeutet. Diese zukunftsträchtige Ausrichtung unseres Betriebes konnten wir auf Grund der getätigten Investition mit Unterstützung der LE 2014–2020 realisieren. 

Der zweite wesentliche Grund für diese Investition war die Umstellung auf energie und resourceneffiziente Milchproduktion durch nachhaltige Energiesysteme und Trocknungssystem für die hohe Heu- Grundfutterqualtität, um von Kraftfutterzukauf möglichst unabhängig zu werden.

Ziele und Zielgruppen

Mit der Umsetzung dieses Projektes konnten wir eine klare win/win Situation schaffen. Durch den Erhalt der Heuwirtschaft mit Heumilchproduktion auf unseren Grünland-Dauerwiesen profitiert zum ersten die Biodiversität und Artenvielfalt durch die Heuwirtschaft, was auch durch eine umfangreiche Biodiversitätsstudie von 2021 durch die Argentur "Suske Consulting" bestätigt wurde. Zum zweiten wird unsere Bioheumilch regional, in Salzburg verarbeitet, was wiederum für unsere Molkerei die Chance bietet im absoluten Prämiumsegment Märkte bedienen zu können. Zum dritten ergibt sich für den Lebensmittelhandel die Möglichkeit mit Bio-Heumilchprodukte, Produkte mit hoher Wertschöpfung für Konsumentinnen und Konsumenten bereit zustellen.
Am meisten profitieren genau diese Konsumentinnen und Konsumenten durch den Erhalt wertvollster Bio-Heumilch und Käse daraus – Produkte mit echtem Mehrwert.

Somit konnten wir mit der Realisierung dieser Investitionsmaßnahme auf unserem Betrieb mit Unterstützung der LE 2014–2020 eine ganze Reihe von Zielen und Zielgruppen bedienen.

Projektumsetzung und Maßnahmen

Das Projekt wurde bei uns in den Jahren 2016 bis 2020 in mehren Schritten umgesetzt. Als erstes wurde der Ausbau des Wohlfühlstalles mit ganzjährig begehbarem Auslauf errichtet. Als zweite Maßnahme wurde das durch diesen Ausbau zusätzlich benötigte Heulager vergrößert. Wobei hier der Schwerpunkt auf die Errichtung einer ressourcen und energieeffizienten Heutrocknung lag.
Wir haben diese Heutrocknung nach letztem wissenschaftlichen Stand, was die Ressourceneffizienz betrifft, gebaut. Für die Heutrocknung kommt ein kombiniertes System mit Dachwärmenutzung durch Solardach in Kombination mit Luftentfeuchter-Wärmepumpe zum Einsatz. Diese Luftentfeuchterwärmepumpen schaffen beim Einsatz zur Heutrocknung eine nachgewiesene Energieeffizienz von 1:7. Durch die Nutzung der entfeuchteten und angewärmten Trocknungsluft, also höchste Energie-Effizienz.
Durch diese getätigte, zukunftsorientierte Investition und neuen Ausrichtung auf unserem Betrieb wurde auch eine Photovoltaikanlage (PV) mit 84 kWp errichtet. Nach nochmaliger Erweiterung der PV-Anlage im Jahr 2021/22 ist unserer Betrieb übers Jahr zu 100 Prozent Energieautark bezüglich elektrischer Energie, (wie Melken, Güllerührwerke, eigene Getreidemühle, gesamte Strombedarf für Heutrocknung, Futtervorlage, etc...). Damit konnten wir durch diese vorausschauende Investition, besonders im Energiebereich, auf die aktuelle Situation in Europa die Weichen zu unseren Gunsten stellen.   






Ergebnisse und Wirkungen

Ergebnisse:
1. Wir können durch unsere Investitionen am eigenen Betrieb mit Unterstützung durch die LE 2014-2020 weiterhin den Milchmarkt in der höchsten Prämiumstufe, mit der höchsten Wertschöpfung bedienen.
2. Durch die Investition im Bereich Laufstall mit ganzjährig begehbarem Auslauf wird dem Tierwohl und den Konsumentinnen und Konsumenten-Wünschen in höchstem Ausmaß entsprochen. 
3. Durch die Erweiterung des Heulagers/Heustadl können wir alles Winterfutter in der Scheune lagern und brauchen dazu kein Futter in kritisch gesehene Plastikfolie wickeln. Die Lagerung des Winterfutters im Heustadl entspricht einem "klassisches Mehrwegsystem", 40 Jahre und mehr!
4. Besonders mit der Ausrichtung auf Energieeffizienz, und der Produktion durch PV-Anlagen konnte die Energieversorgung auf 100 Prozent erneuerbare Sonnenernergie umgestellt werden. 
5. Ergebnis ist höchste Grundfutterqualitäten für die Produktion von wertvollster Bio-Heumilch mit eigener Sonnenenergie.

Erfahrung

Das wichtigste aus unserer Erfahrung ist:
1. Ausreichend Zeit nehmen und perfekte Konzepterstellung, Planung und konsequente Umsetzung.
2. Konzept immer zukunftsorientiert sehen/ansetzen, Verbrauchererwartungen an das jeweils erzeugte Produkt immer im Fokus sehen.
3. Es ist zu wenig einfach nur Milch zu produzieren, die entscheidende Frage ist, für welchen Markt, welches Segment produziere ich meine Milch.
Daraus abgeleitet folgen die Planungsschritte und Umsetzung eines Projektes.
4. Eine durchaus gründliche Analyse und Kostenaufsstellung vor Projektumsetzung. Das ergibt Ruhe während der Projektumsetzung und keine bösen Überraschungen.
5. Vor Beginn Ausschau zu halten welche Personen und Firmen sind für eine erfolgreiche Umsetzung von hoher Wichtigkeit.
6. Die richtigen Lieferantinnen und Lieferanten mit der besten Gesamtleistung auswählen, der günstigste kann, muss aber nicht immer besser sein.
7. Auch über die Gesamtfinazierung ein Konzept zu erstellen, für die nächsten Jahre.
8. Das Wichtigste: Familäre, betriebliche Ziele für die nächsten drei Jahre, 10-15 Jahre festlegen, dann entsprechende Konzepte zu entwickeln.