Projekte (73)
Alltagsradeln im Retzer Land leicht gemacht
LE 14–20
In diesem Projekt werden bewusst alle Teilbereiche des Alltagsradelns berücksichtigt und viele Maßnahmen miteinander kombiniert, um möglichst viele Verkehrsteilnemende für das Radfahren zu motivieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

Rad-Servicestationen Weinviertel-Manhartsberg
LE 14–20
Um die Bevölkerung als auch Gäste verstärkt zum Umstieg auf Radverkehr zu motivieren beziehungsweise diesen noch angenehmer zu gestalten, ist die Errichtung von Rad-Servicestationen geplant. MEHRBundesland: Niederösterreich

Luchs Trail Projektentwicklung Machbarkeitsstudie
LE 14–20
Der Nationalpark Kalkalpen, der Nationalpark Gesäuse und das Wildnisgebiet Dürrenstein sind Schutzgebiete, die einer naturnahen Region ihre Identität geben. Auf 13 Tagesetappen führt der für die Öffentlichkeitsarbeit konzipierte Luchs-Trail durch dieses Gebiet. MEHRBundesland: Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark

Rad Genuss Tag
LE 14–20
Die LEADER Region Triestingtal hat 2022 gemeinsam mit den Gemeinden und dem Wienerwald Tourismus einen Rad Genuss Tag umgesetzt. MEHRBundesland: Niederösterreich

Radinfrastruktur und kommunale Entwicklung Reißeck
LE 14–20
Mit der Umsetzung des Projekts soll der Radweg als Ergänzung zum touristischen Angebot in der Region für Tagesgäste, Einheimische und Familien wieder attraktiv gemacht werden. MEHRBundesland: Kärnten

Inwertsetzung Volksschule Möllbrücke
LE 14–20
Mit der Inwertsetzung der Volksschule Möllbrücke, soll eine neue Form des barrierefreien Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHRBundesland: Kärnten

Klimafitter Parkplatz Möllnerweg
LE 14–20
Mit der Errichtung des Parkplatzes wird die Parksituation im Ortsgebiet von Möllbrücke entschärft, wodurch eine Belebung des Ortskerns als lebenswerter Begegnungsbereich gewährleistet werden kann. MEHRBundesland: Kärnten

KLAR! Kinderspielplatz Winklern
LE 14–20
Für Familien mit Kindern soll der erweiterte Gemeindespielplatz ein interessanter, erlebnispädagogischer Treffpunkt werden. MEHRBundesland: Kärnten

Radeln im Grenzbereich
LE 14–20
Konzeptentwicklung und Pilotversuch zur Förderung von CO2-reduzierter Mobilität durch attraktive alltagstaugliche Radverbindungen in Kombination mit Mobilitätsstationen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Lebensregion Mühlviertler Alm
LE 14–20
Bewusstmachen der Region Mühlviertler Alm als attraktiver Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitsraum. MEHRBundesland: Oberösterreich

Marktplatz für Kräuter und regionale Leebensmittel Irschen
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Schaffung einer dauerhaften, ganzjährig bewirtschafteten Begegnungsstätte für die Einheimischen und andererseits ein neuer Anziehungspunkt für Kräuter mit Schwerpunkt Kräuterkultur, Bildung und Ernährung sowie die Errichtung eines Marktplatzes für lokale und regionale Lebensmittel. MEHRBundesland: Kärnten

Bergweihnacht im Kärntner Mölltal
LE 14–20
Mit der „Bergweihnacht im Kärntner Mölltal“ möchte man zeigen, wie attraktiv das Mölltal als Winterurlaubsdestination ist. Im Gegensatz zu rein touristischen Filmprojekten geht es darum, das Leben in der Vorweihnachtszeit wirklich so zu zeigen, wie es ist: authentisch und ungekünstelt. MEHRBundesland: Kärnten

LAST MILE
LE 14–20
Das Projekt Last Mile hat es sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige, flexible Transportsysteme für die letzte Meile in der Transportkette im Tourismus zu finden und umzusetzen. MEHRBundesland: Tirol

Alpin Camping Mallnitz
LE 14–20
Der Tourismusort Mallnitz steht für Wandern, Naturerleben und Erholung in den Hohen Tauern. MEHRBundesland: Kärnten

Revitalisierung Schmutzerhaus
LE 14–20
Mit der Schafwollverarbeitung können vorhandene Ressourcen genutzt, ausgebaut und neue Einkommensmöglichkeiten geschaffen werden. MEHRBundesland: Kärnten

Revitalisierung - "Wirtstadl" - Kulturerbe
LE 14–20
Ziel ist einerseits die Erhaltung eines historischen, schützenswerten Bauwerkes, eines Stadels, und Vermittlung der historischen Bedeutung dieses Gebäudes als einer der letzten noch existierenden Stadel aus dem 19. Jahrhundert. MEHRBundesland: Kärnten

eCarsharing FLUGS – Professionalisierung
LE 14–20
Die Regionalenergie Osttirol betreibt unter der Marke FLUGS ein eCarsharing-Angebot. MEHRBundesland: Tirol

Überdachte E-Car Ladestation St. Leonhard
LE 14–20
Der Verein Energie St. Leonhard hat eine e-Ladestation an der Neuen Mittelschule fertiggestellt. Um das Laden noch attraktiver zu machen, ist die neue e-Ladestation überdacht, somit kann zu jeder Jahreszeit energiesparsam getankt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Ride Sharing Zentrum Salzburger Seenland
LE 14–20
Ride-Sharing bietet vor allem jenen Schülerinnen und Schülern eine nachhaltige Mobilitätsalternative, die keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten haben mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an die Schule zu kommen. Zusätzlich entschärft Ride-Sharing die prekäre Parkplatzsituation an der Schule. MEHRBundesland: Salzburg

Dialog-Haus und Denkwerkstatt umweltverträgliche Mobilität
LE 14–20
Das Dialog-Haus wird eine wichtige Bildungseinrichtung nicht nur für Werfenweng, sondern auch darüber hinaus werden. MEHRBundesland: Salzburg

Klimastrategie Leonding
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Klimastrategie für Leonding. In dieser Strategie werden sowohl Klimaschutz als auch Klimaanpassung gleichermaßen Eingang finden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bike Trail Park Lannach
LE 14–20
Im zentrumsnahegelegenen Gemeindewald errichtet die Marktgemeinde Lannach ein einzigartiges Trailcenter „Waldpark Lannach“. MEHRBundesland: Steiermark

FUMObil 2.0
LE 14–20
Im Rahmen des Schwerpunktes Klimaschutz und Energie erfolgen neben bewusstseinsbildenden Maßnahmen sowie umfangreicher Vernetzungsarbeit insbesondere die Fokussierung auf eine langfristige Verankerung der Klimaschutzthematik in der Region. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg

Mitfahrbänkle
LE 14–20
Zwei Impulse als Diskurs zu Mobilität und Fragen des öffentlichen Raumes im Biosphärenpark Großes Walsertal zum Walserherbst Festival. MEHRBundesland: Vorarlberg

STADT - LAND im Fluss
LE 14–20
Der Kernlandpodcast im Freien Radio Freistadt über das Verhältnis von Stadt und Land. MEHRBundesland: Oberösterreich