Projekte (352)

ÖTSCHER:REICH 2016-2017
LE 14–20
Mit der Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – die Alpen und wir“ konnte die Tourismus-Region um den Ötscher großes regionales und überregionales Interesse auslösen. Nun gilt es, diesen Schwung auszunützen und sich langfristig bei den Gästen als interessante Urlaubsdestination zu positionieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

Schlossgalerie Weinberg
LE 14–20
Die Installation der Galerie Schloss Weinberg gibt (vor allem) regionalen Künstlerinnen und Künstlern im Bereich der bildenden Kunst die Möglichkeit sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Filmprojekt: Anton Bruckner - Sängerknaben damals und heute
LE 14–20
Es soll eine Fernsehdoku entstehen mit dem Ziel, dass diese national und möglichst auch international ausgestrahlt wird. Zudem soll die Doku, beziehungsweise für die Region relevante Ausschnitte derselben, in diversen Ausstellungen und Online-Medien gezeigt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Veranstaltungsreihe zur Sonderausstellung "Gott und die Welt"
LE 14–20
Das Thema „Glaube und Glauben“ wurde in der Sonderausstellung „Gott und die Welt. Woran glauben wir?“ im Schloss Trautenfels in Kontexten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene interdisziplinär aufbereitet. MEHRBundesland: Steiermark

Sonderausstellung Schloss Trautenfels "Landschaft ist Bewegung"
LE 14–20
In diesem Projekt ging es vor allem darum, bewusst, erfahrbar und erlebbar zu machen, warum die Landschaft in der Region Ennstal und Ausseerland besondere Formationen aufweist. MEHRBundesland: Steiermark

Wir sind Bruckner
LE 14–20
Inhalt des Projektes ist für die Schülerinnen und Schüler das Kennenlernen der Lebensgeschichte Anton Bruckners, seinen Bezug zu Kronstorf, einen Einblick in den Klang seiner Musik zu bekommen und dazu seine kreativen Möglichkeiten auszuschöpfen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturvermittlung für Kinder & Jugendliche im Stift St. Florian
LE 14–20
Mit diesem Projekt soll das derzeit bestehende Angebot im Stift St. Florian um eine Kinder- und Jugendkulturvermittlung erweitert und aufgewertet werden, vor allem auch im Hinblick auf das Bruckner-Jubiläumsjahr 2024. MEHRBundesland: Oberösterreich

Lingenau erzählt
LE 14–20
Mit Storytelling regionales Wissen beteiligend erfassen, Erzählkultur aufleben lassen und für Begegnung nutzen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kulturjuwel St. Leonhard Phase 1
LE 14–20
Die Wallhahrtskirche St. Leonhard ist ein gotisch barockes Kulturjuwel in der Gemeinde Pucking. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bibliothek der Dinge
LE 14–20
Das Depot ist die „Schatzkammer“ regionaler Kulturgüter im Sattlermuseum und dient als Grundlage für Führungen und für die Ausstellungsgestaltung. Im Zuge der begonnenen Inventarisierung sollen die Objekte ohne Zwischenlagerung in einem neuen Depot gelagert werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

OTELO Linz-Land
LE 14–20
Im Bezirk Linz‐Land gibt es bereits gute Erfahrungen mit dem Otelo‐Standort in Haid – weitere Gemeinden (z.B. Neuhofen, Hörsching, Kronstorf) haben bereits Interesse gezeigt und möchten Otelostandorte umsetzten. MEHRBundesland: Oberösterreich

3er Hof Leonding
LE 14–20
Der gemeinnützige Kulturverein 3er Hof unterstützt seit 2014 seine Mitglieder durch das Bereitstellen von Infrastruktur und Raum auf dem Gelände eines alten Vierkanters, mitten im Leondinger Stadtteil Bergham. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturen in Bewegung
LE 14–20
Die Volkstanzgruppen St. Johann/Hohenburg und Stainz mit Erfahrung im internationalen Austausch, haben mit Kooperationspartnerinnen und -partnern ein 1-wöchiges internationales Volkstanzfestival mit rd. 200 Personen aus Griechenland, Serbien, Sardinien, Schottland und Spanien organisiert. MEHRBundesland: Steiermark

Pfarrhof Thal
LE 14–20
Sensible Sanierung des Pfarrhofes im Zentrum von Thal zu einem Treffpunkt gesellschaftlicher Aktivitäten. MEHRBundesland: Vorarlberg

Orte des Glaubens erwandern
LE 14–20
Ein neues themenbezogenes, schonend in die Kulturlandschaft eingegliedertes Wegenetz verbindet unter Berücksichtigung bestehender Wanderwege und entsprechender Markierung die einzelnen Standorte christlicher Stätten miteinander. MEHRBundesland: Oberösterreich

Jungautorinnen und Jungautoren
LE 14–20
Der Campus Eferding hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche in Schulprojekten und außerhalb des Unterrichts in die Entwicklung der Region einzubinden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Irrseemoor entdecken und verstehen
LE 14–20
Die Sensibilisierung und die Aufbereitung relevanter naturschutzbezogener Themen vor Ort stehen neben dem Erhalt wichtiger Kulturgüter im Vordergrund. MEHRBundesland: Oberösterreich

"Griaß di" in Haibach ob der Donau
LE 14–20
Mit einer von einem Künstler gestalteten Skultpur, die den Weg ins Ortszentrum weisen soll und entsprechenden Hinweistafeln wird das Projekt umgesetzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturmagazin
LE 14–20
Durch die Einführung eines Kulturmagazins, welches Kunstschaffende, Veranstaltungen und Bühnen der gesamten Region abdeckt, konnte eine starke Vernetzung der Kulturszene geschaffen werden. MEHRBundesland: Tirol

Kultur lebt!
LE 14–20
Durch die Gründung eines Kulturträgerinnen und Kulturtrögervereins werden heimisch Kunst- und Kulturschaffende vernetzt und in sämtlichen Fragen unterstützt. MEHRBundesland: Tirol

sommer:KIK
LE 14–20
Das Projekt sommer:KIK bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren eine spannende Entdeckungsreise rund um Kunst, Kultur und Kreativität: Dabei geht es um das Entdecken und Fördern von Talenten und Fähigkeiten, die alle Kinder in sich tragen. MEHRBundesland: Tirol

Archäologischer Landschaftspark Aguntum III
LE 14–20
2014 wurde für das Ausgrabungs- und Museumsareal in AGUNTUM ein Leitbild erstellt, das sowohl auf bestehende Schwächen als auch Potenziale und künftige Handlungsfelder eingeht. Es gibt die grundlegende Richtung vor, nach der das Ausgrabungsareal rund um die alte Römerstadt Aguntum zu einem Archäologischen Landschaftspark entwickelt werden soll. MEHRBundesland: Tirol

Aguntum Infocenter
LE 14–20
Seit 2014 wurden im Rahmen eines Leitbildprozesses für den Archäologischen Park von Aguntum eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, die das Ausgrabungsareal Schritt für Schritt zu einem Archäologischen Landschaftspark weiterentwickeln sollen. MEHRBundesland: Tirol

Hoch und Heilig - Nach innen wandern über Berge und Grenzen Bergpilgerweg in Osttirol, Südtirol und Oberkärnten
LE 14–20
Der grenzüberschreitende Bergpilgerweg „Hoch und heilig“ verbindet Weitwandern in alpiner Bergwelt mit Wallfahren und Spiritualität. MEHRBundesland: Tirol

Kulturnetzwerk Osttirol
LE 14–20
2016/17 wurden im Rahmen des Leader-Projektes „Vereinigte Osttiroler Museen“ Vorarbeiten für ein künftiges Kulturnetzwerk geleistet. Es erfolgte eine Ist-Analyse und die Prüfung strategischer Bündelungsmöglichkeiten der kulturellen Einrichtungen Osttirols mit Ausstellungscharakter. MEHRBundesland: Tirol