Projekte (202)

Wechselberger

Lilienhof Kompetenzzentrum

LE 14–20

Auf diesem einzigartigen Bio-Bauernhof werden ausschließlich soziale Dienstleistungen produziert, die aus dem Bedarf der Region entstehen. MEHR

Bundesland: Tirol
(c) Verein Food Coop Neumarkt

Food Coop GenussFAIRteiler Neumarkt im Mühlkreis

LE 14–20

Die FoodCoop Neumarkt versteht sich neben der gemeinschaftlich organisierte Verteilung von regionalen und vorwiegend biologischen Lebensmitteln hinaus als Ort einer Bewusstseinsbildung für regionalen und biologischen Konsum und als Ausdruck eines nachhaltigen Lebensstils. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Wolfgang Knabl

Konzept Errichtung eines Natur/Umwelt - Science Centers

LE 14–20

Das Projektziel war die Erstellung eines Gesamtkonzeptes zur Initiierung, Planung und Umsetzung eines Science-Centers in Söll in Tirol. MEHR

Bundesland: Tirol
Pentakomp GmbH

Boulderhalle NEWTON Kapfenberg

LE 14–20

Mit dem Projekt Boulderhalle NEWTON wird eine Sportstätte für eine der am stärksten aufstrebenden und nachweislich ganzheitlich gesündesten Freizeitbeschäftigungen geschaffen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Manfred Hinterdorfer

Zillenfahrt auf der Aist

LE 14–20

Bis Anfang der 1970er-Jahre hatte das Zillenfahren an der Aist eine lange Tradition. Alte Postkarten belegen das Freizeitvergnügen. Die Tradition wird nach Jahrzehnten nun wieder zu neuem Leben erweckt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Freies Radio Freistadt

STADT - LAND im Fluss

LE 14–20

Der Kernlandpodcast im Freien Radio Freistadt über das Verhältnis von Stadt und Land. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG MM

Erlebnislehrpfad Bio Hof Ellersbacher

LE 14–20

Der Erlebnislehrpfad schafft einen Mehrwert und ein Zusatzangebot für die Streuobstregion Kindberg-Stanzertal in der Steiermark und soll Themen wie Permakultur, natürliches Pflanzenwachstum und gesunde Lebensmittel darstellen MEHR

Bundesland: Steiermark
Institut Hartheim

Weg der Vielfalt - Teil 2

LE 14–20

Im Auftrag der ARGE "Natur-, Kultur- und Inklusionsweg Alkoven" wurde ein Konzept für den "Weg der Vielfalt" erstellt, der die Erlebnisräume Alkoven-Hartheim und Alkoven Donau-Auen in Oberösterreich umfasst. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

Natur- und Kulturbildungszentrum Großdöllnerhof

LE 14–20

Die Gemeinde Rechberg ist Eigentümerin des mehr als 400 Jahre alten Freilichtmuseums Großdöllnerhofs der ein Zeuge der Zeit und ein Ort der Kultur und Identität ist. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
(c) Roman Peherstorfer

Bike Parcour Lichtenberg

LE 14–20

Was bisher nur finanzkräftigeren Tourismusgemeinden vorbehalten war, wurde nun auch in Lichtenberg realisiert: Die Schaffung eines attraktiven und modernen Bike-Parks. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Donaulauf-2018_Lauf-010

Fit durchs Jahr

LE 14–20

Seit 2008 findet der Donaulauf Ottensheim statt. Im Jahr 2017 entschied das Veranstaltungskomitee, verstärkt Kinder und Jugendliche zu motivieren, um Nachwuchssportlerinnen und -sportler zu mobilisieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
David Allerstorfer

Begegnung & Bewegung​

LE 14–20

Inspiriert vom Projekt „Aktivpark Puchenau“ wurde mit sechs Mitgliedsgemeinden ein Konzept zur Erweiterung der Fitnessangebote in der Region entwickelt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Lehner-Ölweiner

SlowTrips 2.0​

LE 14–20

Das Ziel von SlowTrips ist es, ein transnationales europäisches Netzwerk für Slow Travel zu etablieren und kultivieren und so zur regionalen Entwicklung beizutragen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Markus Nitsche

Kompetenzzentrum Wassersport​

LE 14–20

Direkt neben Europas modernstem und erst 2017 eröffneten Regattazentrum sollte ein weiterer Hotspot entstehen: Ein Kompetenzzentrum, um im Gebiet der Jugendförderung eine führende Rolle in Österreich einzunehmen. Im Vordergrund steht der Bereich Breitensport sowie Spitzensport, unterteilt in drei Disziplinen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Ines Männl

Granitland Süd​

LE 14–20

Granitland Süd heißt die Erweiterung der bekannten Mountainbike Destination „Mühlviertler Granitland“. Ende Juni 2018 war es endlich so weit: Der Granitlandverein erweiterte sein Mountainbike Angebot um weitere 200 km in der Region Urfahr West und kann somit eines der größten zusammenhängenden Mountainbikegebiete Europas präsentieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Sonja Rechberger

Aktivpark Puchenau​

LE 14–20

Das Areal um den Puchenauer Kinderspielplatz und eine bereits vorhandene Kletterwand waren schon lange ein Treffpunkt für Generationen. Dieses Angebot der Begegnung und Bewegung sollte mit einem LEADER-Projekt verdichtet werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Stefan Weinberger

Erlebnis Region Urfahr West

LE 14–20

ie Region Urfahr West wird von vielen Freizeittouristinnen und -touristen als Naherholungsgebiet genutzt. Hierfür wurden zwölf Halbtages-Tourismuspakete entwickelt, die das Kennenlernen der Bevölkerung, die Möglichkeit selbst etwas zu produzieren und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen, beinhalten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kollektiv Brause

Jugendatlas „VUUlkan“​

LE 14–20

In Linz und im Bezirk Urfahr Umgebung gibt es zahlreiche Organisationen mit spezialisierten Beraterinnen und Beratern, die in schwierigen Lebenslagen Information, Begleitung und Unterstützung bieten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Urfahr West

Studie der Naturjuwele ​ ​

LE 14–20

Mit der Grundlagenstudie zu den „verborgenen Naturjuwelen“ für die LAG „Urfahr West“ werden Potentiale für die Steigerung des Umweltbewusstseins, die Naherholung und die Naturvermittlung aufgezeigt und mögliche Akteurinnen und Akteure in der Region aktiviert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Stadtgemeinde Hollabrunn

Planung und Umsetzung des Motorikparks Hollabrunn

LE 14–20

Bewegungsmangel ist ein weit verbreitetes Thema. Immer mehr Erwachsene und Kinder sind davon betroffen. Dank dem LEADER geförderten Motorikpark in Hollabrunn soll die körperliche Aktivität im Freien gefördert und Bewegung wieder positiv erlebt werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel - Manhartsberg

Bewegungsparks Schmidatal und Wullersdorf

LE 14–20

In der heutigen Zeit des Bewegungsmangel haben sich die Gemeinden der Kleinregion Schmidatal sowie die Gemeinde Wullersdorf entschieden Gesundheits- beziehungsweise Fiitnessgeräte gemeinsam anzuschaffen und diese auf öffentlichen Plätzen zu montieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Tourismusverband St. Ruprecht/Raab

Revitalisierung Stefaniequelle - Ruhe und Erholung in St. Ruprecht an der Raab

LE 14–20

Um der Gefahr entgegenzuwirken, dass die Stefaniequelle, unweit vom Zentrum von St. Ruprecht an der Raab entfernt, versiegt, und somit ein äußerst beliebtes Wahrzeichen der oststeirischen Marktgemeinde in Vergessenheit gerät, war es ein dringliches Anliegen des Tourismusverbandes und der Gemeinde die Quelle langfristig zu erhalten. MEHR

Bundesland: Steiermark
TeddyAndy auf pixapay

Wirtschaftliche und touristische Konzepterstellung Jungbrunnenbad – Heilwasser Abtenau

LE 14–20

Grundlegendes Ziel ist die Bereitstellung und Nutzung des Abtenauer Heilwassers auf Basis der Jungbrunnen-BERG-Studie sowohl für Einheimische, als auch für Touristinnen und Touristen. MEHR

Bundesland: Salzburg
Dominik Gumpenberger

LieblingsSpeis

LE 14–20

Die LieblingsSpeis, Rohrbach-Bergs persönlicher Bioladen, bietet qualitativ hochwertige Bio-Produkte aus der Region an. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

Förderzentrum Waldhausen - Barrierefreie Adaptierung

LE 14–20

Therapiezentren richten sich auch an Kinder und Jugendliche, die für die nächsten Entwicklungsschritte intensive Therapie benötigen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich