Projekte (224)

Agrar.Projekt.Verein/keyQUEST

Studie zur Direktvermarktung 2016

LE 14–20

Ziel des Projektes ist es, wieder aktuelle Zahlen zur Direktvermarktung zu haben, die veröffentlicht und zur Verfügung gestellt werden, sodass diese von allen Institutionen genutzt und verwendet werden können. Die Ergebnisse der Landwirtebefragung sollen auch als Vergleich zur Landwirtebefragung von 2010 dienen, um Entwicklungen und neue Erkenntnisse davon abzuleiten. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
ÖKL

Innovative Landtechnik und Energieeffizienz

LE 14–20

Der Wissenstransfer durch das ÖKL, insbesondere durch Bildungsveranstaltungen und Publikationen, steigert die fachliche und unternehmerische Kompetenz von Landwirtinnen und Landwirten hinsichtlich einer Verknüpfung und positiven Verstärkung des Zusammenspiels von Landtechnik und deren Wirkung auf Klima und Bodengesundheit. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
ÖKL

Seltene Nutztierrassen 2015

LE 14–20

Durch das Projekt wird eine Akzeptanzsteigerung bei Landwirtinnen und Landwirten für entsprechende ÖPUL-Fördermaßnahmen Kompetenzentwicklung von „Neueinsteigern“ und Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer angestrebt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Wolfgang Schruf

Abenteuer Faltertage II auf www.naturbeobachtung.at

LE 14–20

Abenteuer Faltertage II soll ein großes "Schmetterlingsnetzwerk" in Österreich aufbauen, das sich aktiv und nachhaltig für gefährdete heimische Tagfalterarten einsetzt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf gefährdeten FFH-Arten. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Landschaft verstehen

LE 14–20

Im Zuge des Projektes erfolgt die Erarbeitung von innovativen Botschaften für die Natur- und Landschaftsvermittlung durch Zusammenarbeit von Partnern mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Ausgehend von der Pilotregion wird ein moderierter mehrstufiger Prozess in weiteren beispielhaften Regionen in Österreich durchgeführt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

UBB Schulungen 2015

LE 14–20

Mit der Teilnahme an dem Agrarumweltprogramm „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ haben Betriebe neben der Erfüllung bestimmter Auflagen auch an inhaltlich abgestimmten Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Mit der bundesweiten Erstellung von Kursunterlagen und Onlinekursen soll ein ansprechendes Angebot an Veranstaltungen zur Erfüllung für die im Rahmen der Ländlichen Entwicklung vorgegebenen Weiterbildungsverpflichtungen erstellt werden. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
© Amt der Salburger Landesregierung

Pferde-Aktivstall

LE 07–13

Zur Haltung von Einstellpferden wurde ein sogenannter Bewegungsstall neu errichtet. Dabei geht es um die Auseinanderlegung von Stallfunktionen mit dazwischen liegenden Wegstrecken. MEHR

Bundesland: Salzburg
© Jennifer-Scheffler_pixelio.de

Genussregion Pongauer Wild

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© TVB Altenmarkt-Zauchensee

Erlebniswelt Mondzauber mit Traumwandler-Mondpfad

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© google earth_Naturraummanagement Steinwender

Naturgeschichte Keltischer Baumkreis

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© Fuschlsee Tourismus GmbH

Advent der Dörfer in der Fuschlseeregion

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg

Machbarkeitsstudie für einen regionalen Tourismusleitbetrieb

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg

Neues Leben in alten Mauern

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© Gemeinde Werfenweng

Machbarkeitsstudie Dorfbahn Werfenweng

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© KoKon - beratung+ bildung für frauen

Chancengleichheit im ländlichen Raum

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© Ing. Michael Steinwender

Reit- und Fahrwege auf der Salzburger Sonnenterrasse

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© Seenland Tourismus GmbH

SCHAU!Plätze im Salzburger Seenland

LE 07–13

Wiegeliegen zum Verweilen MEHR

Bundesland: Salzburg
© Klaus Burgschwaiger

3-D-Bogenparcours Hochkönig

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© TVB Mühlbach/Hkg.

Bergdorf der Tiere

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© Tourismusverband Obertrum am See

Trumer Triathlon

LE 07–13

Ein sportlicher Akzent für das Seenland MEHR

Bundesland: Salzburg
© Regionalverband Salzburger Seenland

Prof. Franz Braumann - sein Leben - seine Werke

LE 07–13

Ein Weg des Lebens MEHR

Bundesland: Salzburg
© .MMag. Pletzer Georgia

Marienweg Pinzgau

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© nahwärme.at Energiecontracting GmbH

Konzept Erlebniswelt Sensenschmiede

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© bing-maps

Masterplan Energie Gewerbepark Thalgau

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© Terra Cognita Claudia Schönegger KG

Familien- und Gemeinwesennetzwerk Fuschlseeregion

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg