Projekte (61)

Leos Reise durch das Eferdinger Land
LE 14–20
Das Gemüsekinderbüchlein „Leos Zaubergemüse“ bekommt Gesellschaft. Aufgrund des großen Interesses wird eine Serie an Kinderbüchern mit den Schwerpunktthemen Obst, Nutztiere, Wald, Fruchtgemüse und Getreide aufgelegt und über die Direktvermarkter:innen und Gemeinden kostenlos an Kinder verteilt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Efi`s köstliche, regionale Geschenke
LE 14–20
Das Projekt soll die Bewerbung für einen online-Geschenkeshop bei Efi voranbringen. Geplant sind ein online-tool, Gestaltung und Druck von Flyer und ein Katalog. MEHRBundesland: Oberösterreich

Generationenpark St. Marienkirchen an der Polsenz
LE 14–20
Der Generationenpark soll eine Begegnungszone und einen Kommunikationstreffpunkt für alle Altersgruppen schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich
Jugendfreizeitanlage Alkoven
LE 14–20
Im Projekt wird eine Jugendfreizeitanlage bestehend aus Funcourt, Motorikpark mit Kletter- und Skaterelementen errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Benediktweg - Umsetzungsprojekt - Kooperationsprojekt
LE 14–20
Der Benediktweg Oberösterreich verbindet auf 300 Kilometern viele Klöster des Landes von Passau bis Spital am Pyhrn. MEHRBundesland: Oberösterreich

Benediktweg - Kooperationsprojekt
LE 14–20
Der Benediktweg ist ein Pilger:innenweg, der zwischen Montecassino (Italien) und Pluscarden (Schottland) errichtet werden soll. MEHRBundesland: Oberösterreich

Eferdinger Stadtschreiberin
LE 14–20
Im Jahr 2022 feierte die Stadtgemeinde Eferding das 800 - Jahr Jubiläum. Während der Ideenfindungsphase für dieses Jubeljahr wurde die Idee einer Stadtschreiberin / eines Stadtschreibers geboren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Ein- und Ausblicke im Eferdinger Land
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Attraktivierung der bestehenden und erneuerten Wander- und Freizeitwege mit Übersichtstafeln, Wegweisern, Rastplätzen, Fernrohren, Schautafeln, „Chillmöbeln“ im Eferdinger Land. MEHRBundesland: Oberösterreich

Topotheken im Eferdinger Land
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines digitalen Erinnerungsarchivs in den Gemeinden - eine sogenannte Topothek im Eferdinger Land. MEHRBundesland: Oberösterreich

Neugestaltung Eferdinger G`schichten- und Jubiläumsweg
LE 14–20
Durch das Projekt konnte der bestehende Eferdinger G`schichtenweg –neugestaltet und erweitert– anlässlich des 800-jährigen Jubiläums in neuem Glanz erstrahlen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Escape Adventure Aschach
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Umsetzung von sechs Outdoor Escape Trails inklusive Marketing mit Bezug zur Gemeinde Aschach an der Donau und der Region, um den Gästen und Einheimischen ein zusätzliches Outdoor-Erlebnis mit Lerneffekt zu bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich

All together II
LE 14–20
Das Projekt „All together“, das in der Zeit von 2019 bis 2021 umgesetzt wurde, hat im Kleinen große Erfolge erzielt. Dafür wurde dem Zukunftsraum Eferding sogar der Integrationspreis des Landes Oberösterreich in der Kategorie „Zusammenleben“ veliehen. Das Projekt wird nun unter dem gleichen Namen mit neuen Schwerpunkten fortgesetzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Freizeittouristisches Familienangebot Haibach ob der Donau - Machbarkeitsstudie
LE 14–20
Die Naturwunda Gemeinde Haibach ob der Donau möchte Familienangebote für Gäste und Einheimische entwickeln. Ein Machbarkeitskonzept soll die fachliche Basis dafür geben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mitanand im Eferdinger Land
LE 14–20
Das Projekt beschäftigt sich mit einem nachhaltigen Betrieb von Ehrenamts-Initiativen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Hartrium - Leben im Dorf
LE 14–20
In einem leer stehenden Gebäude direkt im Zentrum von Hartkirchen soll ein Treffpunkt ohne Konsumationszwang entstehen. Dieser Ort soll Raum zur Vernetzung, zum Verkauf örtlicher Produkte, zum Lernen, für Vorträge, Seminare, kleinere Veranstaltungen und genügend Platz für Bücher, Zeitschriften, Spiele und neue Medien bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Wanderausstellung „Wert der Lebensmittel“
LE 14–20
Gesundheit und Ernährung spielen im Leben jeder und jedes Einzelnen eine große Rolle, Prävention wird der Schlüssel für eine gesund alternde Bevölkerung sein. Der Wert der Ernährung soll daher wieder mehr in das Bewusstsein gerückt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

NaturFitRunde Hartkirchen
LE 14–20
Bewegung und Natur wurden im Projekt „NaturFitRunde Hartkirchen“ miteinander verbunden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Netzwerk Direktvermarkter:innen Eferdinger Land
LE 14–20
Die Nachfrage nach regionalen Produkten ist groß. Durch ein Online-Portal, in einer App und durch eine Publikation werden die Dirketvermarkter:innen im Eferdinger Land auf einen Blick sichtbar. MEHRBundesland: Oberösterreich

Eferdinger Straßen und Plätze erzählen Geschichte
LE 14–20
„Eferdings Straßen und Plätze erzählen Geschichte“ ist eine Publikation, welche die Straßen und Gassen, die Plätze oder die versteckten Ecken in und um Bauwerke näher beleuchtet und die Geschichte der Vergangenheit bewahrt. MEHRBundesland: Oberösterreich

800 Jahre in 80 Persönlichkeiten
LE 14–20
Anlässlich des 800-jährigen Bestehens der Stadt Eferding wagte die Stadt ein Chronikprojekt, das die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Stadt up
LE 14–20
Das Projekt „Stadt Up“ zielte darauf ab, Unternehmensgründungen „von innen heraus“ zu entwickeln. Angesprochen wurden Menschen, die innovative Geschäftsmodelle im Kopf hatten, sich aber bisher nicht über eine Betriebsgündung getraut haben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Leo und das Zaubergemüse
LE 14–20
Die regionale Gemüsevielfalt aus dem fruchtbarsten Becken Österreichs soll auch im Kindergarten und in der Volksschule positioniert werden, dazu wird in einem Kinderbuch das Thema regionales Gemüse altersgerecht aufbereitet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Dem Öl auf der Spur
LE 14–20
Am Betriebsgelände der Ölmühle Raab wurde ein touristisches Angebot für Besucher:innengruppen geschaffen, um mit Führungen und Verkostungen den Verkauf ab Hof zu fördern, die Marke zu stärken und Wissen zum Thema Öl in der Ernährung an viele Interessierte weiterzugeben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Schaunburger Biogärten
LE 14–20
Im Gemeindegebiet von Hartkirchen wurde ein Biogarten errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Digitalisierung der Donauregion
LE 14–20
Als touristische Destination ist es unsere Aufgabe, Emotionen bei potentiellen Gästen zu erzeugen und so die Donau Oberösterreich ins beste Licht zu rücken. Webcams sind eine zeitgemäße Maßnahme für ein erfolgreiches Digital Marketing. MEHRBundesland: Oberösterreich