Kulturelle Aufwertung der Kirche S. Margherita in Vigo und der Kapelle St. Laurentius von Burg Heinfels
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Untergliederung
- Tourismus
- Kultur
- Interregionale / Transnationale Kooperationsprojekte
- Projektregion
- Tirol
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Regionsmanagement Osttirol
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 1. Juni 2017-1. Dezember 2019
- Projektkosten gesamt
- 200.000,00€
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.3 Vorbereitung und Durchführung von Kooperationsmaßnahmen der lokalen Aktionsgruppe
- Vorhabensart
- 19.3.1. Umsetzung von nationalen oder transnationalen Kooperationsprojekten
- Projektträger
- Museumsverein Burg Heinfels und Parrocchia di San Martino in Vigo di Cadore
Kurzbeschreibung
Interreg I-A CLLD Dolomiti Live Mittelprojektefonds
Das Projekt ermöglicht die teilweise Restaurierung der Kirche S. Margherita in Vigo di Cadore und der St. Laurentiuskapelle auf Burg Heinfels.
Ausgangssituation
Die beiden Bauwerke liegen in zwei Alpentälern, deren historische Verbindung bereits um 1300 dokumentiert wurde, und sind geschichtlich, landschaftlich, malerisch, architektonisch und kulturell außerordentlich wertvoll. Insbesondere werden das Dach der Kirche S. Margherita sowie die byzantinischen Fresken an der Altarwand anhand traditioneller Materialien und Techniken fachmännisch restauriert.
Ziele und Zielgruppen
Ziel des Projekts ist die Aufwertung und Verbreitung von Kunst und Architektur sowie der weit zurückreichenden Kultur der beiden Ortschaften. Außerdem sollen die bestehenden Gemeinsamkeiten verglichen und der kulturelle und touristische Fortschritt der beiden Gebiete im Sinne eines vielfältigen, anregenden und grenzübergreifenden Angebots vorangetrieben werden.
Projektumsetzung und Maßnahmen
Auf Burg Heinfels werden die Räumlichkeiten und die Fresken der St. Laurentiuskapelle restauriert. Die am Projekt beteiligten Denkmalämter von Venedig und Innsbruck tauschen historische und kunstgeschichtliche Inhalte sowie die erzielten Ergebnisse gegenseitig aus.