Projekte (349)

Foto: RMO

Gemeinsam für ein gerechtes und nachhaltiges Wirtschaften

LE 14–20

Das vorliegende Projekt entstand aus dem Bedürfnis, in einem grenzüberschreitenden Austausch das Thema einer nachhaltigen Entwicklung unter umweltrelevanten, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu vertiefen. MEHR

Bundesland: Tirol
Foto: Gemeinde Kartitsch

Digitalisierung von Archiven

LE 14–20

Dieses Projekt setzt sich die Inventarisierung und Digitalisierung von insgesamt drei Archiven zum Ziel. MEHR

Bundesland: Tirol
Roman Schmidt

Chor- und Dirigierwerkstatt

LE 14–20

Mit der Dirigierwerkstatt 2016-2018 werden die Qualität der Chöre sowie die Professionalisierung und Motivation der leitenden Handelnden im Steirischen Vulkanland durch eine hochwertige Ausbildung der Chorleiterinnen und Chorleiter und Aktiven vorangetrieben und ausgebaut. MEHR

Bundesland: Steiermark
Theresa Harm

Um-und Zubau Heurigenlokal und Gästebeherbergung

LE 14–20

Das Weingut liegt direkt am Donau-Rad-Weg und in Dürnstein, diesen Vorteil wollten wir nutzen, um den Kundenstock zu erhöhen und auch unseren Kunden einmal etwas Anderes zu bieten. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Gemeinde Assling

BILOG - Bildung ohne Grenzen

LE 14–20

Kindergartenpädagoginnen aus Osttirol und von deutschsprachigen Kindergärten im Südtiroler Pustertal tauschen sich in den kommenden Jahren grenzüberschreitend fachlich aus. MEHR

Bundesland: Tirol
Salzburger Bildungswerk, Andrea Folie

Ankommenstour Querbeet

LE 14–20

Ziel ist das Thema der interkulturellen Bildung aus unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten, regional wie überregional zu vernetzten MEHR

Bundesland: Salzburg
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

KulturGutTrift - ein kulturgeschichtliches Denkmal

LE 14–20

Das Triftgelände Rankweil ist das letzte erhaltene Triftgelände Österreichs der sogenannten "wilden Trift". MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Marte.Marte

Masellatreff - der kult' urige Platz

LE 14–20

Ein altes Kulturgut zum Leben erwecken - wo ehemals die Masellahütte stand entsteht ein neuer Begegnungsort. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Elisabeth Löcker

Regionale Erfassung und Dokumentation der Klein- und Flurdenkmäler im Lungau

LE 14–20

Im Rahmen dieses Projektes soll in Zusammenarbeit mit den 11 teilnehmenden Gemeinden eine umfassende Erhebung und Dokumentation der Klein- und Flurdenkmäler erfolgen. MEHR

Bundesland: Salzburg
Gemeinde St. Aegidi

Kinderbetreuungsnetzwerk Sauwald-Pramtal

LE 14–20

Etablierung und Aufbau von gemeindeübergreifenden und innovativen Modellen zur Kinderbetreuung in der Region Sauwald-Pramtal. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Weibern

Mundart in Weibern - Wanderweg

LE 14–20

In der Gemeinde Weibern gibt es eine lange Auseinandersetzung mit dem Thema Mundart, deren Ergebnisse bis dato allerdings nur für wissenschaftliche Zwecke veröffentlicht wurden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Hofkirchen

Bücher bewegen

LE 14–20

Die Themen "Lesekompetenz und Gemeindebücherei" sind die Basis dieses engagierten Kleinprojektes. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
www.kanal3.tv

180ga GIG

LE 14–20

Im Projekt „180ga GIG (der Woche)“ gilt es, die Talente der Region innovationsregion Murtal für die Bevölkerung sichtbar zu machen. 52 Gigs nach dem Motto „Wir stellen Dein Talent ins Zentrum“ werden aufgezeichnet . MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Gemeinde Ludesch

Dorfbrunnenkultur

LE 14–20

Die letzten, historisch bedeutsamen Brunnen in Ludesch sollen für die Bevölkerung erhalten und wieder funktionstüchtig gemacht werden. Drei der kulturgeschichtlich bedeutsamen noch bestehenden Brunnen sollen mit traditionellem Handwerk wieder hergestellt werden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
(c) Almholz

Kinderspielplatz Musidorf Gasen

LE 14–20

Der Musik-Ort Gasen möchte sich zukünftig noch stärker in Richtung „Volksmusik für Erwachsene" positionieren. Dazu soll ein innovativer Kinderspielplatz bzw. -spielgerät unter der Schirmherrschaft der Volkskultur neu entstehen. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Martin Krusche

Vom Pferd zum Sattelschlepper

LE 14–20

Bei diesem Projekt wird ein Bogen zwischen Alltags- und Volkskultur sowie Gegenwartskunst gespannt, um Vergangenheit und Gegenwart der Region bzgl. der Themenstellung „Vom Pferd zum Sattelschlepper“ – und somit der Wandel von der agrarischen Gemeinde zum Gebiet mit Industrieansiedelung – zu durchleuchten. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) AlmenlandBLICK

Almenland-Sagenbuch "Rund um das Rennfeld"

LE 14–20

Ziel der Sagensammlung ist es, die mythologischen Hintergründe der Wallfahrtsorte aufzuzeigen. Durch das Sagenbuch soll einerseits den Urlaubern ein Stück kulturelle Identität der Region vermittelt werden, andererseits können sich die Einheimischen mit ihrer Geschichte bzw. ihren Wurzeln auseinandersetzen. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Energieregion Weiz-Gleisdorf

EinBLICKE in die Region

LE 14–20

Um mit dem Thema der Regionalentwicklung näher an die Bevölkerung der Region zu kommen, wird ein innovativer Ansatz gewählt. Das Ergebnis ist eine filmische Komposition, die aufgrund der Art und Weise wie die Inhalte visualisiert sind, jede Zuseherin und jeden Zuseher auf emotionale Weise anspricht und so nachhaltig im Gedächtnis bleibt. MEHR

Bundesland: Steiermark

Tag ohne Barrieren 2017

LE 14–20

Das Ziel der Themenschwerpunktreihe „Tag ohne Barrieren“ im Mühlviertler Kernland ist die Sensibilisierung der Bevölkerung sowie die Stärkung der Zivilcourage. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

Kultur Gut Trift sehen - erleben - verstehen

LE 14–20

Triftanlage Rankweil ‐ Erhaltung des letzten Triftgeländes einer "wilden Trift" in Österreich, Visualisierung und Didaktik. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Alpenregion Bludenz

Alpine Art Muttersberg

LE 14–20

Alpine Art Muttersberg schafft einen neuen Weg zum Thema Kunst am Berg. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LEADER-Region FUMO

Fit und bewegt durch den Adneter Marmor

LE 14–20

Mit "Fit und bewegt durch Adnets Marmorbrüche" wurde der bereits bestehende Weg durch die Adneter Marmorbrüche für alle Bewohner und Gäste interessant und attraktiv gestaltet. MEHR

Bundesland: Salzburg
Jugendplattform NEXT

WippTalent 2017

LE 14–20

Das WippTalent ist eine Plattform, welche jungen Kunstschaffenden in der Region die Möglichkeit gibt, ihre Begabung, Kreativität und Vielfältigkeit zu zeigen. MEHR

Bundesland: Tirol
Simon Tasek

Lehrling der Zeit

LE 14–20

Der Film "Lehrling der Zeit" soll die ZuseherInnen auf eine nachhaltige, regionale Lebenmittelkultur aufmerksam machen und sie in einem historischen Kontext platzieren. MEHR

Bundesland: Salzburg
Karl Forcher

Museumszusammenarbeit Skimuseum Werfenweng und 7 Mühlen Pfarrwerfen

LE 14–20

Die Museen treten gemeinsam in den regionalen Medien auf und gestalten gemeinsame Angebote für Gruppen, SchülerInnen und BewohnerInnnen aus der Region. MEHR

Bundesland: Salzburg