Projekte (368)
Wassererlebnispark Bruckmühle
LE 14–20
Mit dem Projekt "Wassererlebnispark Bruckmühle" soll in Pregarten, Oberösterreich, ein attraktiver Erholungsraum geschaffen werden, der speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet ist. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vorankommen
LE 14–20
Entwicklung einer Willkommenskultur in Dörfern des ländlichen Raums MEHRBundesland: Vorarlberg
JugendKulturLabor - in Bewegung
LE 14–20
Das Benediktinerstift St. Lambrecht, Stmk., hat sich - dem Grundauftrag des Klosters als geistig-geistliches und kulturelles Zentrum der Region entsprechend - in den vergangenen Jahrzehnten neuen Entwicklungen geöffnet. MEHRBundesland: Steiermark

Festungsweg und Ritterorden
LE 14–20
Fürstenfeld ist Zentrum der Thermenregion Oststeiermark. Durch die Erschließung der Fortifikationen der Stadt wurde mit dem Festungsweg ein kulturtouristisches Angebot errichtet. MEHRBundesland: Steiermark

Freiluft-Theater im Garten der Geheimnisse
LE 14–20
Der "Garten der Geheimnisse" ist ein Schaugarten mit einer Größe von ca. 2 Hektar. Die Schaugartenanlage wird seit 2002 erfolgreich und nachhaltig betrieben. Mehrere tausend Gäste besuchen jedes Jahr das beliebte Ausflugsziel im Eferdinger Land. MEHRBundesland: Oberösterreich

Marterlweg Schönau
LE 14–20
Im Rahmen des Unterrichtes und in der Freizeit erfragen, erforschen, dokumentieren und fotografieren die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schönau die Flur- und Kleindenkmäler in und um ihren Schulort nach den Kriterien der Flur- und Denkmalforschung. MEHRBundesland: Oberösterreich

Dorf im Bild
LE 14–20
Ein Ort beschäftigt sich mit seiner Geschichte MEHRBundesland: Oberösterreich

Mühlviertler Alm Kindersingtage
LE 14–20
Das mehrjährige Projekt „Mühlviertler Alm Kindersingtage“ wird Kinder bereits im Volksschulalter mit Musik und Gesang verzaubern und so das Interesse für diese gemeinschaftsstiftende Freizeitbetätigung wecken. MEHRBundesland: Oberösterreich

Welterbe-Volunteers Wachau-Mittelrhein
LE 14–20
Die Wachau veranstaltet unter dem Titel Wachau Volunteer seit dem Jahr 2010 Sommercamps für Freiwillige, die bei Aufgaben im Naturschutz in der Wachau helfen. MEHRBundesland: Niederösterreich

Eferding entdecken
LE 14–20
Der Kulturverein Heimatbund Eferding legt einen Stadtführer mit Titel "Eferding entdecken" auf. MEHRBundesland: Oberösterreich

Dunkelsteinerwald: Schulen bilden Region
LE 14–20
Bei den Gemeinden des Dunkelsteinerwaldes entstand die Idee, bereits bei den jungen Bewohnerinnen und Bewohnern ein Bewusstsein für die Region zu schaffen. MEHRBundesland: Niederösterreich

kulTUr WAS
LE 14–20
Die Mühlviertler Alm ist von einer vielfältigen Kultur geprägt, welche die Lebensqualität und Identität der Region widerspiegeln. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bewusstseinsbildung "ländlicher Tourismus als Chance"
LE 14–20
Als Leuchtturm werden von Oberösterreich-Tourismus besonders bemerkenswerte und authentische touristische Angebote ausgezeichnet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Jugend tut was - Jugendliche gestalten mit!
LE 14–20
Die Förderung regionaler Verbundenheit und die Verwurzelung von Jugendlichen steht im Vordergrund dieses Projekts. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturspektakel St. Leonhard
LE 14–20
Die Mühlviertler Alm und ihre Mitgliedsgemeinden sind von einer vielfältigen Kultur geprägt, welche die Lebensqualität und Identität der Region widerspiegeln. MEHRBundesland: Oberösterreich

Regionalmuseum Murtal
LE 14–20
Ziel ist nun die Errichtung eines regionalen Museums für Ur- und Frühgeschichte mit eigener Restaurierwerkstätte, das auch Kompetenzzentrum mit dem Schwerpunkt Hallstattzeit sein wird. MEHRBundesland: Steiermark

Haselfichte
LE 14–20
Seit rund 20 Jahren beschäftigt sich eine Gruppe von interessierten Personen mit dem Phänomen „Haselfichte“. Das Holz wird dabei bewusst ausgesucht, gesammelt und verarbeitet. MEHRBundesland: Vorarlberg

Eventbauernhof & Catering
LE 14–20
Der Bauernhof wurde umfassend umgebaut zu einem Hof auf welchem die verschiedensten Arten von Veranstaltungen abgehalten werden können. MEHRBundesland: Oberösterreich

mehrsprachiges Kinderbuch: König der Löwen
LE 14–20
Ziel des Projekts ist die verstärkte Zusammenarbeit und Vernetzung von offener Jugendarbeit, Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen. MEHRBundesland: Steiermark

Gemeinsam für ein gerechtes und nachhaltiges Wirtschaften
LE 14–20
Das vorliegende Projekt entstand aus dem Bedürfnis, in einem grenzüberschreitenden Austausch das Thema einer nachhaltigen Entwicklung unter umweltrelevanten, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu vertiefen. MEHRBundesland: Tirol

Digitalisierung von Archiven
LE 14–20
Dieses Projekt setzt sich die Inventarisierung und Digitalisierung von insgesamt drei Archiven zum Ziel. MEHRBundesland: Tirol

Chor- und Dirigierwerkstatt
LE 14–20
Mit der Dirigierwerkstatt 2016-2018 werden die Qualität der Chöre sowie die Professionalisierung und Motivation der leitenden Handelnden im Steirischen Vulkanland durch eine hochwertige Ausbildung der Chorleiterinnen und Chorleiter und Aktiven vorangetrieben und ausgebaut. MEHRBundesland: Steiermark

Um-und Zubau Heurigenlokal und Gästebeherbergung
LE 14–20
Das Weingut liegt direkt am Donau-Rad-Weg und in Dürnstein, diesen Vorteil wollten wir nutzen, um den Kundenstock zu erhöhen und auch unseren Kunden einmal etwas Anderes zu bieten. MEHRBundesland: Niederösterreich

BILOG - Bildung ohne Grenzen
LE 14–20
Kindergartenpädagoginnen aus Osttirol und von deutschsprachigen Kindergärten im Südtiroler Pustertal tauschen sich in den kommenden Jahren grenzüberschreitend fachlich aus. MEHRBundesland: Tirol

Ankommenstour Querbeet
LE 14–20
Ziel ist das Thema der interkulturellen Bildung aus unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten, regional wie überregional zu vernetzten MEHRBundesland: Salzburg