Projekte (30)

Bewegungszone Skatepark
LE 14–20
Das Ziel ist die Neugestaltung des Skateparks in Grieskirchen, damit die Jugendlichen in der Region die Möglichkeit haben ihren Sport auszuüben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Freie EEG Software
LE 14–20
Der gemeinnützige Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) hat das Ziel, die Errichtung und den Betrieb dieser zu vereinfachen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Tischlein deck dich!
LE 14–20
Mit dem Projekt „Tischlein deck dich“ wurde in der Landgemeinde Michaelnbach eine sogenannte „Foodcoop" eingerichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bodenkoffer Mostlandl Hausruck
LE 14–20
Die Landwirtinnen und Landwirte des Gebietes vom Absolvent:innenverband Waizenkirchen bekommen mit dem „Bodenkoffer“ Werkzeuge zur Hand, um eine Analyse ihrer Ackerböden und Grünflächen selbst durchzuführen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Stefan Fadinger Waldbühne
LE 14–20
Mit dem Projekt „Stefan Fadinger-Waldbühne“ wurde eine einzigartige Freilichtbühne in der Region geschaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Solardachkataster KEM Mostlandl Hausruck
LE 14–20
Mithilfe von Photovoltaik-Anlagen kann jeder auf regionaler Ebene an der Energiewende mitwirken. MEHRBundesland: Oberösterreich
Radweg Haager Lies
LE 14–20
Konzepterstellung und Umsetzung der gemeinsamen Attraktivierung und Bewerbung des neuen Radweges Haager Lies in Oberösterreich. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mein Schwein
LE 14–20
Mit dem Projekt Mein Schwein wird die Möglichkeit geschaffen, dass jede/r ein eigenes Schwein als Ferkel bei einem registrierten Mein-Schwein-Betrieb kaufen und einstellen und dann bis zur Schlachtung die Haltung, Fütterung und Pflege virtuell beeinflussen und rund um die Uhr beobachten kann. MEHRBundesland: Oberösterreich

Konzept für einen Beteiligungsprozess "Wohnen im Mostlandl Hausruck 4.0"
LE 14–20
Das Thema „Wohnen“ ist ein sehr vielfältiges. Auch in der lokalen Entwicklungsstrategie (LES) des Mostlandl Hausruck ist dem Thema ein Schwerpunkt gewidmet und soll in einem Projekt thematisiert und für die Bevölkerung „erlebbar“ gemacht werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gesund und Fit in Haag
LE 14–20
Im Rahmen des Projektes „Gesund und fit in Haag am Hausruck“ wurde ein zentrumsnah gelegenes Teichgelände mit einer Größe von ca. 13.000 m² von der Marktgemeinde Haag am Hausruck angekauft und mit neuen Spiel- und Sportgeräten für Jung und Alt gestaltet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Therapiehof Auhäuslgut
LE 14–20
Das Projektvorhaben Therapiezentrum Auhäuslgut führt einem ehemaligen landwirtschaftlichen Kleinstbetrieb eine nachhaltige und zeitgemäße neue Nutzung zu. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gallspach goes Hollywood
LE 14–20
Die Synapse Gallspach, eine Rehabilitationseinrichtung der Assista Soziale Dienste GmbH aus Altenhof feierte im Jahr 2019 ihr 10-jähriges Bestehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Theater der Region für Talente der Region
LE 14–20
Inszenierung von gehobenen Volksstücken im Theater am Bauernhof. MEHRBundesland: Oberösterreich
Breitbandinternet als Daseinsvorsorge
LE 14–20
Um die Daseinsvorsorge mit Breitbandinternet im Mostlandl Hausruck mittelfristig zu gewährleisten, wurde dieses LEADER-Projekt initiiert. MEHRBundesland: Oberösterreich
EARTH-LAT 1200
LE 14–20
Seit 2014 ist am Neuen Schulzentrum in Grieskirchen die große vertikale KEPLERUHR, die Grieskirchner Sonnenuhr nach Johannes Kepler, errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kochlandschaft Mostlandl Hausruck
LE 14–20
Kochlandschaft Österreich - Mostlandl Hausruck ist ein audiovisuelles Kommunikationsprojekt, welches regionale Lebensmittel - zubereitet von regionstypischen Gastronomieküchen und einer Gemeinschaftsverpflegung zu regionaltypischen Gerichten - als identitätsstiftendes Element in den Focus rückt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Qualitätsoffensive Sauwald Panoramastraße
LE 14–20
Die "Qualitätsoffensive Sauwald Panoramastraße" in Oberösterreich umfasst zwei Schwerpunkte. Durch die Erweiterung und bauliche Aufwertung der Infrastruktur wurde die gesamte Panoramastraße attraktiviert und der Nutzen für die Besucher gesteigert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mühlen(er)leben
LE 14–20
Einblicke in das Leben und Arbeiten in einer gewerblichen Müllerei um 1900 erhält man im Rahmen von Führungen, Workshops und diversen weiteren Kulturveranstaltungen. MEHRBundesland: Oberösterreich
Verstanden - Toleriert
LE 14–20
Mit dem Projekt 'Verstanden-Toleriert' wird eine Plattform geschaffen, auf der für Jugendliche relevante Themen in den Fokus gerückt werden und eine aktive Auseinandersetzung geschehen kann. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mein Tag in Peuerbach
LE 14–20
Das Projekt beschäftigt sich mit der Aufbereitung des kulturellen Angebotes der Stadt Peuerbach für Schülerinnen und Schüler von Pflichtschulen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Natursalzoase Scheuringer
LE 14–20
Im Laufe des Projekts „Natursalzoase Scheuringer“ wurde eine professionelle Gesundheitseinrichtung inkl. Salzraum errichtet. Im Speziellen sollen Menschen mit Lungen- und Hautkrankheiten davon profitieren und auch jene, die das Gesundheitsangebot präventiv konsumieren möchten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Hofzeit
LE 14–20
Im Frühling 2017 wurde eine Genossenschaft gegründet um zusammen mit Landwirten und Menschen aus der Region einen gemeinsamen Weg zu den Kundinnen und Kunden zu gehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mostlandl - Netzwerk, Markt und Marke
LE 14–20
Die LAG setzt weitere Maßnahmen zur Implementierung von regionalen Produkten in das Bewusstsein der regionalen Player. Eine Imagemarke für die Region wird definiert und als solche aktiv als Marketinginstrument eingesetzt und einheitliche Kommunikation aller regionalen Player aus Landwirtschaft, Handel, Tourismus usw. MEHRBundesland: Oberösterreich
Lebensraum Schule NMS Gaspoltshofen
LE 14–20
Basierend auf den Ergebnissen einer Befragung der Schülerinnen und Schüler der NMS Gaspoltshofen wird im Projekt eine Gestaltung des Schulhofes durchgeführt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mundart in Weibern - Wanderweg
LE 14–20
In der Gemeinde Weibern gibt es eine lange Auseinandersetzung mit dem Thema Mundart, deren Ergebnisse bis dato allerdings nur für wissenschaftliche Zwecke veröffentlicht wurden. MEHRBundesland: Oberösterreich