Naturparadies Rossbrand

Moorpfad und Bilderbuchweg

Themenbereich
Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
Umwelt, Biodiversität, Naturschutz

Untergliederung
Naturschutz
Schutzgebiete
LEADER
Bildung & Lebenslanges Lernen

Projektregion
Salzburg

Lokale Aktionsgruppe
LAG Lebens.Wert.Pongau

LE-Periode
LE 14–20

Projektlaufzeit
10.01.2022-30.06.2023 (geplantes Projektende)

Projektkosten gesamt
294.225,00€

Fördersumme aus LE 14-20
150.000,00€

Massnahme
Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)

Teilmassnahme
19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung

Vorhabensart
19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie

Projektträger
Tourismusverband Filzmoos

Kurzbeschreibung

Das Projekt Filz und Moor Naturparadies Rossbrand ist einzigartig und nachhaltig,
wird damit doch ein Naturschutz Naturerlebnis Naturlabor – Programm zugleich umgesetzt.

Moore sind von einzigartiger Schönheit und zugleich Lebensraum vieler seltener und bedrohter Pflanzen und Tiere. Durch die Fähigkeit, Wasser wie ein riesiger Schwamm zu speichern, sind sie für das Klima und den Wasserhaushalt der Umgebung von sehr großer Bedeutung. Zudem sind sie ein äußerst wichtiger Kohlenstoffspeicher.

Filz und Moor Naturparadies Rossbrand dient der Erforschung des Lebensraums Moor und seiner Tier- und Pflanzenwelt, durch Ausgleichsmaßnahmen und Besucherlenkung dem Schutz der Moore am Rossbrand und ist ein einzigartiges Naturerlebnis Programm.

Ausgangssituation

Die Kulisse für das Naturschauspiel – Naturerlebnis Rossbrand ist der Rossbrand, der schönste Aussichtsberg der Ostalpen und Hausberg von Filzmoos und Radstadt zugleich. Das Projekt wird mit der bestehenden natürlichen Umgebung in Einklang stehen und einen maßgeblichen Bildungsanteil beinhalten. Die Gemeinde Filzmoos unterstützt diese Initiative voll und ganz und ist von den positiven touristischen Auswirkungen auf Filzmoos und das Umland überzeugt. Der Grundbesitzer auf dessen Flächen das Naturerlebnis Rossbrand umgesetzt wird, hat der Nutzung zugestimmt und ist zudem im Projektmanagement eingebunden.

Ziele und Zielgruppen

  • Schaffung eines einzigartigen Freizeit- und Naturerlebnisangebotes
  • Besucherinnen- und BEsucherlenkung am Rossbrand
  • Einbindung der natürlichen Ressourcen – Hochmoore, Wald, Panorama
  • Sensibilisierung der BesucherInnen für die Einzigartigkeit der Naturlandschaft
  • Schaffung von Erlebnis- und Aufenthaltszonen für Menschen, Schutzzonen für Flora und Fauna und Rückzugs- und Ruhezonen für Weidetiere

Kinder im Kindergarten und Volksschulalter | Familien mit Kindern
Das Moorerlebnis Bilderbuch verleitet mit interaktiven Stationen zum Erstkontakt mit der Natur- und Pflanzenwelt im Moor und lässt die jungen Besucherinnen und Besucher die Tier- und Pflanzenwelt der Moore kennenlernen.


Jugendliche, Erwachsene und ältere Erwachsene
Am Moorerlebnispfad findet die Sensibilisierung für den Lebensraum Moor statt. Dort werden die Forschergeister geweckt, dort können die besonderen Lebensarten der Tier- und Pflanzenwelt der Moore erkundet und erforscht werden.

 
Schülerinnen und Schüler und Studentinnen und Studenten | Schulen und Universitäten
Das Moorerlebnisreich ist ein Naturerlebnis und Naturerforschungsraum zum Thema Moor zugleich. Mittels interaktiver Stationen wird der Lebensraum Moor zugänglich, erlebbar und erkundbar gemacht. Über digitale Zugänge (QR Codes) werden wissenschaftliche Informationen zugänglich gemacht und die Möglichkeit zur Interaktion (Moor-Wiki-Rossbrand) gegeben.

Projektumsetzung und Maßnahmen

Das Projekt – MOORPFAD wird eine Forschertour für kleine und große Naturforscherinnen und -forscher geschaffen. Die kleineren Forscherinnen und Forscher (Kinder von 8 – 14 Jahren) machen sich, ausgestattet mit einem Forscherinnen- und Forscherhandbuch, auf eine geführte (Leitsystem) Expedition durchs Moor. Die größeren Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, als Citizen Scientists (Laienforscheriinnen- und forscher) an Forschungsprojekten zu beteiligen und sich an den Informations- und Interaktionsstationen zum Thema Moor zu informieren.

Die Naturrauminszenierung dient einerseits der Besucherinnen- und Besucherlenkung am Rossbrand (Besucherinnen und Besucher werden auf den vorgesehenen Wegen gehalten und daran gehindert, die Schutzräume, beziehungsweise besonders schützenswerter Flächen zu betreten), anderseits der Vermittlung von Beachtenswerten und Wissenswerten über Moorlandschaften, Klimaschutz und Naturschutz durch Moorschutz und bietet zudem ein nachhaltiges Naturerlebnis. Dazu wird, entlang des, bereits bestehenden, jedoch bereits größtenteils unzugänglichen Weges (ursprünglich als „Wurzelweg“ angelegt) auf einer Streckenlänge von 2 550 Meter ein Moorerlebnispfad entwickelt, um die Sensibilität für den Lebensraum Moor zu wecken und das Entdecken und Erforschen der Flora und Fauna der Moorlandschaft am Rossbrand zu ermöglichen.


Für die kleineren Besucherinnen und Besucher (Kinder von 3 bis 8 Jahre) wird im Nahbereich der Bergstation der Papageno Gondelbahn ebenso entlang des bestehenden Wegenetzes ein Moorerlebnis im Form einer Bilderbuchgeschichte mit interaktiven Stationen zum Thema Moor (kindgerechte Vermittlung von Wissen über Flora und Fauna in Moorlandschaften) geschaffen. Je weiter die Runde, desto ausführlicher und wissenschaftlicher wird auf das Thema Moor eingegangen. Die Wege werden an den feuchten Stellen als Stege angelegt, um die die Durchwanderung der Moorlandschaft und Zugänglichkeit der Stationen möglichst schonend anzulegen.