Projekte (221)

women.to.ring
LE 14–20
Frauen sollen durch die diversen Angebote in den verschiedensten Bereichen weitergebildet, vernetzt und zur Mitgestaltung angeregt werden. MEHRBundesland: Salzburg

Bahn.Standort.Bischofshofen
LE 14–20
Mit dem Projekt „Bahn.Standort.Bischofshofen“ soll der Bahnknotenpunkt als regionale Mobilitätsdrehscheibe für die Zukunft gestärkt werden. MEHRBundesland: Salzburg

Dorfalm Flachau/Generationenbauernhof
LE 14–20
Das Interesse, wo und wie qualitativ hochwertige Lebensmittel produziert werden ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, da den Konsumentinnen und Konsumenten immer mehr bewusst wird, dass billigste Lebensmittel nicht nachhaltig produziert werden können! MEHRBundesland: Salzburg

Katschberger Heustadl- und Adventweg
LE 14–20
Mit dem bundesländerübergreifenden LEADER-Projekt "Katschberger Heustadl- und Adventweg" wurde ein multifunktionales Ausstellungsgelände geschaffen, das ganzjährig für eine Nutzung zur Verfügung steht. MEHRBundesland: Kärnten | Salzburg

Schmankerl-Navi
LE 14–20
Mit Hilfe der APP Schmankerl-Navi können Konsumenten regional einkaufen, einkehren und sich bei bäuerlichen Betrieben erholen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Genuss Krone
LE 14–20
Prämierungen sind wichtige Maßnahmen, Innovationen zu fördern und die Produktqualität zu steigern. Im Rahmen dieses Vorhabens (ein Teilprojekt im Cluster „Produktentwicklung, -präsentation und-vermarktung für regionale landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse) werden Produktprämierungen bäuerlicher und handwerklich hergestellter Produkte mit Qualitätssicherung auf Landes-, Bundesebene und Länder übergreifend umgesetzt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Reine Lungau EIP
LE 14–20
Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit von Bergbäuerinnen- und Bergbauernbetrieben durch Innovation und Wissenstransfer für eine effiziente Produktion, Kreislaufwirtschaft und Vermarktung im Lungau. MEHRBundesland: Salzburg

Effizienz-Check
LE 14–20
Im Rahmen des Projekts wird eine moderne und praxisgerechte Web-Anwendung entwickelt, die Milchbetriebe dabei unterstützt, gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der ökonomischen als auch nährstoffbezogenen Effizienz in der Milchproduktion zu setzen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Operationelle Gruppe Weiterentwicklung Bio-Wintergemüse
LE 14–20
Das Ziel dieser Operationellen Gruppe ist, Fragestellungen und Probleme, die die Produktion, Qualitätsanforderungen, Verpackung, Fruchtfolgen, Wirtschaftlichkeit etc. von Bio-Wintergemüse betreffen, durch Betriebsversuche im Rahmen des Projektes zu klären. MEHRBundesland: Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark

Ordentlich! Schlampert.
LE 14–20
Im Projekt werden mit verschiedenen Methoden die Bilder über Landschaft, die wir im Kopf haben, sichtbar gemacht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Nachhaltiger Tourismus Österreich
LE 14–20
Die Möglichkeit, abseits des Trubels des Massentourismus, einen erholsamen und entspannten Urlaub zu erleben wirkt sich nicht nur auf die eigene Lebensqualität aus, sondern hilft vielmehr dabei, die Menschen sowie die Natur des bereisten Landes möglichst ursprünglich und intensiv zu erleben. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2017
LE 14–20
Die Hauptaufgabe des Projekts ist das Stärken der Kompetenz der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Bereich neuer und webbasierter Informations- und Kommunikationstechnologien. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Stallneubau - Kompostierstall für 40 behornte Pinzgauer Milchkühe
LE 14–20
Durch den Stallneubau soll vor allem das Tierwohl und der Tierkomfort gesteigert werden, wobei das Tier/Milchkuh in ihrer Ursprünglichkeit erhalten bleiben soll (behalten von Hörnern, mitlaufen eines Stieres). Natürlich sollen sich dadurch auch Arbeitserleichterungen für den Menschen einstellen. MEHRBundesland: Salzburg
Errichtung Schlachthof am BIO Bergbauernhof Tromört
LE 14–20
Geplant ist die Errichtung eines BIO-Schlachthofes am Tormörthof im Lungau. Durch das Vorhaben wird für die heimischen BIO-Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit geschaffen, ihr Tiere in der Region zu schlachten und das Fleisch weiter zu verarbeiten und zu vermarkten. MEHRBundesland: Salzburg
wald.klima.fit 2.0
LE 14–20
Die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung der Zielgruppe für die Bedeutung der aktiven Waldbewirtschaftung im Zusammenhang mit dem Klimawandel und damit verbundene forstliche Herausforderungen, Folgen und Auswirkungen auf den Wald steht dabei im Vordergrund. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2015
LE 14–20
Die Bildungsarbeit muss sich den aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten anpassen, weil es von der Bevölkerung erwartet wird. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Ankommenstour Querbeet
LE 14–20
Ziel ist das Thema der interkulturellen Bildung aus unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten, regional wie überregional zu vernetzten MEHRBundesland: Salzburg

Regionale Erfassung und Dokumentation der Klein- und Flurdenkmäler im Lungau
LE 14–20
Im Rahmen dieses Projektes soll in Zusammenarbeit mit den 11 teilnehmenden Gemeinden eine umfassende Erhebung und Dokumentation der Klein- und Flurdenkmäler erfolgen. MEHRBundesland: Salzburg

Tauernlamm - Zukunfts Sicherung
LE 14–20
Die Betriebsstätte in Eschenau in der Gemeinde Taxenbach zerlegt Rinder, Kälber und Schafe und stellt Fleisch- und Wurstwaren her. Eine Erweiterung und Modernisierung soll in den Bereichen Schlachtung, Verarbeitung und Kühlung erfolgen. MEHRBundesland: Salzburg

jugend.vorOrt
LE 14–20
Ziel des Projektes ist es eine flexible, ortsspezifische Jugendarbeit in den fünf Pinzgauer Gemeinden Maishofen, Unken, Bramberg, Krimml und Mittersill über drei Jahre hinweg zu betreiben. MEHRBundesland: Salzburg

KRÄUTERleben Advent mit Rauch und Brauch
LE 14–20
Da das Thema Räuchern bei vielen Personen Interesse hervorruft, hat die Seenland Tourismus GmbH beschlossen, das Advent-Angebot mich Räucherkursen zu ergänzen. Die Idee war Räucherkurse auch für eine größere Anzahl von Personen anzubieten. MEHRBundesland: Salzburg
Ergebnisorientierter Naturschutzplan (ENP)
LE 14–20
Mit dem Pilotprojekt Ergebnisorientierter Naturschutzplan wurde in Österreich in ÖPUL 2015 ein ergebnisorientierter Ansatz zur Verfolgung von Naturschutzanliegen eingeführt. Anstatt vorgegebene Bewirtschaftungsmaßnahmen einhalten zu müssen, bietet der ENP den teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten eine höhere Flexibilität und damit auch mehr Verantwortung in der Umsetzung von Bewirtschaftungsmaßnahmen, um naturschutzfachliche Ziele zu verfolgen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Ein "Wohnzimmer" für die Region
LE 14–20
Ein Wohnzimmer für die Region“ wurde im November 2016 in Straßwalchen eröffnet. Das Projekt steigert die Wertschöpfung in der Region Salzburger Seenland indem ein neuer Nahversorger im Ort entstanden ist. MEHRBundesland: Salzburg

Innovationsoffensive 2017-2018
LE 14–20
Das gegenständliche Projekt ist die Fortsetzung des Bildungsvorhabens „LK&LFI Innovationsoffensive“. Es baut auf die eingebrachten Erfahrungen der im Rahmen des Vorgängerprojektes eingerichteten Arbeitsgruppen auf. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Frauen bewegen! Das Mentoring für Frauen aus der Region Fuschlsee Mondseeland
LE 14–20
Frauen dazu stärken, etwas zu bewegen und sie in Ihrem Fortkommen unterstützen – beruflich sowie privat. Das zu erreichen, ist das oberste Ziel des offenen Mentorings für Frauen in der Region Fuschlsee-Mondseeland. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg