Projekte (352)

Stift St. Florian

Bruckner Kompetenzzentrum

LE 14–20

Das Stift St. Florian hat ein einmaliges Angebot aus Amerika, ein Bruckner‐
Archiv mit Tonträgern, eingescannten Erstdrucken, Originalhandschriften usw. für Forschungszwecke zu erhalten. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit im Stift St. Florian das weltweit größte Bruckner‐Archiv unterzubringen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Hans Kohler

Kulturgut Trift

LE 14–20

Erhaltung des letzten Triftgeländes Österreichs, Öffnung und Bewusstseinsmachung und Bewusstseinsbildung, Schaffung einer touristischen Attraktion durch „Schauflözen“ MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Karen Schillig

Kultur Frei Raum

LE 14–20

Zentrale Räume in Vorarlberg als kulturelle Begegnungsräume nutzbar machen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg

kultur spiel räume

LE 14–20

Die kultur spiel räume dienen als Vernetzungsplattform für Kunst und Kulturschaffende, Gruppen, Vereine und Einzelpersonen, mit denen projektbezogen gearbeitet wird, sowie den Jugendlichen des Bezirks. Ziel ist es über den Kunst- und Kulturbereich „Aktivbürgerinnen und Aktivbürger“ zur Gestaltung ihres Lebensraumes nach dem „bottom-up Prinzip“ zu animieren. MEHR

Bundesland: Steiermark
REGIO Bregenzerwald

Kulturkoordination Bregenzerwald

LE 14–20

Koordination eines Gemeinde übergreifenden und synergiebringenden Begegnungsraums für Kulturschaffende im Bregenzerwald MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regionalverein Mühlviertler Kernland

Neues Wohnen in Gemeinschaft

LE 14–20

Mit dem dreijährigen Projekt „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ möchte die Leader-Region Mühlviertler Kernland, die Menschen in der Region und ihre Bedürfnisse vernetzen, verbinden, Informationen zur Verfügung stellen, best practice-Beispiele angreifbar machen, Ideen bündeln und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regio-V

Museumsprozess Kleinwalsertal

LE 14–20

Beteiligungsprozess zur Erarbeitung regionaler Identität/Authentizität mit Transformation in ein Leuchtturmprojekt im Walser Museum. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

Stadtmuseum Bludenz - Neues Leben in alten Räumen

LE 14–20

Konzeption und Umsetzung einer neuen Dauerausstellung im Stadtmuseum Bludenz, das im historischen Gebäude des Oberen Tores untergebracht ist. MEHR

Bundesland: Vorarlberg

Tag ohne Barrieren 2018

LE 14–20

Beim Tag ohne Barrieren erfuhren Interessierte etwas über die Einsatzfelder und Wirkungen von leicht verständlicher Sprache. Sie konnten zudem Menschen kennenlernen, dit mit leicht verständlicher Sprache den Weg zurück in die (Arbeits-)Gesellschaft geschafft haben. Zusätzlich erhielten sie Einblicke in den Prozess der Übersetzung von schwieriger in leicht verständliche Sprache. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Wassererlebnispark Bruckmühle

LE 14–20

Mit dem Projekt "Wassererlebnispark Bruckmühle" soll in Pregarten, Oberösterreich, ein attraktiver Erholungsraum geschaffen werden, der speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet ist. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regio-V

Vorankommen

LE 14–20

Entwicklung einer Willkommenskultur in Dörfern des ländlichen Raums MEHR

Bundesland: Vorarlberg

JugendKulturLabor - in Bewegung

LE 14–20

Das Benediktinerstift St. Lambrecht, Stmk., hat sich - dem Grundauftrag des Klosters als geistig-geistliches und kulturelles Zentrum der Region entsprechend - in den vergangenen Jahrzehnten neuen Entwicklungen geöffnet. MEHR

Bundesland: Steiermark
LAG Thermenland-Wechselland

Festungsweg und Ritterorden

LE 14–20

Fürstenfeld ist Zentrum der Thermenregion Oststeiermark. Durch die Erschließung der Fortifikationen der Stadt wurde mit dem Festungsweg ein kulturtouristisches Angebot errichtet. MEHR

Bundesland: Steiermark
Mag. Wimleitner

Freiluft-Theater im Garten der Geheimnisse

LE 14–20

Der "Garten der Geheimnisse" ist ein Schaugarten mit einer Größe von ca. 2 Hektar. Die Schaugartenanlage wird seit 2002 erfolgreich und nachhaltig betrieben. Mehrere tausend Gäste besuchen jedes Jahr das beliebte Ausflugsziel im Eferdinger Land. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Volksschule Schönau i.M.

Marterlweg Schönau

LE 14–20

Im Rahmen des Unterrichtes und in der Freizeit erfragen, erforschen, dokumentieren und fotografieren die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schönau die Flur- und Kleindenkmäler in und um ihren Schulort nach den Kriterien der Flur- und Denkmalforschung. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Marktgemeinde Weitersfelden

Dorf im Bild

LE 14–20

Ein Ort beschäftigt sich mit seiner Geschichte MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Kaltenberg

Mühlviertler Alm Kindersingtage

LE 14–20

Das mehrjährige Projekt „Mühlviertler Alm Kindersingtage“ wird Kinder bereits im Volksschulalter mit Musik und Gesang verzaubern und so das Interesse für diese gemeinschaftsstiftende Freizeitbetätigung wecken. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
© Volunteers Wachau-Mittelrhein

Welterbe-Volunteers Wachau-Mittelrhein

LE 14–20

Die Wachau veranstaltet unter dem Titel Wachau Volunteer seit dem Jahr 2010 Sommercamps für Freiwillige, die bei Aufgaben im Naturschutz in der Wachau helfen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Kulturverein Heimatbund Eferding

Eferding entdecken

LE 14–20

Der Kulturverein Heimatbund Eferding legt einen Stadtführer mit Titel "Eferding entdecken" auf. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
© Elisa Besenbäck

Dunkelsteinerwald: Schulen bilden Region

LE 14–20

Bei den Gemeinden des Dunkelsteinerwaldes entstand die Idee, bereits bei den jungen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Bewusstsein für die Region zu schaffen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Mühlviertler Alm

kulTUr WAS

LE 14–20

Die Mühlviertler Alm ist von einer vielfältigen Kultur geprägt, welche die Lebensqualität und Identität der Region widerspiegeln. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm_Hawlan

Bewusstseinsbildung "ländlicher Tourismus als Chance"

LE 14–20

Als Leuchtturm werden von Oberösterreich-Tourismus besonders bemerkenswerte und authentische touristische Angebote ausgezeichnet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Jugendtankstelle Mühlviertler Alm

Jugend tut was - Jugendliche gestalten mit!

LE 14–20

Die Förderung regionaler Verbundenheit und die Verwurzelung von Jugendlichen steht im Vordergrund dieses Projekts. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Volksschule St. Leonhard

Kulturspektakel St. Leonhard

LE 14–20

Die Mühlviertler Alm und ihre Mitgliedsgemeinden sind von einer vielfältigen Kultur geprägt, welche die Lebensqualität und Identität der Region widerspiegeln. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Ewald Mord

Regionalmuseum Murtal

LE 14–20

Ziel ist nun die Errichtung eines regionalen Museums für Ur- und Frühgeschichte mit eigener Restaurierwerkstätte, das auch Kompetenzzentrum mit dem Schwerpunkt Hallstattzeit sein wird. MEHR

Bundesland: Steiermark