Projekte (1731)
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1655289247.jpg?v1655293138)
ARGE Ammosafe
LE 14–20
Das Projekt Ammosafe hat zum Ziel Ammoniumstickstoff durch ein technisches Verfahren aus Gülle rückzugewinnen und damit den landwirtschaftlichen Betrieben eine sowohl umwelt- und bodenschonendere als auch sozialverträglichere Möglichkeit der Gülleverbringung an die Hand zu geben. MEHRBundesland: Niederösterreich | Steiermark
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1655107542.jpg?v1655107566)
Prima Klima Wilhering
LE 14–20
Um die Lebensqualität und das Bewusstsein für den Klimawandel und Bäume zu steigern, werden an öffentlichen Plätzen, Spielplätzen und zur räumlichen Unterbrechung von riesigen Feldflächen heimische Bäume – bevorzugt alte Baumsorten - gepflanzt. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1655101814.jpg?v1655102085)
Zämmako z'Wyllar
LE 14–20
In der Dorfmitte von Weiler entsteht das neue Pfarrheim mit Treffpunkt und Veranstaltungsort. MEHRBundesland: Vorarlberg
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1652691500.jpg?v1655107197)
Sauwald Erdäpfel Besucherinnen- und Besucherzentrum
LE 14–20
Am neuen Standort der Sauwald Erdäpfel GmbH wurde ein Besucherinnen- und Besucherzentrum aufgebaut, das Ausflugstouristinnen und -touristen und Besucherinnen- und Besuchergruppen die Produktion und die Verarbeitung der Sauwalderdäpfel vermittelt. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1655100028.jpg?v1655100303)
Zukunftsvision Brucknerland
LE 14–20
Im Jahr 2024 jährt sich der Geburtstag des großen österreichischen Musikers und Komponisten Anton Bruckner zum 200. Mal. Der Bezirk Linz-Land, Bruckners Heimat und Wirkungsstätte, feiert ihn auf besondere Weise. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1654782615.jpg?v1654782735)
Regionale Jugendarbeit
LE 14–20
Um regionale Jugendarbeit gut in der Region zu verankern braucht es gesunde und funktionierende Beziehungen zwischen Erwachsenen und Jugendlichen. MEHRBundesland: Niederösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1654584675.jpg?v1654584964)
Shortclips Enns
LE 14–20
Durch Kurzsequenzen soll eine Videodatenbank entstehen, aus der immer neue Filme entstehen können. Dadurch kann die Stadt Enns mit ihrem Cittaslow-Konzept nachhaltig immer wieder neu auftreten. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1558441652.jpg?v1558456903)
Österreich Projekt: ZAMm unterwegs 20-22
LE 14–20
Eine moderne, effiziente Agrarpolitik braucht die Sicht der Frauen. Um eine aktive Mitgestaltung in agrarischen oder kommunalen Gremien, Verbänden und Vereinen zu forcieren, wird seit 2010 der ZAMm-Lehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ speziell für Bäuerinnen angeboten. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653913993.jpg?v1653923859)
Wie´s Innviertel schmeckt - gemeinsam wertschöpfen
LE 14–20
"Wie´s Innviertel schmeckt" ist eine Plattform von und für Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter in der gesamten Region, die neue Zielgruppen erschließen soll. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1654083144.jpg?v1654083489)
Innviertel blüht
LE 14–20
Das LEADER-Projekt "Innviertel blüht" untersucht im Einzugsgebiet der Region die Möglichkeiten zur Erhöhung des Wasserspeichervermögens der Böden zur Reduktion von Erosion und zu Ertragsstabilisierungen in der Landwirtschaft. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1654756630.jpg?v1654756690)
Gut leben, gut arbeiten. Up-gesichert?
LE 14–20
Für lebendige ländliche Räume mit vorhandenen sozialen Strukturen braucht es attraktive Arbeitsplätze unmittelbar in der Region, in der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion, die der Vielfalt an Lebensentwürfen der dort lebenden Menschen gerecht werden und ihren Bedürfnissen entsprechen MEHRBundesland: Salzburg
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653978748.jpg?v1653978787)
Zeit schenken und vorsorgen
LE 14–20
Erstmals werden durch die LEADER Förderungen in einem Regionalentwicklungsraum, der bezirksübergreifend (Pongau-Tennengau) ist, mehrere Freiwilligenteams in einer geplanten und von der Regionalentwicklung unterstützten Form aufgebaut. MEHRBundesland: Salzburg
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653978900.jpg?v1653982842)
Österreich Projekt: Gesamtbetriebsoptimierung eines Bioheumilchbetriebs
LE 14–20
Bedarfsgerechte Erweiterung des Heulagers sowie energieeffiziente Heutrocknung mit erneuerbarer Energieversorgung durch Photovoltaik-Anlage. MEHRBundesland: Salzburg | Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653911199.jpg?v1653911235)
Generationenplatz Allhaming
LE 14–20
Mitten in Allhaming soll ein öffentlicher Freiraum geschaffen werden, der als Treffpunkt, Bewegungs- und Begegnungsort für die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde dient. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653909365.jpg?v1653909576)
Bienenlehrpfad - Entdecke die Welt der Biene
LE 14–20
Der Bienenlehrpfad in Oberösterreich soll Kinder sowie Erwachsene an dieses Thema heranführen und die Wichtigkeit aufzeigen. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653910672.jpg?v1653910716)
Dialog-Haus und Denkwerkstatt umweltverträgliche Mobilität
LE 14–20
Das Dialog-Haus wird eine wichtige Bildungseinrichtung nicht nur für Werfenweng, sondern auch darüber hinaus werden. MEHRBundesland: Salzburg
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653980152.jpg?v1653981316)
Millstätter See Almenwelten
LE 14–20
Das Projekt „Millstätter See Almenwelten“ dient zur gezielten Angebotsentwicklung im Bereich der Bergberührungen® und Stärkung der Bergkompetenz sowie Schultersaisonen durch neue Leitprodukte. MEHRBundesland: Kärnten
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653904405.jpg?v1653905255)
Getreidestampf St. Roman
LE 14–20
Der bestehende Getreidestampf, eine alte Technik zur Zerkleinerung und Futteraufbereitung von Getreide, und der dazugehörige Wald- und Naturlehrpfad wurden wiederbelebt und attraktiv gestaltet. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653395021.jpg?v1653395323)
Schifoahrn Dahoam
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Präsentation des Skigebiets Eberschwang in Oberösterreich in der Öffentlichkeit in der Region unter dem Motto „Schifoahrn dahoam“. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653393831.jpg?v1653394107)
Kunst im Keller 2020 - Sanierung und Neugestaltung Vereinslokal KiK
LE 14–20
Der Verein Kunst im Keller (KiK) trägt seit über 30 Jahren zur Kultur und zur Stärkung der Region bei. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653908216.jpg?v1653908768)
Cannabeesol®
LE 14–20
Die ARGE Cannabeesol® erzeugt österreichische, biologische Nutzhanfprodukte im Einklang mit Biodiversität und Bienenschutz. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1627285828.jpg?v1653992465)
Kleinprojekt "Urgeschichtliche Funde Arbing"
LE 14–20
In der Gemeinde Arbing sind urgeschichtliche Funde aufgetreten. Es handelt sich dabei um Gefäßscherben, Werkzeuge, Gewandnadeln etc. Diese wurden der Bevölkerung durch diese Kleinprojekt nachhaltig zugänglich gemacht. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1654153370.jpg?v1654153761)
Weiterentwicklung Kräuterquadrat
LE 14–20
Nachdem das vohergehende LEADER-Projekt "Kräuterquadrat - Etablierung einer biologischen Blattkräuter- und Druschgewürzproduktion" sehr erfolgreich umgesetzt wurde, der Betrieb sehr gut angelaufen und die Nachfrage groß ist, soll nun vermehrt auf das Standbein der Direktvermarktung gesetzt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1653902251.jpeg?v1653902575)
Pongauer Troad
LE 14–20
Das Projekt „Pongauer Troad“ wird die Pongauer Landsorten als Teil des kulturellen Erbes erforschen und die Ergebnisse zur Verfügung stellen. MEHRBundesland: Salzburg
![](https://le14-20.zukunftsraumland.at//data/media/website_media/dia/x_1652685297.png?v1652689008)
Unser Brot - A Handwerk zum Essen, ned zum Vergessen
LE 14–20
Mit diesem Projekt soll das Bewusstsein für das Handwerk und das Lebensmittel Brot in den Mittelpunkt gerückt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich